Team “WmS” heißt der neue GSW-Stadtmeister im Eisstockschießen

Eisstockschießen: Die 9. GSW-Stadtmeisterschaften im Eisstockschießen in Kamen sind zu Ende. Mit 180 Mannschaften waren sie die bisher größten Titelkämpfe auf der Eisfläche der Kamener Winterwelt. 36 Teams hatten sich bei den vierwöchgen Vorrundenspielen für das Finale qualifiziert – und am Ende war das Team “Weihnachtszeit mit Schweinefleisch, kurz WmS”, der Sieger und neue Stadtmeister.

Bürgermeistern Elke Kappen überreichte bei der Siegerehrung dem neuen Stadtmeister die begehrte hölzerne Wandertrophäe. Jochen Baudrexel, Geschäftsführer der GSW, die das Turnier wieder tatkräftig unterstützten, legte noch Verzehrmarken für die vier besten Mannschaften dazu. Der Dank der Stadt Kamen gehörte neben den GSW noch den weiteren Sponsoren, die ein solches Event, moderiert von Bernhard Büscher, auf der Kamener Winterwelt wiederum ermöglicht hatten. Christina Barthel, die für die Stadt Kamen die Organisation der Stadtmeisterschaften seit Jahren betreut, konnte ein zufriedenstellendes Fazit ziehen. Reibungsloser als in den vergangenen Jahren sei es abgelaufen und vor allem mit dem Wetter habe man Glück gehabt. Das trifft auch auf das Finale zu. Zwar regnete es immer mal wieder für kurze Momente, doch im Großen und Ganzen blieb es trocken. Auch das wird ein Grund gewesen sein, wieso nicht nur die Mannschaften, sondern auch zahlreiche weitere Zuschauer am Freitag den Weg zur Eisbahn gefunden haben. Damit erhielten die Finalspiele einen würdigen Rahmen. Hinter °WmS° belegten die Teams vom Hellweger Anzeiger, den Altherrenfußballern des Kamener SC und den SuS Gym Oldies die Plätze zwei, drei und vier.

Bild: Siegerehrung bei den 9. GSW-Stadtmeisterschaften im Eisstockschießen / Bild Kamen.Web.

 

 

Vorheriger ArtikelEin erfolgreiches Jahr für Hannah Rabe
Nächster Artikel15 Medaillen für die Wasserfreunde beim 51. Adventschwimmfest in Arnsberg

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.