Tischtennis: Der Deutsche Tischtennis Bund und seine 18 Landesverbände haben jetzt in einer Telefonkonferenz beschlossen, dass die Tischtennis-Saison 2019/2020 für den Mannschaftsspielbetrieb in ganz Deutschland von der untersten Kreisklasse bis zur Bundesligalen beendet wird.
In dieser abgebrochenen Saison wird die Tabelle zum Zeitpunkt der jeweiligen Aussetzung der Spielzeit als Abschlusstabelle gewertet. Auf DTTB-Ebene war das der 13. März. Die in diesen Abschlusstabellen auf den Auf- und Abstiegsplätzen befindlichen Mannschaften steigen auf bzw. ab. Der DTTB und die Landesverbände entscheiden individuell, wie Mannschaften berücksichtigt werden, die sich zum Zeitpunkt des Aussetzens Mitte März auf den Relegationsplätzen befinden. Ihre Entscheidungen darüber wollen die beteiligten Verbände kurzfristig einzeln erarbeiten und veröffentlichen. An den Vorgaben und Terminen der Wettspielordnung zur Planung der Saison 2020/2021 wird zum jetzigen Zeitpunkt festgehalten.
GSV Fröndenberg I, TTF Bönen II und TTC Rünthe II in der Warteschleife
Somit müssen sich die TTF Bönen II in der Verbandsliga und TTC Rünthe in der Landesliga – sie stehen derzeit in ihren Ligen auf einem Relegationsplatz – gedulden und die Entscheidungen abwarten. NRW-Ligist GSV Fröndenberg I ist Tabellenzweiter und könnte an der Aufstiegsrelegation teilnehmen. Wie aus der Ruhrstadt zu hören ist, würde der GSV das Angebot Oberliga annehmen. Absteigen müsste TTC Rünthe II aus der Landesliga. Alle anderen heimischen Clubs in der NRW-Liga – TTF Bönen Frauen und Männer – sowie Landesligist GSV Fröndenberg II – nehmen sichere Tabellenplätze ein. Der DTB hat jedoch signalisiert, den Vereinen so schnell wie möglich Planungssicherheit für die jetzige und die kommende Spielzeit zu geben.
Nach dem Entscheid, den Spielbetrieb zu beenden, haben die Vereine jetzt Planungssicherheit für die kommende Saison an. Tenor in den Clubs: Die Vereine wissen, woran sie sind. Das Ende der Wechselfrist am 31. Mai wird wohl in die Zeit der Saisonunterbrechung fallen. Ungewiss ist weiter, wann der Trainings- und Spielbetrieb aufgenommen werden kann. Alle Turniere und Veranstaltungen bis zu den Sommerferien sind abgesagt worden, darunter auch die Deutsche Pokalmeisterschaft der Verbandsklassen. Die Tischtennisfreunde Bönen wären im Mai in Gütersloh mit zwei Damen-Teams vertreten gewesen.