TVU-Jungtalente beenden mit Siegen bei Mehrkampf-Veranstaltungen die Sommersaison


Leichtathhletik: Bei recht ungemütlichen Wetterbedingungen beendeten die Leichtathleten am vergangenen Wochenende die Sommersaison bei zwei Mehrkampfveranstaltungen. Im Hagener Ischeland-Stadion überzeugte wieder einmal Hannah Kalle. Die zwölfjährige hatte ihre Konkurrentinnen jederzeit im Griff und siegte im Fünfkampf Sprint/Sprung überlegen mit 2.220 Punkten. Damit verbesserte Hannah den TVU-Vereinsrekord aus dem Jahr 1998 (!) um 28 Punkte.

In einem immer wieder von Regenschauern beeinträchtigten Wettkampf siegte sie mit soliden Leistungen in allen Einzeldisziplinen. Den 60m-Hürdenlauf gewann sie mit persönlicher Bestleistung von 10,83 Sek. Auch im Hochsprung stellte sie mit übersprungenen 1,36m ihre Bestleistung ein. Den soliden 10,95 Sek. im 75m-Sprint ließ sie 4,27m im Weitsprung und 20,04m mit dem 400g-Speer folgen.

Einen Tag später gewann Hannah in Werne auch die Kreismeisterschaften im Drei- und Vierkampf. Nahezu Dauerregen während der gesamten Veranstaltung verlangte den Wettkampfhelfern, Eltern und besonders den jungen Leichtathleten alles ab. Insgesamt stellten sich 27 Kinder und Jugendliche des TVU den widrigen Bedingungen. Spitzenleistungen blieben an diesem Tag jedoch die Ausnahme.

Jüngste Siegerin im Team war wie schon eine Woche zuvor in Werl die neunjährige Emilia Besse. Mit diesmal 915 Punkten gewann sie den Wettbewerb ihrer Altersklasse vor 23 (!) Konkurrentinnen. In der starken Konkurrenz der Altersklasse W11 setzte sich Lilli Hemcke als doppelte Kreismeisterin sowohl im Dreikampf mit 1.238 wie auch im Vierkampf mit 1.553 Punkten an die Spitze, jeweils gefolgt von ihren Trainingspartnerinnen Paula Oberstadt (Dreikampf: 1.224 P.) und Anne Groinig (Vierkampf: 1.504 P.) Zusammen mit Mia Lüth (1.100 P. Dreikampf, 1.415 P. Vierkampf) und Milla Knobloch (1.006 P. Dreikampf, 1.321 P. Vierkampf/2.Platz) gewannen die TVU-Mädchen auch die Teamwertung im Drei- und im Vierkampf.

Bei den Jungen überzeugte wieder einmal Andreas Schmitmann. Mit 1.069 Punkten im Dreikampf der 11-jährigen konnte auch er das FLVW-Stoffabzeichen als Kreismeister in Empfang nehmen. Bei den 10-Jährigen schaffte Oskar Schulze-Hesselmann als Dritter den Sprung aufs Siegertreppchen (833 Punkte). Zusammen mit Moritz Wulf (M11/880 P.), Mika Plattner (M11/736 P.) und Michel Lenze (M10/642 P.) wurden die TVU-Jungen knapp geschlagen Zweite der Teamwertung.

Weitere Ergebnisse:

Dreikampf: Erik Steckel (M9/705P.), Levis Weidner (M9/650P.), Jakob Beyersdorf (M9/548P.), Nuri Büttner (M8/538P.), Lina Schreier (W9/620P.), Tilda Marbach (W9/571P.), Helene Schulze-Hesselmann (W9/552P.), Mathilda Schulze-Hesselmann (W10/928P.), Deryah Fiebig (W10/908P.), Frederike Tilch (W10/839P.), Jil Adamski (W11/956P.), Sofie Kostrewa (W11/849P.) Chiara Steckel (W12/979P.), Hannah Johland (W12/939P.),
Vierkampf: Mathilda Schulze Hesselmann (1175P.), Moritz Wulf (1198P.)

Bild: Doppelte Kreismeisterinen Lilli Hemcke, Anne Groinig und Mia Lüth.



Vorheriger ArtikelHSC geht am Stock – Comeback von Florian Knafla geplant
Nächster ArtikelMaya Grams holt Silber im Dreikampf

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.