Fußball: Das letzte Jahr war wohl eher die Ausnahme. Abonnementmeister SV Langschede hat am Samstag die Fronten wieder gerade gerückt, holte sich erneut den Titel des Fröndenberger Stadtmeisters. Die Mannschaft von Trainer Stefan Kortmann blieb in allen Turnierspielen ungeschlagen, ließ nur einmal gegen Titelverteidiger Bausenhagen ein 1:1 zu und machte mit dem 2:0-Sieg im letzten Turnierspiel gegen SC Fröndenberg-Hohenheide den Titelgewinn perfekt.
Knapp 500 Zuschauer waren in der Sporthalle der Gesamtschule Fröndenberg Augenzeugen der Stadttitelkämpfe, an denen sich insgesamt sieben Mannschaften beteiligten. Zu den vier Fröndenberger Clubs SV Langschede, SV Frömern, SV Bausenhagen – allesamt in der Kreisliga A vertreten – und C-Kreisligist SC Fröndenberg-Hohenheide vervollständigten die Reserveteams von Langschede, Frömern und Bausenhagen das Teilnehmerfeld. Bezeichnenderweise konnte kein Reserveteam in den Spielen punkten gegen die Erstvertretungen.
Bei den Altherrenfußballern setzte sich ungeschlagen der SV Frömern durch und wurde Stadtmeister. Senioren und Altherren bestritten am Nachmittag im Wechsel ihre Turnierspiele
Bild: Knapp 500 Zuschauer verfolgten die Spiele in der Gesamtschule-Sporthalle.
In den ersten Begegnungen der Senioren zeichnete sich schon ab, dass der hoch gehandelte SV Frömern nicht die “erste Geige” im Fröndenberger Stadtturnier spielen würde. Gegen Langschede gab es eine 1:2-Niederlage, anschließend reichte es gegen Bausenhagen nur zu einem 1:1. Da war schon wertvoller Boden verloren gegangen. Besser machten es die Liga-Konkurrenten SV Langschede und SV Bausenhagen – beide blieben ungeschlagen. Der Unterschied: Langschede spielte nur einmal Remis, Bausenhagen dagegen zwei Mal. Das sprach am Ende für den neuen Stadtmeister SVL.
Spiele Senioren und AH-Kicker
Senioren
SV Langschede I – SV Frömern I 2:1
SV Bausenhagen I – SC Fröndenberg-Hohenheide 3:2
SV Langschede II – SV Frömern II 1:0
SV Bausenhagen II – SV Langschede I 0:2
SV Frömern I – SV Bausenhagen I 1:1
SC Fröndenberg-Hohenheide – SV Langschede II 3:1
SV Frömern II – SV Bausenhagen II 2:3
AH SC Fröndenberg-Hohenheide – SV Langschede 2:0
Senioren
SV Langschede I – SV Bausenhagen I 1:1
SV Langschede II – SV Frömern I 1:6
C-Junioren – Einlagespiel
Langschede/Frömern – JSG Palz/Ruhr 0:7
AH SV Frömern – SV Bausenhagen 2:2
Senioren
SV Bausenhagen II – Fröndenberg-Hohenheide 0:4
SV Frömern II – SV Langschede I 0:4
AH SC Fröndenberg-Hohenheide – SV Frömern 0:2
Bild: Bei den Altherren sicherte sich der SV Frömern den Stadtmeistertitel.
Senioren
SV Bausenhagen I – SV Langschede II 3:0
SV Frömern I – SV Bausenhagen II 2:0
AH SV Langschede – SV Bausenhagen 1:2
Senioren
SC Fröndenberg-Hohenheide – SV Frömern II 5:1
SV Langschede I – SV Langschede II 4:0
AH SV Bausenhagen – SC Fröndenberg-Hohenheide 1:3
Senioren
SV Bausenhagen II – SV Bausenhagen I 1:3
SV Frömern II – SV Frömern I 0:3
AH SV Frömern – SV Langschede 6:0
Senioren
SC Fröndenberg-Hohenheide – SV Langschede I 0:2
SV Langschede II – SV Bausenhagen I 0:1
SV Bausenhagen I – SV Frömern II 9:1
SV Frömern – SC Fröndenberg-Hohenheide 3:1
Endstand Senioren
1. SV Langschede, 2. SV Bausenhagen, 3. SV Frömern, 4. SC Fröndenberg-Hohenheide, 5. SV Bausenhagen II, 6. SV Langschede II, 7. SV Frömern II
Endstand Altherrenfußball
1. SV Frömern, 2. SC Fröndenberg-Hohenheide, 3. SV Bausenhagen, 4. SV Langschede
Stimmen
Stefan Kortmann, Trainer SV Langschede: Eine geile Sache. Wir sind verdient Stadtmeister geworden. Wir haben kein Spiel verloren, nur das Unentschieden gegen Bausenhagen. In ein, zwei Spielen haben wir es ein bisschen spannend gemacht, auch im letzten Spiel nochmal. In der hitzigen Partie haben wir die Ruhe behalten, sind in Führung gegangen und haben das auch in Unterzahl verteidigt. Fröndenberg hat sich zwei Mal dezimiert durch Zeitstrafen. Wir haben es dann gut runtergespielt und erhöhten auf 2:0. Das war der Titelgewinn.
Marko Schott, Trainer SV Bausenhagen: Platz zwei ist okay. Wir haben uns nichts vorzuwerfen. Wir haben insgesamt guten Fußball angeboten, viele tolle Kombinationen drin gehabt. Zum Schluss nochmal 9:1 zu gewinnen, war ein guter Abschluss. Dieses Ergebnis wollen wir auch mit in die Vorbereitung nehmen. Nur draußen zählt es. Es wird dort supereng bis zum letzten Spieltag. Wir wollen uns besser darstellen als in der Hinserie. Dazu kann uns das letzte Turniergebnis vor allem helfen.
Mit dem Turniermodus bin ich nicht einverstanden. Ich weiß bei allem Verständnis, dass wir nur vier Mannschaften hatten, aber zu einem Turnier gehören immer Halbfinalspiele. Allein schon wegen der Spannung. Wir haben kein Spiel verloren, spielten zwei Mal unentschieden. Da wäre im Halbfinale noch einmal eine neue Chance gekommen. Es kann auch passieren, dass sich eine 2. Mannschaft durch einen glücklichen Umstand für das Halbfinale qualifizieren kann. Bei dieser Konstellation kann aber niemals eine 2. Mannschaft das Turnier gewinnen.
Helmut Meierjohann, Sportlicher Leiter SV Frömern: Wir sind Dritter geworden. Das Turnier war für uns aber schon nach den ersten beiden Spielen durch. Das erste Spiel haben wir unglücklich gegen Langschede 1:2 verloren. Gegen Bausenhagen gab es nur ein Unentschieden, kassierten 16 Sekunden vor Schluss das 1:1. Nach diesen beiden Spielen war uns schon klar, dass die Luft raus ist. Es ist alles fair abgelaufen, keine Verletzungen. Das ist die Hauptsache. Zum Turniermodus: Vielleicht sollte man überlegen wie in Werne in zwei Gruppen zu spielen. Eine Gruppe nur mit Fröndenberger Teams, die andere offen. Das würde das Niveau gewiss noch verbesseren. Einige Spiele waren des Hallenfußballs nicht würdig.
Pal Delia, Vorsitzender SC Fröndenberg-Hohenheide: Das Turnier ist super gelaufen. Für uns als Ausrichter war es das beste Turnier, was wir ausgerichtet haben. Organisatorisch und auch von der Qualität her. Viele Vereinsmitglieder haben mitgezogen. Um 15 Uhr haben wir 480 Zuschauer gezählt. Eine gute Resonanz.
Wir haben uns für diesen Turniermodus entschieden. Jeder Organisator entscheidet, wie er es für richtig hält. Es war schwer zwei Gruppen zu organisieren, dazu fehlen die Mannschaften. Bei dem Turnier “Jeder gegen Jeden” haben wir mehr Spaß gehabt. Langschede hat verdient gewonnen.
Bild: Der SV Langschede hat sich den Fröndenberger Stadtmeistertitel zurück geholt. Zur siegreichen Mannschaften gehörten: Sobral, Emde, Chandihok, Krupka, Kirstein, Wilke, Matern, Büscher, Brewedell, Seeling, Kurrat, Brüggemann.