TVU-Leichtathletinnen qualifizieren sich für Deutsche Meisterschaften

rpt

Leichtathletik: Nach der Corona-bedingten Zwangspause konnten die Westfälischen Seniorenmeisterschaften wieder ausgetragen werden. Die Vorfreude der sieben Athletinnen des TV Unna war entsprechend groß. Wenig überraschend, dass auch die Leistungen trotz nasskaltem Wetter mehr als zufrieden stellten.

Schon der Weitsprung brachte neue persönliche Bestleitungen, erste Medaillen und vor allem die begehrten Qualifikationen für die Deutschen Meisterschaften. So freute sich Wiebke Kowall (W30) über ihre gelungene Weitsprungserie, deren bester Sprung bis 4,63m reichte und ihr nicht nur den Westfälischen Meistertitel einbrachte, sondern auch die Starterlaubnis für die Deutschen im nächsten Jahr. Tanja Tejero-Jurksas (W50) jubelte über ihre neue Bestleistung von 4,13m und wurde damit Dritte hinter Vereinskameradin Claudia Schulte (W50), die mit 4,14m ihre Serie krönte. Maria Wolff (W55) reichten 3,65m ebenfalls wie den anderen für ihre DM-Qualifikation.

Wolff legte gleich weitere Top-Leistungen nach, die sie alle für Starts bei den Deutschen Meisterschaften berechtigen, wie die 9,42m mit der Kugel, die 1,24m im Hochsprung sowie die 33,84 Sek. über 200m. Anja Apel (W45) übersprang 1,32m im Hochsprung. Als neue Westfalenmeisterin kommentierte sie: „Da ist noch Luft nach oben, aber nach sieben Jahren Wettkampfpause bin ich sehr zufrieden.“ Neben Hochsprung wird Apel bei den Deutschen Meisterschaften Mitte September in Baunatal auch über ihre Paradedisziplin 80m Hürden an den Start gehen, für die sie sich schon im Juli qualifizieren konnte.

Als weitere Westfalenmeisterin vollendete Kowall die Erfolge im Hochsprung mit 1,28m. Als Älteste im Team freute sich Ute Becker (W65) über ihre neue Bestleistung mit der Kugel (7,50m), die ihr ebenso wie die Weite beim Diskus (16,93m) die Qualifikation für die DM einbrachte.

Schließlich ging auch die 4×100-Staffel (W50) wieder einmal an den Start in der Besetzung Schulte, Wolff, Lütge und Tejero-Jurksas. „Alle Wechsel sind gelungen und ich bin glücklich, dabei gewesen zu sein“, fasst Dagmar Lütge das Ergebnis zusammen. Auch die Staffel darf bei den Deutschen Meisterschaften wiederum antreten, denn 60,97 Sekunden reichen dafür locker.

Bildzeile: Zufriedene Wettkämpferinnen (v.l.) Claudia Schulte, Tanja Tejero-Jurksas, Dagmar Lütge, Maria Wolff, Wiebke Kowall, Anja Apel.



Vorheriger Artikel9:1 – Heerener Landesliga-Frauen zu stark für den KSC
Nächster ArtikelFußball-Ergebnisse Jugend-Bezirksliga

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.