SuS Rünthe kümmert sich um die Belange der Ehrenamtlichen – neue professionelle Strukturen


Fußball: Ohne Ehrenamtliche Helfer (EA) ist eine Vereinsarbeit undenkbar. Die Ehrenamtlichen reinigen, stehen am Grill, trainieren die Kinder, organisieren ein Turnier oder Fest, sind in den Vorständen aktiv damit der „Laden“ läuft…. Beim SuS Rünthe sind dies zwischen 40 bis 50 Leute.

Der Verein SuS Rünthe hat die Coronazeit genutzt und dort neue professionelle Strukturen geschaffen, die sich um die Belange der Ehrenamtlichen kümmern. Mit Hilfe eines Referenten vom Landessportbund, Holger Schmidt, hat der Vorstand Maßnahmen erarbeitet, damit die Helfer sich beim SuS wohl fühlen, gefördert und gefordert werden. Um den Ehrenamtskoordinator, Dietmar Wurst, ist ein Team geschaffen worden, dass für die Ehrenamtlichen da ist. Zusätzlich hat der Ehrenamtskoordinator, Dietmar Wurst einen weiteren Lehrgang besucht und ist nun zertifizierter Ehrenamtsmanager.

Mit einer persönlichen Begrüßung und Information zum Verein fängt alles an

Was erwartet beispielsweise einen neuen Jugendtrainer, wenn er beim SuS Rünthe ankommt und sich engagiert. Mit einer persönlichen Begrüßung und Information zum Verein fängt alles an. In der Begrüßungsmappe wird ihm alles zum Verein erläutert, was der Verein für ihn macht. Was es für Weiterbildungsmöglichkeiten gibt, wer sein Ansprechpartner in den verschiedenen Bereichen ist und vieles mehr.

Bei einem Treffen, bei dem alle Ehrenamlichen des Vereins eingeladen sind, berichten die Vorstände aus erster Hand, warum, was, wie ist im Verein und welche Zukunftspläne bestehen. Hier ist auch ein offenes Ohr für Ideen, Kritik und Fragen der Ehrenamtlichen. Anschließend kommt es zu einer gemütlichen Runde bei einem Kaltgetränk.

Markus Franck erhielt eine der höchsten DFB-Auszeichnungen für Ehrenamtliche

Das EAK Team schaut, welchen Ehrenamlichen kann es für welche Preise und Auszeichnungen vorschlagen. So erhielt zum Beispiel Markus Franck eine der höchsten Auszeichnungen des DFB für Ehrenamtliche.

Die Möglichkeit, um landesweit günstiger in Zoos zu kommen, Sparmöglichkeiten beim Brötchenkauf Bäcker vor Ort, beim Kinobesuch eine kostenlose Popcorntüte oder die Blumen mit einem Rabatt zu kaufen, auf all diese Chancen werden die „unbezahlbaren“ Helfer hingewiesen und die Basis geschaffen.

Manchmal ist es aber auch so, dass Leute dann doch ausscheiden, weil sich beruflich oder familiär etwas ändert, sodass keine Zeit mehr für ihre Tätigkeit ist. Beim Ausscheiden wird ihnen persönlich für das Engagement gedankt, es gibt ein kleines Andenken an den Verein, was nur Helfer bekommen.

Der SuS Rünthe hat auch die Ausstellungsberechtigung für einen „Engagementsnachweis“ bei der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen erworben. Dies hilft SuS-Ehrenamtlichen oft bei den Bewerbungsunterlagen oder bei beruflichen Veränderungen, wenn solch ein Nachweis beiliegt.

Lust uns zu unterstützen? 0177 586 00 81 oder dietmar.wurst@sus08.de

Bildzeile: Um den Ehrenamtskoordinator Dietmar Wurst  – ist nun zertifizierter Ehrenamtsmanager – ist ein Team geschaffen worden, dass für die Ehrenamtlichen beim SuS Rünthe da ist.



Vorheriger ArtikelErkan Baslarli kontert SuS-Kritik: “Wenn es so leicht berechenbar wäre für den Gegner, hätte ich nicht so viele Tore gemacht”
Nächster ArtikelAktuelles aus den Vereinen und Verbänden

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.