Fußball: FC TuRa Bergkamen bedankt sich bei allen teilnehmenden Mannschaften für spannende und insbesondere faire Spiele. TuRa-Jugendleiter Ali Osman Calikbasi: “Es hat uns riesig Spaß gemacht. Organisatorisch ging es nicht besser. Danke an das Helferteam. Wir haben wirklich viele Turniere in der Vergangenheit organisiert und durchgeführt. Diese Turnierserie war in allen Belangen mit Abstand das Beste.” Es waren über 30 Helfer – sehr erfreulich darunter auch viele Jugendspieler der A-, B- und C-Jugend – für die Bewirtung und ordentliche Durchführung des Turniers im Einsatz. 48 Mannschaften haben an fünf Turnieren teilgenommen. Aufgrund der Vorgaben aus dem Kreisvorstand dürfen bei den F Junioren keine Platzierungen ausgespielt werden, ohne Ergebnisse und Siegerehrungen. Jede Mannschaft erhielt ein Pokal, Spieler eine Teilnehmerurkunde. Sport, Bewegung, jede Menge Spaß und Fairness sollen vermittelt werden.
Bild: Es gab durchweg faire Spiele in der Friedrichsberg-Sporthalle.
Um die Wartezeiten für die Mannschaften so gering wie möglich zu halten, haben zwei Gruppen mit jeweils sechs Teams im Modus Jeder gegen Jeden gespielt. Die erste Gruppe startete um 9:00 Uhr mit folgenden Teams: JSG Lütgendortmund, DJK SF Nette, Holzwickeder SC, ASC 09 Dortmund, FC TuRa Bergkamen und SVF Herringen. Um 11:30 Uhr war Anstoß für die 2. Gruppe, hier waren SV Brackel, FC Merkur, DJK Eintracht Dortmund, Lüner SV, Hammer Spvg, JSG Hellweg Unna und JSG Lütgendortmund vertreten. Trotz der „nur“ sechs Mannschaften in der großen Friedrichsberg-Sporthallee herrschte bei beiden Veranstaltungen eine sehr gute und ausgesprochen faire Stimmung.
Pünktlich um 14:50 Uhr gingen dann die E1 Junioren um Punktejagd. In drei Gruppen mit jeweils vier Teams wurde um die Qualifikation ins Viertelfinale gekämpft. Dieses gelang dann auch FC Iserlohn, FC TuRa Bergkamen 1, BSV Menden, ASC09 Dortmund, VFB Waltrop, SV Brackel 06, TSC Eintracht Dortmund, RW Germania 11/67. Für das TuRa-Team war dann gegen die bärenstarken Spieler und späteren Turniersieger von der Eintracht aus Dortmund nichts zu holen. In einem packenden Finalderby setzte sich TSC Eintracht Dortmund gegen ASC 09 Dortmund durch. Das kleine Finale gewann VFB Waltrop gegen FC Iserlohn.
Am Sonntag eröffneten die E2 Junioren den Turniertag. Werner SC, FC TuRa Bergkamen, TuS Germania Lohauserholz (F1 Mannschaft), TSC Eintracht Dortmund, VFR Sölde, FC Brünninghausen, BV Brambauer und etwas glücklich Westfalia Wickede überstanden die Vorrunde. Ausgeschieden sind BW Alstedde, DJK SF Nette, SuS Rünthe und Holzwickeder SC. Im 1. Viertelfinale setzte sich Werner SC im 9mSchießen gegen Westfalia Wickede durch und traf später im Halbfinale gegen TSC Eintracht Dortmund, die ihre Viertelfinalbegegnung locker gegen TuS Germ. Lohauserholz gewannen. TuRa bezwang Brambauer, und FC Brünninghausen setzte sich knapp aber verdient gegen VFR Sölde durch. Die Kraft im Halbfinale ließ bei den Gastgebern nach, sodass Brünninghausen als Sieger ins Finale einzog, somit FC TuRa Bergkamen das Spiel um Platz 3 bestreiten durfte. Werner SC verlor deutlich gegen TSC Eintracht Werne, somit kam es erneut zu einem Dortmunder Derby im Finale. TSC Eintracht Dortmund war jedoch zu stark, auch FC Brünninghausen fand nicht die richtigen Mittel gegen zu halten. Platz drei belegte Werner SC.
Herauszuheben ist hier die Leistung der E Junioren von Eintracht Dortmund. Es war mit Abstand die beste und kompakteste Mannschaft beider Turniertage.
Spannend war es bei der D Jugend sowohl die Halbfinal- als auch Finalbegegnungen wurden erst im 9mSchießen entschieden. Etwas überraschend gewann hier die Hammer Spvg mit einer Mannschaft, die komplett aus dem Jungjahrgang bestand, gegen Westfalia Herne, die bis zum Finalspiel das ganze Turnier dominiert hatten. Im kleinen Finale setzte sich nach einem 9mKrimi Gastgeber FC TuRa Bergkamen durch. Nach sechs gehaltenen 9Metern und einem selbst verwandelten 9Meter wurde TuRa-Torwart Berat Karabagli als bester Torwart ausgezeichnet.
Eine tadellose Leistung zeigten die Schiedsrichter Erkan Gökce, Onur Demiroglu und Lukas Koch.
Einzig negative Begleiterscheinung waren die Abwerbeversuche von Westfalia Wickede bei einem zehnjährigen TuRa-Spieler einschließlich seines Trainers. Calikbasi: “Das ist respekt- und geschmacklos.”
Bild: Ein erfreuliches Fazit konnte TuRa-Jugendleiter Ali Osman Calikbasi (re.) ziehen. “Es hat einfach alles gepasst. Die Unterstützung unserer Jugendspieler muss ich besonders hervorheben. Mannschaften wie ESG (Essener Sportgemeinschaft), Westf. Herne und Eintracht Dortmund waren eine Bereicherung für unser Turnier.”