Karate: Mit einem neuen Online-Dojo meistert der Nippon-Karate-Sportverein Unna (NKSU) die Coronakrise. Nach mehrwöchiger Pause treffen sich die Karateka wieder – zum kontaktlosen Training via Internet.
NKSU-Vereinschef Heinrich Andretzki verschickt per Mail einen Link für eine Videokonferenz, die Teilnehmer suchen sich zu Hause einen geeigneten Platz und aktivieren die Kamerafunktion. Trainerin Nicole Kipphardt macht die Übungen im Wohnzimmer vor, während Cheftrainer Wolfgang Stramka am Rechner die Ausführungen der Einzelnen beobachtet und Verbesserungstipps gibt bei Stößen und Tritten. Das virtuelle Dojo für Erwachsene öffnet jeden Montag- und Mittwochabend. Nach den positiven Erfahrungen treffen sich ab dieser Woche auch die Kinder und Jugendlichen des NKSU jeden Mittwochabend zum separaten Online-Training.