Vorbereitung eher suboptimal, aber Denise Quentin überzeugt bei den “Deutschen” in Berlin


Schwimmen: Die 131. Deutschen Meisterschaften im Schwimmen standen dieses Jahr ganz im Zeichen der erstmals ausgetragenen Finalsin der Sportmetropole Berlin. Mittendrin und dabei war auch die derzeit schnellste und erfolgreichste Aktive der Schwimmfreunde Unna, Denise Quentin.
Denise ging am Samstagvormittag über 50 m Freistil im dritten von insgesamt sieben Vorläufen an den Start. Mit ihrer zweitbesten jemals geschwommenen Zeit von 0:27,32 Minuten belegte sie am Ende Platz 39 von insgesamt 62 Starterinnen. Ein Ergebnis, was sich durchaus sehen lassen kann. Bekanntlich sind die 50 m Freistil sehr beliebt und die Konkurrenz auf dieser Strecke entsprechend groß.
Deutlich zu erkennen war jedoch, dass die renovierungsbedingte Schließung der Schwimmsporthalle am Bergenkamp und das erforderliche Ausweichen auf die nahegelegenen Freibäder Elsebad in Schwerte-Ergste und Schöne Flöte in Holzwickede eher suboptimal waren. Durch die hochsommerliche Wetterlage waren die Bäder entsprechend gut besucht und ein professionelles Training daher kaum möglich. Das eigens von ihrem Trainer Peter Hornig erstellte Formerhaltungstraining konnte Denise nicht in der geplanten Art und Weise durchführen. Umso erfreulicher, dass Denise dennoch den Wettkampf als viertschnellste Aktive aus dem Schwimmbezirk Südwestfalen beendete.
Für Denise Quentin war dies der vorerst letzte Start bei einer DM. Da die 132. Deutschen Meisterschaften 2020 olympiabedingt bereits schon im April ausgetragen werden, ist für die an der Malone-Universität in Canton/Ohio studierende schnelle Sprinterin eine Teilnahme prüfungsbedingt nicht möglich.
Bild: Denise Quentin und Trainer Peter Hornig / Foto SFU


Vorheriger ArtikelAnke Straube qualifiziert sich für die Deutsche Meisterschaft
Nächster ArtikelFußball-Kreisliga A: Prognosen und Tipps zum 1. Spieltag von Alex Berger

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.