Basketball: Auf Erfolgskurs bleiben die Basketballer des TV Unna in der Bezirksliga, siegten im Derby gegen GSV Fröndenberg 96:48. Herren-Landesligist TVG Kaiserau nähert sich nach zuletzt drei Niederlagen der Abstiegszone.
Landesliga Männer
TVG Kaiserau – SVD 49 Dortmund III 68:77 (29:38).
Nach der Niederlage gegen Schlusslicht Barop musste sich der TV weiteren Gegnern aus dem Keller geschlagen geben. Am Samstag verlor man 68:77 gegen SVD Dortmund III und am Dienstag setzte es gegen die VfL AstgroStars Bochum IV eine 62:109-Klatsche. Damit näherte man sich der Abstiegszone.
TVG: Stöwe, Lass, M. Bromisch, L. Rother, Vogel, Kück, Block.
Bezirksliga
TV Unna – GSV Fröndenberg 96:48 (47:23).
Am 9. Spieltag kam die vollbesetzten Fröndenberger zum ersatzgeschwächten Spitzenreiter nach Unna. Beide Mannschaften waren voll motiviert, die TVU-Basketballer wollten ihre Tabellenführung ausbauen und Fröndenberg auf Abstand halten. Der Gegner genau das Gegenteil. Unna ging das Spiel hochkonzentriert und motiviert an, gewann das erste Viertel und machte von Anfang an klar, in welche Richtung das Spiel gehen sollte. Vor allem Böcker war gut aufgelegt. Die ganze Mannschaft spielte durch die Bank wie eine Einheit und ließ den Gästen wenig Entfaltungsmöglichkeiten. Die Gastgeber ließen auch nach der Halbzeit nicht nach und gewannen das vierte Viertel überragend mit 30:12. Coach Alexander Lanza schwärmte nach dem Spiel, sprach von der bisher besten Saisonleistung und man freut sich auf das Highlight am Jahresende gegen den Tabellenzweiten in Soest.
TV Unna: Waschk 19, Knabe, Schlüchtermann 9, Lanza 13, Böcker 29, Hübner 14, Knäpper 6, Cichocki 6.
BSC Kamen – BC Soest II 66:77 (31:39).
Gegen den Tabellenzweiten aus Soest sah sich der BSC als klarer Außenseiter, konnte erneut nur sieben Spieler aufbieten. Dennoch wollte man alles geben, was auch gut gelang und war stets auf Augenhöhe. Das erste Viertel war sehr ausgeglichen, das zweite ging nur knapp verloren. Was aber eher den Schiedsrichterentscheidungen zuzuschreiben war. BSC-Spieler Eugen Schwieca: “In dieser Phase haben wir gleich drei technische Fouls und ein Spielverweis bekommen. Wir haben in der ganzen Saison noch kein technisches Foul bekommen.” Im Schlussviertel ließ die Konzentration etwas nach und so konnten sich die Gäste aus Soest zur Mitte des Viertels auf 55:70 absetzen. Am Ende fehlte Kamen dann die benötigte Spieleranzahl und Kraft, da der Centerspieler ausgefoult wurde und die Gastgeber das letzte Viertel überwiegend mit nur fünf Spielern bestreiten konnten.
BSC: Jäger 13, Rönn 8, Hoheisel 2, Haeske 12, Doert 12, Albrecht 9, Schwieca 10.
LippeBaskets Werne III – TLV Rünthe 69:57 (39:29).
Die Devilz kassierten trotz einer erheblichen Leistungssteigerung die vierte Saisonniederlage und finden sich auf Tabellenplatz sechs wieder. Werne hatte ein sehr langsames, aber kontrolliertes Spiel aufgezogen, von dem sich die Devilz haben etwas beirren ließen. Das hohe Tempo, was den TLV sonst so stark machte, hatte man etwas missen lassen. 40 Gegentreffer zeugten von keiner guten Defensive in der ersten Halbzeit. Die Spieler zeigten zwar mehr Laufbereitschaft, Aggressivität und Willen, dennoch hatte man immer wieder kleine Schwächephasen, die eine Führung nicht zuließen. Werne hatte mit geschickten Würfen und einem gut aufgelegtem Postspieler immer Abstand auf die Devilz halten können.
TLV: M. Jochimsen 18, D. Jochimsen 13, Biermann 8, Pudelko 8, Gärtner 4, Borzov 2, Mlak 2, Voigt 2, Ben Taleb, Ruppel.
TuS HammStars III – TVG Kaiserau II 55:61
Landesliga Damen
TVG Kaiserau – SCW Kinderhaus II 54:50 (27:27).
In der Abstiegszone befinden sich die Damen der Kaiserau Baskets. Mit dem Sieg gegen Kinderhaus konnte der Abstand auf die Abstiegsplätze vergrößert werden.
TVG: Kürschner, Grütering, Busch, Stratmann, A. Mantei, L. Mantei, John, Beiling, Hessel, Loesaus.
U14 offen
SVD 49 Dortmund – TVG Kaisereau 44:65 (22:27).
Durch eine Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit entschied die U14 offen das Spiel beim Dortmunder Nachbar noch recht deutlich. Offensiv lief es im 1. Viertel schon recht rund, aber die Verteidigung agierte zu passiv und Derne konnte immer wieder einfach scoren. Danach folgte das schwächste Viertel in dieser Saison. Zahlreiche vergebene Korbaktionen auf beiden Seiten des Spielfeldes brachten die Gastgeber nach einem 8:6 bis auf einen Punkt zur Halbzeit heran. Vier Minuten dauerte es bis die Vorgaben aus der Halbzeitbesprechung umgesetzt wurden. Endlich wurde gut verteidigt und im Angriff der einfache Abschluss gesucht. Von 27:28 ging es mit einem 15:0 Lauf zum 42:28. TVG-Trainer Norbert Mühlmann: “Leider ließ die Intensität in der Verteidigung im 4. Viertel wieder nach, aber in der Offensive lief es jetzt rund und der Vorsprung konnte noch auf 21 Punkte ausgebaut werden.” Am Samstag kommt mit dem LTV Lippstadt der Tabellenzweite in die Eichendorffhalle.
TVG: Sulk, Franzen, Meilutat, Karlsohn, Müller, Ostwinkel, Otto, Donndorf, Kulinna, Gröne.