VfL neuer Kamener Stadtmeister im Hallenfußball

Fußball: Der VfL Kamen ist neuer Kamener Stadtmeister. Im Finale siegte der VfL in der Koppelteich-Sporthalle durch Tore von Türkyilmaz, Ödem und Dikmen 3:2 gegen den TSC Kamen. Die TSC-Treffer gingen auf das Konto von Müh. Kücükyagci und Celiktas. Damit konnten sich die VfLer auch erfolgreich revanchieren für die 3:4-Niederlage gegen den TSC in der Vorrunde. Platz drei ging an den Titelverteidiger BSV Heeren, der den Kamener SC mit 4:0 in die Schranken weisen konnte. Das Vorrundenspiel der beiden Clubs ging 1:1 aus. Keine Rolle spielte Kamens ranghöchster Club SuS Kaiserau – der Landesligist schickte nur eine Mischung aus 2. und 3. Mannschaft ins Rennen und verlor alle drei Matches deutlich.

Bei den Ü40 Senioren sicherte sich der TSC Kamen dank des besseren Torverhältnisses den Stadtmeistertitel vor dem Kamener SC und SuS Kaiserau.

Bild: TSC-Spieler Volkan Gül wird hier verfolgt vom VfLer Florian Gehrmann. Szene aus dem Finale, das der VfL 3:2 gewann.

Ergebnisse Senioren
Vorrunde
TSC Kamen – Kamener SC  5:2
SuS Kaiserau – BSV Heeren 0:3
Kamener SC – VfL Kamen  2:4
BSV Heeren – TSC Kamen  3:5
VfL Kamen – SuS Kaiserau  6:0
Kamener SC – BSV Heeren  1:1
VfL Kamen – TSC Kamen  3:4
SuS Kaiserau – Kamener SC  1:7
BSV Heeren – VfL Kamen 2:3
TSC Kamen – SuS Kaiserau  4:3
Endrunde
Spiel 3. Platz
Kamener SC – BSV Heeren  0:4
Endspiel
TSC Kamen – VfL Kamen  2:3

Aufgebote:
SuS Kaiserau: Brinkmann, Busch, Treppe, Alkubaisi, Basaner, Stiepermann, Renner, Khalaf, Penning.
Kamener SC: Oxe, D. Lehmann, Krause, Hahn, Jacob, Schnelle, Dittert, Yildiz.
BSV Heeren: Akbulut, Honorio, Böcker, Wrodarczyk, Paul, Herbort, Taslik, Pasternack.
VfL Kamen: Hellebrandt, Drees, Macchia, Ellerkmann, Gehrmann, Türkyilmaz, Dikmen, Öden, Losay.
TSC Kamen: Aydeniz, Bacekapili, Civak, Aslani, Celik, V. Gül, F. Kücükyagci, Celiktas, Müh. Kücükyagci, S. Gül.

Bild: Kamens Sportausschuss-Vorsitzender Joachim Eckardt (Mitte) ehrte Ü40Stadtmeister TSC Kamen. Links der Kaiserauer Geschäftsführer Dirk Pakendorf.

Ü40

SuS Kaiserau – Kamener SC 1:2
Kamener SC – TSC Kamen  2:2
TSC Kamen – SuS Kaiserau 9:2
Endstand: 1. TSC Kamen, 2. Kamener SC, 3. SuS Kaiserau.

Stimmen
Emre Aktas, VfL-Trainer: Wir sind überrascht, wir sind Stadtmeister.  Wir sind ohne Erwartungen in das Turnier gegangen, hatten gestern ein Testspiel und sind morgen auch wieder im Volksbank Wintercup im Sauerland vertreten. Wir haben uns den Kader ein bisschen aufgeteilt. Die etwas stärkere Mannschaft in Anführungsstrichen bieten wir am Sonntag auf. Deswegen sind wir heute nicht mit sehr viel Erwartungen in die Matches gegangen.  Wir wollten in erster Linie Spaß haben.  Den meisten Spaß hat man ja bekanntlich, wenn man gewinnt.  Wir sind sehr froh über den Gewinn der Stadtmeisterschaft.

Michael May, Trainer BSV Heeren:
Wir haben ein bisschen Pech gehaabt und sind leider nicht ins Finale gekommen. Es war ja knapp gegen den VfL Kamen. Allein mit dem Abschneiden und  der personellen Situation geschuldet – Feldspieler Pasternack musste im Tor spielen – sind wir zufrieden.  Es hat sich keiner verletzt und das ist das Wichtigste. Wir bereiten uns derzeit für draußen auf die Rückrunde vor und wollen dort ein paar Plätze gut machen.

Gültekin Ciftci, Trainer TSC Kamen:
Wir haben eine gute Voirrunden gespielt, alle Spiele gewonnen. Auch gegen den VfL Kamen. Im Finale waren wir zu verspielt vor dem gegnerischen Tor. Wir hätten natütlich gerne gewonnen.

Dirk Pakendorf, Geschäftsführer SuS Kaiserau:
Alles ist gut gelaufen. Es war sehr stressig, zum Ende hin sind wir abgesehen vom sportlichen Abschneiden unserer Mannschaft als Ausrichter der Stadtmeisterschaft sehr zufrieden.

Bild: VfL Kamen bejubelt den Stadtmeistertitel.

 

Vorheriger ArtikelHandball-Ergebnisse vom Freitag/Samstag
Nächster ArtikelOberaden steht sich in vielen Situationen selber im Weg

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.