Fußball-Testspiel: TSV Meerbusch (Oberliga Niederrhein) – Holzwickeder SC (Oberliga Westfalen), Sonntag, 26. Januar, 14.30 Uhr, Kunstrasenplatz des Sportplatzes Lank, Nierster Straße 90, Meerbusch). Die Ähnlichkeiten der sonntäglichen Konkurrenten sind frappierend. Beide entstanden 2015 durch die Fusion zweier Vereine (HSC: SG Holzwickede und HSV; TSV Meerbusch: ASV Lank und TuS Bösinghoven), beide stiegen 2018 in die Oberliga auf, beide stehen in ihren Ligen fast auf dem gleichen Platz (HSC: 5.; Meerbusch: 6.) und beide haben mit dem Gesundheits- und Breitensport eine ganz wichtige Säule neben dem Fußball. Dazu kommt, dass Holzwickedes Top-Offensiver Sebastian Hahne in einem Meerbuscher Nobel-Autohaus im Marketing arbeitet.
Trotz der gut 90 Kilometer zwischen Meerbusch und Holzwickede oder (eineinviertelstündiger Autofahrt) und bislang noch keinem sportlichen Aufeinandertreffen gibt es also viele Gemeinsamkeiten. Und so freuen sich HSC-Trainer Axel Schmeing und TSV-Coach Antonio Alejando Molina Carrasco bereits im Vorfeld über ein Duell, das beide in der letzten Phase der Vorbereitung weiterbringen wird. „Es nützt ja wenig, immer nur gegen die gleichen Gegner oder aus der selben Liga zu spielen. Andere Gegenspieler und unbekannte Taktiken und Spielweisen – das erfordert viel sportliche und geistige Flexibilität und auch viel Antizipieren. Ich freue mich auf Meerbusch“, sagt Axel Schmeing.
TSV Meerbusch mit breiter Brust nach guter Vorbereitung und Hallenstadtmeister-Titel
30 Punkte holte der Gastgeber bei neun Siegen, drei Remis und sechs Niederlagen (33 : 29 Tore) in der starken Oberliga Niederrhein mit so starken Teams wie dem souveränen Tabellenführer Straelen, ETB SW Essen, FC Kray oder Schonnebeck. Aus den letzten fünf Spielen holten die Rheinländer zehn Punkte. Die letzten Tests gestalteten die Meerbuscher erfolgreich. Gegen die Landesligisten SV Sonsbeck (3 : 0) und am Mittwochabend gegen den FC Mönchengladbach (2 : 1) gab es zwei Siege. Zudem holte man sich den Titel des Meerbuscher Hallenstadtmeisters.
Sebastian Hahne mit Heimspiel in beruflicher Heimat
Auch der HSC ist in diesem Jahr noch ohne Niederlage. Zwei Siege gegen die Westfalenligisten Neheim (3 : 2) und Hohenlimburg (3 : 1) und einem Remis am Dienstagabend mit 3 : 3 beim Landesligisten SV Brackel bedeuten einen ordentlichen Start ins Jahr 2020. Wieder dabei sein dürfte Sebastian Hahne, der in Meerbusch seine berufliche Heimat hat. Auch ansonsten dürfte Axel Schmeing mit einem großen Kader anreisen, da sich glücklicherweise auf dem eisigen Boden am Dienstag in Brackel niemand verletzt hat. „Ziel ist es, sich weiterzuentwickeln und möglichst weiter ungeschlagen zu bleiben“, so Axel Schmeing.
Geleitet wird die Partie vom Unparteiischen Thomas Stappen von der DJK VfL Willich.
Bild: Sebastian Hahne tritt auf bekanntem Terrain auf. Er arbeitet in Meerbusch.