VfB Stuttgart gewinnt zum sechsten Mal das internationale Pfingstturnier – 1:0 im Finale gegen den BVB

Fußball: Die Bundesliga gab sich ein Stelldichein zu Pfingsten beim SuS Kaiserau und Mitausrichter SC Husen-Kurl. Borussia Dortmund, Schalke 04 und Eintracht Frankfurt, um nur einige zu nennen, spielten auf den beiden Kunstrasenplätzen am SportCentrum vor. Nein, nein, nicht die Profis der Clubs, es waren die U14 der Bundesligisten, die beim internationalen Pfingstturnier, dem wohl mit größten in Deutschland, im Teilnehmerfeld der 16 Teams standen. Aber auch diese Jungkicker zeigten beachtliches Können. Den internationalen Anstrich gaben Teams aus Dänemark und Island.

Im Finale setzte sich der Nachwuchs des VfB Stuttgart mit 1:0 gegen den BVB durch. Damit sicherten sich die Schwaben bereits zum sechsten Mal den Turniersieg beim Pfingstturnier. Schalke wurde Dritter – im „kleinen ‚Finale“ gewannen die Schalker auch mit 1:0 gegen HFK SönderjyskE. Erwartungsgemäß spielten die Teams der gastgebenden Clubs SuS Kaiserau und SC Husen-Kurl nur eine Außenseiterrolle, belegten die beiden letzten Plätze. Immerhin erreichte der Kaiserauer Nachwuchs ein 0:0 gegen Schalke und ein 1:1 gegen Köln. Die Ergebnisse stellten dann auch den Kaiserauer Vorsitzenden Eckart Stender zufrieden. “Da sieht man dann, was so ein Turnier mit jungen Spielern macht, wie sie sich entwickeln, sich steigern und durchaus Chancen gegen die übermächtige Konkurrenz haben.”

Bild: Nahmen die Siegerehrung vor –  (li.) Kamens 2. Bürgermeister Martin Köhler, Eckart Stender, Vorsitzender SuS Kaiserau, und Andreas Edelstein, Vorsitzender SC Husen-Kurl.

Voll des Lobes waren nach Turnierschluss dann auch die Vorsitzenden der gastgebenden Clubs. „Ein tolles Turnier“, befand “Ecki” Stender, „zwei tolle Turniertage mit außergewöhnlich guten Mannschaften. Im Finale standen die beiden besten Teams.“ Und auch sein Husen-Kurler Kollege Andreas Edelstein, der bisher alle 16 Jahre dem Turnierreigen vorstand, sprach von „einer gelungenen Topveranstaltung“ und kündigte für das nächste Jahr eine Neuauflage an. Die beiden Clubs richteten im zweiten Jahr das Pfingstturnier gemeinsam in Kaiserau aus. „Husen ist der Ausrichter, wir stellen gerne unsere Platzanlage und die Helfer zur Verfügung“, zeigte Stender den Anteil seines Clubs auf. Und der Husener Vorsitzende dankte dem Mitausrichter, zeigte sich wiederum zufrieden. „Vor allem durch die beiden nebeneinander liegenden Plätze haben wir beste Lokalitäten. Hier sind Amateure für Profis am Werk. Von daher machen wir das gut.“

Auch die Zuschauerresonanz war bestens, denn an beiden Tagen verfolgten rund 1.000 Zuschauer bei freiem Eintritt die Spiele der 16 Mannschaften. Ein Teil der Einnahmen geht an Kinderlachen, eine Dortmunder Hilfsorganisation für kranke und bedürftige Kinder. Schon am Samstag konnte eine Spende von 2.000 Euro an Kinderlachen übergeben werden, insgesamt waren es dann 5.000 Euro. Und der Kapitän des BVB kündigte bei der Siegerehrung an, dass man das Preisgeld ebenfalls einem gemeinnützigen Zweck spenden wolle. Große und humanitäre Gesten!

Der Endstand: 1. VfB Stuttgart, 2. Borussia Dortmund, 3. FC Schalke 04, 4. HFK SönderjyskE, 5. VfL Bochum, 6. MSV Duisburg, 7. SC Paderborn, 8. Aarhus GF, 9. Eintracht Frankfurt, 10. FC St. Pauili, 11. FC Midtylland, 12. 1. FC Köln, 13,. Breidablik UK, 14. SSV Reutlingen, 15, SuS Kaiserau, 16. SC Husen-Kurl.

Bild: Ausgelassen feierte die U14 des VfB Stuttgart nach der Siegerehrung den Turniersieg.

Vorheriger ArtikelEin Tor fehlt SVE Heessen in der Endabrechnung – Aufstieg verpasst
Nächster ArtikelStarker Beifall begleitet SuS-Trio bei ihrem Lauf durch die Oelder City

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.