Allgemein: Die Stadt Kamen und der Sportverband laden am Samstag, 07. März, um 19 Uhr wiederum zum “Fest des Kamener Sports“ in die Stadthalle ein. Dank der großzügigen Unterstützung von Sparkasse Kamen, B&G Getränke Logistik GmbH & Co.KG und Gemeinschaftswerke Kamen-Bönen-Bergkamen hat die Veranstaltung mit Kamens großer Sportfamilie in vielen Bereichen ein neues Gesicht erhalten. Kernelement ist und bleibt jedoch die Präsentation von Kamens Sportlerin, Sportler und Mannschaft des Jahres.
Zu den nominierten Sportlerinnen gehört die Tennisspielerin Mareike Müller vom TC Methler. Sie begann das Tennisspielen mit sieben Jahren in ihrer Heimat Holzwickede. Auch die Eltern waren begeisterte Tennisspieler und haben dafür gesorgt, dass Mareike früh mit dem Sport in Berührung kam. Sie ist nie übermäßig gefördert worden, sondern hat sich mit Freunden getroffen und einfach nur aus Spaß Tennis gespielt. Als das Team in Holzwickede 2006 auseinanderbrach, wechselte sie nach Kamen-Methler. Seitdem ist der TCM ihre sportliche Heimat. Dort feierte sie auch ihre Erfolge und kann auch heute, mit 38 Jahren, noch in der offenen Damenkonkurrenz oben mitspielen.
In der Weltrangliste der W35-Konkurrenz auf Platz elf notiert
Mareike Müllers Entwicklung nahm Ü30 noch einmal richtig Fahrt auf. In der Weltrangliste fand sie sich in der W35-Konkurrenz auf Platz 11 im Einzel wieder und war sogar die Nummer 1 im Mixed-Doppel. 2018 gab es dann eine Entwicklung in ihrem Leben, die so noch nicht geplant war: die Schwangerschaft mit ihrem Sohn. Das eigentliche Ziel für dieses Jahr lag darin, im Einzel die Top 10 der Weltrangliste W35 zu erreichen. Im 7. Monat schwanger spielte sie dann ihr letztes ITF Seniors Turnier für dieses Jahr. Fitter denn je und immer mit dem Go vom Arzt trainierte sie mit wachsendem Bauch – natürlich eingeschränkt – für dieses Turnier. “Erstaunlicherweise konnte ich in diesem „Zustand“ noch den zweiten Platz holen und verlor das Finale auch nur in drei umkämpften Sätzen”, blickte Mareike Müller zurück.
Zurück im Training, aber mit einigen Kilos mehr im Gepäck konnte sie 2019 ein tolles Comeback feiern und gewann die Bezirks- und Westfalenmeisterschaften W30. Zudem siegte sie bei einem ITF Seniors Turnier in Marokko im Einzel und Mixed und belegte bei zwei weiteren Turnieren im Ausland jeweils den zweiten Platz im Einzel und den ersten Platz im Mixed. Das Jahr 2019 schloss sie mit dem Weltranglistenplatz 14 im Einzel W35 und mit Platz 2 im Mixed ab. Ziel bleibt weiterhin, die Top 10 der Weltrangliste im Einzel zu erreichen. Natürlich muss sich Mareike Müller auch Zeit für die Familie nehmen, sodass die Möglichkeiten für Turnierreisen begrenzt bleiben und damit leider auch die Chancen auf einen hohen Ranglistenplatz. “Nichtsdestotrotz ist dieser Sport und überhaupt Sport der Ausgleich zu meinem turbulenten Leben”, so Mareike Müller weiter, “und wird immer eine wichtige Rolle spielen. So werde ich weiter sechs Mal die Woche trainieren, solange es der Körper zulässt und die Familie mich darin unterstützen kann.”
Für die Sportlerehrung beim “Fest des Kamener Sports“ am Samstag wurden nominiert:
Mannschaften
CVJM Kamen (Indiaca), Herrenmannschaft – u.a. 1. Platz Deutsche Meisterschaft, 1. Platz Worldcup
TVG Kaiserau (Triathlon), Herrenmannaft – Aufstieg in die Oberliga
VfL Kamen (Taekwon-Do), Team – u.a. 1. Platz Landesmeisterschaften; 2. Platz Deutsche Meisterschaften
Sportler
Marco Kopp (VfL Kamen/Leichtathletik M40) – u.a. 3. Platz Deutsche Meisterschaft Stabhochsprung; 9. Platz Weltmeisterschaft Senioren Halle Stabhochsprung
Kai Thomaschewski (VfL Kamen/Taekwon-Do) – u.a. 3. Platz Deutsche Meisterschaften
Jens Böttcher (TVG Kaiserau/Triathlon) – u.a. 100. Platz WM Ironman Hawai
Sportlerinnen
Mareike Fleischer (VfL Kamen/Turnen W35) – u.a. Deutsche Seniorenmeisterin; Pokalsiegerin Landesturnfest
Mareike Müller (TC Methler/Tennis) – u.a. 1. Platz Westfalenmeisterschaften Damen Ü30
Sabine Kalina (Schützenverein Kamen/Sportschießen) – u.a. 1. Platz Deutsche Meisterschaften Halle Blankbogen.
Bild: Mareike Müller gehört in der W35Konkurrenz zur Weltspitze im Tennis.