Wasserfreunde sehr erfolgreich bei den Stadtmeisterschaften in Bergkamen


Schwimmen: Am 1. Advent richteten die Wasserfreunde TuRa Bergkamen wieder sehr erfolgreich die Stadtmeisterschaften im Schwimmen aus. Der Veranstalter dieses Westkampfes war der Stadtsportbund. Als Ausrichter organisierten die Wasserfreunde den Wettkampf, stellten die Kampfrichter und übernahmen die Auswertung. Natürlich sorgten sie auch wieder reichhaltig für das leibliche Wohl ihre Gäste.

In diesem Jahr  kämpften  75 Schwimmerinnen und Schwimmer mit  415  Starts um die begehrten Stadtmeistertitel in den verschiedenen Altersklassen. Im einzelnen waren 7 Schwimmer der Bodelschwingh- Schule-Bergkamen, 4 Bürger der Stadt Bergkamen , 5 Schwimmer der DLRG und 59 Schwimmer der Wasserfreunde TuRa Bergkamen bei dem vereinsoffenem Wettkampf vertreten.

Die Stadtmeisterschaften werden in Altersklassen (AK) geschwommen, wobei bei den Minis und E-A Jugend  je zwei Jahrgänge zusammen gefasst werden, danach sind es immer 10 Jahrgänge von AK 20-AK50. Die E und D Jugend sowie die Altersklassen ab AK 30 haben die Möglichkeit 50m Brust, 50m Freistil, 50m Rücken und 25 m Schmetterling zu schwimmen. Alle anderen Schwimmer jeweils die doppelte Distanz plus 100m Lagen. Die Minis schwammen 25m Brust, 25m Freistil und 25m Rücken. Die geschwommenen Zeiten wurden dann in Punkte umgerechnet und zusammen addiert. Der Schwimmer mit der höchsten Punktzahl wurde am Ende Stadtmeister in seiner AK und erhielt den begehrten Pokal.

Die diesjährigen Stadtmeister aus Bergkamen sind:
Minis                        weiblich:           Lia Schröder (2012)
männlich:          Max Simon (2012)

E- Jugend                weiblich:           Lina Flüß (2011)
männlich:          Mika Tom Krause (2011)

D- Jugend                weiblich:           Emma Schmucker (2008)
männlich:          Noah Mo Krause (2008)

C- Jugend                weiblich:           Joline Rinne (2006)
männlich:          Alexander Mengin (2006)

B- Jugend                 weiblich:           Victoria Reimann  (2004)
männlich:          Alexander Lehmann (2005)

A- Jugend                 weiblich:           Saskia Nicolei (2003)
männlich:          Marco Steube (2003)

Junioren                    weiblich:           Ann- Kathrin Teeke
männlich:          Yannick Wallny

Schwimmer mit Handicap weiblich: Dicle Tekin (2008)
männlich:          Kilian Sicken (2002)

AK 30                         30 bis 39 Jahre weiblich: Daniela Schröder
männlich: Christian Flüß

AK 40                         40 bis 49 Jahre weiblich: Susanne Panberg
männlich: Manuel von der Heide

AK 50                         50 Jahre und älter: Andreas Moroz

Jeder Teilnehmer erhielt für jede geschwommene Strecke eine Urkunde und die jüngeren zudem noch eine Medaille, somit ging keiner leer aus.

Bild: Die Bergkamener Stadtmeister im Schwimmen.



Vorheriger ArtikelLandessportfest der Schulen: Der KSB Unna ermittelt Kreismeister im Basketball
Nächster ArtikelSchach-Ergebnisse

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.