Trainingscamp der TVU-Leichtathleten trotz Corona-Auflagen gelungen


Leichtathletik: Insgesamt 18 junge Leichtathleten des TV Unna nahmen am Ende der Herbstferien an einem dreitägigem Trainingscamp teil und waren hellauf begeistert. Die von den Übungsleiterinnen Corinna Marschewski und Viviana Lourenco Lima mit Unterstützung vieler Eltern hervorragend vorbereitete und organisierte Veranstaltung konnte wie geplant im Herderstadion und der angrenzenden PGU-Sporthalle über die Bühne gehen. Los ging es an allen drei Tagen jeweils morgens um 10.00 Uhr und nach einer einstündigen Mittagspause weiter bis 18.00 Uhr.

Die Verantwortlichen beim TV Unna hatten sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, den seit längerem angedachten Abschluss einer insgesamt sehr eingeschränkt verlaufenen Leichtathletik-Saison stattfinden zu lassen. Trotz steigender Corona-Zahlen gab letztendlich das mit dem Sportservice der Stadt abgestimmte Hygienekonzept und das seit den Sommerferien im Training beobachtete verantwortungsbewusste Verhalten der beteiligten Jugendlichen den Ausschlag. Unter anderem wurde sogar während der sportlich teilweise anstrengenden Übungen der Mund-Nasen-Schutz anbehalten – für die Athleten offenbar kein Hindernis.

Corinna Marschewski hatte zur Unterstützung einige erfahrene Referenten engagiert, die für ein technisch und konditionell anspruchsvolles Programm sorgten. Los ging es am Mittwoch im Herderstadion mit Anja Apel und einer intensiven Hürden-Einheit. Apel, die in den 1990er Jahren selbst große Erfolge im Dress des TV feierte und heute Mitglied und Übungsleiterin der Erwachsenen-Trainingsgruppe ist, begeisterte die Nachwuchsathleten mit abwechslungsreichen Übungen.

Für die Einheiten am Donnerstag und Freitag hatte der TV zwei Sportstudenten von der Ruhruniversität in Bochum gewinnen können. Beide brachten mit teilweise neuen Übungsideen für das Speerwerfen und den Hochsprung neuen Schwung mit. Der Schwerpunkt am Donnerstag war das  Speerwerfen. Nach vorbereitenden Wurfübungen mit unterschiedlichen Geräten arbeitete  Jan-Hendrik Behring vom VfL Bochum mit den Athleten gezielt an der Verbesserung von Anlauf und Wurftechnik.

Am Freitag musste die geplante Hochsprungeinheit dann wegen Dauerregens in die Sporthalle verlegt werden. Bevor es zur Technikschulung an die Weichbodenmatte ging, hatte Jeremias Schönberg von Schalke 96 ein anspruchsvolles Koordinations- und Kräftigungsprogramm vorbereitet, welchen den Kids alles abverlangte.

Neben den drei genannten Leichtathletik-Schwerpunkten konnten alle Teilnehmer zusätzlich noch die Übungen zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens absolvieren.

Für die Logistik drum herum hatten einige engagierte Eltern um Matthias Hemcke, Jörn Schmitmann und Petra Funke gesorgt. So konnten beispielsweise alle Teilnehmer mittags ein warmes Essen erhalten, das von Alimentari geliefert wurde. Unterstützt wurde das Camp auch von Rewe Engel und dem Gartenfachhandel Neudorf.

Am späten Freitagnachmittag wurden die Athleten mit ganz vielen neuen Erfahrungen und einer von Corinna Marschewski liebevoll gestalteten Teilnahmeurkunde in das wohlverdiente Wochenende geschickt.

Bildzeile: Insgesamt 18 junge Leichtathleten des TV Unna nahmen am Ende der Herbstferien an einem dreitägigem Trainingscamp teil.



Vorheriger ArtikelWasserball-Saisonstart frühestens im Januar
Nächster ArtikelFLVW stellt Spielbetrieb vorerst ein

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.