Fußball: Es waren bewegende Bilder, die um die Welt gingen. Dänemark-Profi Christian Eriksen sank während des EM-Spiels gegen Finnland in Kopenhagen bewusstlos zu Boden. Der Nationalspieler erlitt einen Herzstillstand. Das Sanitäter-Team kämpfte mit Herzdruckmassage und Defibrillator um das Leben des 29-Jährigen – mit Erfolg. Die Fußballabteilung des VfL Kamen nahm diesen Vorfall zum Anlass, mit interessierten Vereinen eine Schulung zusammen mit ihrem Partner Pflege 24.Solution Unna durchzuführen, um für ähnliche Vorfälle gewappnet zu sein.
Am Samstag versammelten sich Vertreter interessierter Vereine – alle Kamener Clubs waren vertreten – im VfL-Vereinsheim zu der Schulung. Thema: Erste Hilfemaßnahmen bei Herzproblemen und der Umgang mit einem Defibrillator. Die Firma Pflege 24-solution mit Sitz in Unna, Heinrich-Hertz-Straße 16 (02393/9688199 / Info@pflege24-solution.de / www.pflege24-solution.de) hatte eigens für die Veranstaltung zwei Dozentinnen, Katja Costa Loureiro und Michelle Niedergriese, entsandt. Beide veranschaulichten eindrucksvoll in Theorie und Praxis BLS – Basic Life Support. Übersetzt: Also alle Maßnahmen einer Wiederbelebung (Reanimation) im Rahmen der Ersten Hilfe, die das Ziel haben, die Atmung und den Kreislauf einer Person aufrechtzuerhalten. Diese Basismaßnahmen können bei einem Herzkreislaufstillstand von jedem durchgeführt werden unter dem Motto “Prüfen – Rufen – Drücken”. Will heißen: Erkennen der Situation, Hilfe rufen, Freimachen der Atemwege, Herzdruckmassage, Beatmung und (soweit vorhanden) der Einsatz eines automatisierten externen Defibrillators (AED). Andernfalls sterben Gehirnzellen nach drei Minuten Herzstillstand ab.
Alle Teilnehmer übten sich abschließend in der Herzdruckmassage und Beatmung. Empfohlen wird abwechselnd 30 x Herzdruckmassage und 2 x Beatmung durchzuführen. Diese ersten Maßnahmen sind im Notfall zu ergreifen und durch dieses effiziente Reagieren kann ein Leben gerettet werden.
Pflege24-Chef Yassine Sadik Cherabi hatte ebenfalls für Verpflegung und Getränke der Schulungsteilnehmer gesorgt. Zudem übergab Thomas Gickel von der Volksbank Kamen-Werne einen neuen und gesponserten Defibrillator (AED) an den VfL Kamen. Der VfL bedankte sich.
Bildzeile: Die Vereinsvertreter, die Dozentinnen von Pflege24-solution und Thomas Gickel von der Volksbank Kamen-Werne auf dem Gruppenbild.