VfL Kamen durch die Neuzugänge vor allem offensiv breiter und stärker aufgestellt


Fußball: Julian Blume, Marvin Bremkes, Samet Ayyildiz und Jannick Haase stehen für Offensivfußball, stehen für Torgefahr. Diese Neuen hat A-Kreisligist VfL Kamen für die neue Saison verpflichtet und stellte sie zum Trainingsauftakt vor. Das bedeutet, vielmehr verspricht man sich beim VfL, dass man fortan noch offensiver agieren und durch mehr Tore als der jeweilige Gegner auch mehr Siege einfahren kann.

Einen ersten Vorgeschmack gab es bereits am Samstag beim ersten Testspiel gegen die BSG Tiemeyer. Sieben Treffer (7:3) standen am Ende auf dem Spielberichtsbogen. Bremkes traf drei Mal, ebenso „Bilbo“ Scharfe und einmal Mark Ellerkmann. Von den Neuen wirkten Bremkes, Ayyildiz und auch Torhüter Liebner – allerdings als Feldspieler – mit. Nicht mit von der Partie waren Danny Drees, Jannik Haase und Abdulkadir Öden, die ebenfalls den Weg ins Jahnstadion gefunden haben. Insgesamt sind es sieben Neuzugänge, die den VfL in der kommenden Saison verstärken werden. „Damit sind wir vor allem in der Breite besser aufgestellt als zuletzt“, freute sich Trainer Emre Aktas. „Im Vorjahr war die Personaldecke durch viele Ausfälle stets dünn und die sieben Neuen sollen diese Probleme jetzt weitgehend beheben.“ Ebenso kommen einige Verletzte zurück, die in den zurückliegenden Wochen und Monaten arg vermisst wurden.

Franz Zablocki und Ex-Profi Michael Melka helfen beim Training

Klar, die Neuen müssen jetzt erst einmal integriert werden, aber dazu dienen ja auch die Vorbereitung und Testpiele. Zwei Mal Training in der Woche plus ein Testspiel. Das nächste steht bereits für den kommenden Freitag gegen TF Sharri an und dann geht es gegen die SpVg Bönen (14. Juli). Am 18. Juli kommt es zum Duell gegen Oberligist Holzwickeder SC. Im Kreispokal ist die Aktas-Truppe am 28. Juli gegen SV Stockum erstmals in einem Pflichtspiel gefordert. Mithelfen beim Training wollen auch der frühere VfL-Keeper Franz Zablocki und Michael Melka, der früher in der Bundesliga bei Fortuna Düsseldorf und Borussia Mönchengladbach im Tor stand.

Ein konkretes Saisonziel will Emre Aktas, der weiterhin seinen Co Sebastian Laub an seiner Seite hat, (noch) nicht abgeben. Unter die Top fünf wolle man aber wohl doch kommen. Wenn es zu mehr langen würde, ja, dann nimmt der VfL-Coach das auch gerne mit. Dafür sieht er seine Mannschaft mit den Neuen und den Rückkehrern stark genug aufgestellt. Wohl wissend aber auch, dass die Liga sich so stark wie noch nie darstellt. Den TSC Kamen erwartet Aktas wieder ganz oben, dem Königsborner SV, Kamener SC, SuS Oberaden traut er aber auch eine gute Rolle zu.

Beim VfL Kamen fühlt sich die Mannschaft, die bekanntlich zum Großteil vor Jahresfrist von RW Unna gewechselt ist, absolut wohl. „Wir sind hervorragend aufgenommen worden, die Bedingungen stimmen und es lässt sich viel bewegen”, beschreibt Emre Aktas die Stimmungslage .“ Nicht umsonst haben er und Sebastian Laub sich für insgesamt drei Jahre dem Job im Jahnstadion verschrieben.

Bild: Die Neuen beim VfL Kamen (v.li.) Danny Drees, Jannik Haase, Marvin Bremkes, Julian Blume und Samt Ayyildiz. Auf dem Foto fehlen Fabio Liebner und Abdulkadir Öden.

 

 

 

 

 

 

 



Vorheriger ArtikelKrombacher Westfalenpokal 2019/20: Erstrunden-Partien ausgelost – IG Bönen und SuS Kaiserau mit Heimrecht
Nächster ArtikelTrainingsauftakt der HSC-Reserve: Viel Respekt vor neuer Bezirksliga-Saison

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.