Fußball: Es wird schwer, sehr schwer. Zumindest was das „natürliche Saisonziel“ der Reserve des Holzwickeder Sport Clubs ist – nämlich eine Verbesserung des Tabellenplatzes im Vergleich zur Vorsaison. Doch andere Teams haben massiv personell aufgerüstet, so dass die Bezirksliga 8 in der Spitze wie auch in der Breite deutlich an Qualität gewinnen wird. „Drei Ziele haben wir definiert. Zunächst wollen wir frühzeitig den Klassenerhalt sichern. Wenn wir dann auf einem guten Kurs sind, können wir die Messlatte höher legen, was dann eine Verbesserung des letztjährigen sechsten Platzes bedeuten würde. Und das dritte Ziel, was eigentlich über allem steht, ist eine Entwicklung unserer jungen Spieler“, erklärte Trainer Olaf Pannewig beim Saisonauftakt am Montagabend im Montanhydraulik-Stadion.
Unterbau einer Oberliga-Mannschaft zu sein, bedeutet aber auch, möglicherweise Spieler „von oben“ Spielpraxis zu geben oder auch andersherum Spieler in die Truppe von Axel Schmeing abzugeben. „Das ist nun mal das Schicksal einer zweiten Mannschaft, aber auch eine Chance für jeden einzelnen Aktiven“, so Pannewig. Wie schnell das gehen kann, zeigte sich bereits am Sonntag vor dem eigentlichen Trainingsauftakt der Zweiten im Testspiel der Oberliga-Auswahl gegen den FC Iserlohn, als plötzlich Andreas Heiß und Lamar Lambertz für die Erste auflaufen mussten – ohne großartige Vorbereitungseinheiten und so dann zunächst auch beide keine „Fälle für 90 Minuten“.
Landesliga-Absteiger für Olaf Pannewig Top-Favoriten
Als Top-Favoriten sieht Olaf Pannewig die Landesliga-Absteiger SSV Mühlhausen und VfL Kemminghausen an. Dazu kommen Viktoria Kirchderne, DJK TuS Körne und Türkspor Dortmund. Türkspor hat richtig auf dem Transfermarkt zugeschlagen hat wohl große Ziele“, sieht Olaf Pannewig den Aufsteiger am Ende weit oben. „Aktuell sieht es sogar fast so aus, als ob wir die wenigsten Neuverpflichtungen hätten, meint der der HSC II-Trainer. Das könne aber auch ein Vorteil sein, denn man kenne sich und sei eingespielt. Pannewig warnte eindringlich vor Gerüchten, insbesondere ein Verein aus dem Dortmunder Raum, werde es schwer haben, eine Mannschaft auf das Feld zu bekommen und auch die Saison durchzuspielen. „Am Ende haben alle ausreichend Kicker auf dem Platz. Das ist jedes Jahr das gleiche. Auf diese Gerüchte gebe ich gar nichts“, so der Coach.
Personalplanungen nicht beendet
Die Personalplanungen sind für den HSC II noch nicht ganz abgeschlossen. Der neue Sportliche Leiter der Holzwickeder Reserve, Marco Hesse dazu: „Wir wollen uns noch einige Spieler anschauen. Es kommen sogar einige Interessenten eigens zum Training vorbei, um sich zu zeigen“, so Hesse. Ob am Ende einer dieser Kandidaten verpflichtet wird, hängt von der im Training gezeigten Leistung und dem Gesamteindruck ab. „Es kann sich aber noch was tun“, so der Sportliche Leiter.
HSC II-Statistik der letzten Jahre
Nach dem Aufstieg 2015/16 gab es in der Spielzeit 16/17 einen siebten, 17/18 einen fünften und in der abgelaufenen Saison 18/19 einen sechsten Platz in der Endabrechnung der Bezirksliga 8.
Das Team hinter dem Team
Weiterhin Co-Trainer von Olaf Pannewig wird Ralf Driemel sein. Neuer Sportlicher Leiter ist Marco Hesse, gerade vor einer Woche Papa eines strammen Sohnes geworden. Als Betreuer ist weiterhin Hansi Bauer aktiv.
HSC II im Überblick:
Neuzugänge: Aaron Logah, Marc Marienfeld (beide eig. A-Junioren), Johannes Wilke (SSV Mühlhausen A-Junioren), Marc-Philipp Brusche (RW Ahlen A-Junioren), Finn Kemper (TSC Eintracht Dortmund, A-Junioren), Stefan Becker, Laurenz Kruse (beide HSC 3. Mannschaft).
Abgänge: Linus Eggenstein, Marco Fröse (beide Münster), David Bauer (Ziel unbekannt), Markus Janowczyk (Karriereende).
Bild: Die Trainer Olaf Pannewig (li.) uns Ralf Driemel (2.v.re.) sowie der Sportliche Leiter Marco Hesse mit den Neuzugängen des Holzwickeder SC II beim Trainingsauftakt.