Vier JCH-Judoka qualifizieren sich für “Westdeutsche”

36,35,295,311.110931

Judo: In Kamen fanden die diesjährigen Bezirksmeisterschaften 2019 für den Judo Bezirk Arnsberg  in den Altersklassen U15 und U18 statt. Vom Judo Club Holzwickede starteten in der U18 Lea Reinecke (-78kg), Tjaven Nentwig (-81kg), Hassan Djamaledin (-66kg), Kjell Schwintek (-66kg). In der U15 hatten sich die Judokas Maya Merkord (-52kg), Matthis Graff (-34 kg), Noel Hörholdt (-50 kg), Nico Lanfermann (-43 kg) und Patrick Lausmann (-66 kg) qualifiziert für die Bezirks-Einzelmeisterschaften.

In der U18 startete als erstes Lea Reinecke, die sich gegen ihre Kontrahentin souverän durchsetzen konnte und Bezirksmeisterin wurde. Tjaven Nentwig gewann überlegen seine vier Kämpfe und wurde ebenfalls Bezirksmeister. Kjell startete in der Gewichtsklasse mit den meisten Teilnehmern und gewann souverän seine ersten drei Kämpfe. Das Halbfinale ging dann verloren, im kleinen Finale besiegte Kjell dann seinen Gegner und wurde verdienter „Dritter“.

Nach einer Auftaktniederlage von Hassan, konnte sich der junge Nachwuchskämpfer drei Siege erkämpfen. Im fünften Kampf führe Hassan dann klar mit Waazari, als eine umstrittene Aktion gegen den jungen Kämpfer mit Ippon gewertet wurde von den Kampfrichtern, sehr zum Ärger und Unverständnis des Trainers und Anhänger. Hassan musste sich mit dem siebten Platz zufrieden geben und war entsprechend enttäuscht, denn es wäre an diesem Tag mehr für drin gewesen.

In der weiblichen Jugend U15 kämpfte in der Gewichtsklasse -52 kg Maya Merkord. Für Maya war dies das 2. Turnier in ihrer Judo Laufbahn und die junge Kämpferin ging mit Spaß, aber konzentriert an ihre Begegnungen heran und konnte gleich die erste Begegnung mit Ippon (voller Punkt) vorzeitig für sich entscheiden und sich Selbstvertrauen erkämpfen. Auch in den nächsten Begegnungen zeigte Maya tolle Ansätze, konnte sich aber nicht weiter nach vorne kämpfen.

In der männlichen Jugend U15, gingen die Judokas an Matthis Graff (-34kg), Noel Hörholdt (-50kg), Nico Lanfermann (-43kg) und Patrick Lausmann (-66kg) an den Start. Für Matthis Graff und Noel Hörholdt lief es diesmal nicht so gut, trotz guter Ansätze sind beide Athleten vorzeitig vom Turnier ausgeschieden.

Weiter ging es mit Nico Lanfermann, der Nachwuchskämpfer musste sich in der ersten Begegnung vorzeitig geschlagen geben, durch einen Schulterwurf. Trotz der Niederlage steckte Nico nicht auf und ging konsequent an die nächste Begegnung heran und gewann vorzeitig diesen Kampf mit einem Ippon (volle Punktzahl). Nun stand Nico im kleinen Finale um Platz 3. Beide Athleten, kämpften auf Augenhöhe und zeigten tolles Judo. Nico musste sich dann aber vorzeitig geschlagen geben und  somit über einen verdienten 5. Platz freuen.

Patrick Lausmann  in der Gewichtsklasse -66kg, musste sich in seiner ersten Begegnung innerhalb weniger Sekunden mit einer Ashi-Waza (Fußtechnik) geschlagen geben.

Trotz der Niederlage, ging Patrick sehr motiviert an die nächste Begegnung heran und gewann vorzeitig den Kampf mit einem O-Goshi (Hüftwurf). Patrick war nun im Turnier angekommen und konnte sich auch im kleinen Finale durchsetzen und über den verdienten dritten Platz freuen. Somit haben sich die Judoka Lea Reinecke, Tjaven Nentwig und Kjell Schwintek in der U18 für die Westdeutschen Meisterschaften in Herne qualifiziert. Patrick Lausmann ist in der U15 qualifiziert für die Westdeutsche Meisterschaft die in Dormagen stattfindet. Die Betreuer und Trainer waren mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden, jetzt gilt es sich vorzubereiten auf die Westdeutschen Einzelmeisterschaften.

Bild: JCH-Quartett qualifiziert sich für die „Westdeutschen“ – Lea Reinecke und Tjaven Nentwig wurden Bezirksmeister, sehr zur Freude von Trainer Trainer Jonas Breier-Neteler (re.).



Vorheriger Artikel1. Futsal-Schulmeisterschaft im Kreis Unna – Eine rundum gelungene Premiere
Nächster ArtikelHandball-Ergebnisse vom Samstag

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.