SuS Lünern feiert 100. Geburtstag mit abwechslungsreichem Programm


Fußball: Der SuS Lünern feierte am Wochenende seinen 100. Geburtstag. Für die Feierlichkeiten, die rund um den Sportplatz in Lünern stattfanden, war ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt organisiert.

Den Start machten am Freitag die Legenden des SuS Lünern und des TuS Hemmerde. Die Teams waren besetzt mit Spielern, die mindestens 20 Jahre ihrem Verein angehörten als Mitglied oder sich durch besondere Verdienste hervorgetan hatten. So liefen für den SuS Lünern unter anderem mit Helmut “Captain” Kielmann (mit 83 Jahren der älteste Spieler), die ehemaligen Vorsitzenden Bernd Dziawer und Klaus Kleff, Aco Markovski (Spielmacher der 90er) und die Gebrüder Achim “Kürbis” und Rüdiger “Rutsche” Köhne (Spieler, Kassierer, Trainer) auf. Aber auch die etwas jüngere Fraktion um Raphael “Raffi” Busch, Tim Kleff oder Phillip Sude waren mit dabei.
Für den TuS Hemmerde traten Klaus “Max” Lorenz (mit 72 Jahren noch regelmäßig beim AH Training), Wolfgang “Schatten” Schumacher (über 50 Jahre aktiver Fußballer beim TuS und SuS), Eberhard “Der Lange” Berz (seit 1973 beim TuS) und Udo “Schnute” Westhues (Edeltechniker der 80er) vor das runde Leder. Das Spiel wurde von Jürgen Woköck geleitet. Als Einlaufkinder fungierten die Kids der JSG Hellweg Unna. Am Ende des unterhaltsamen Spiels gab es mit 4:4 keinen Sieger. Die “3. Halbzeit” fand am Abend beim Jubiläumsdorfabend unter dem Motto “Tanzen-Feiern-Gute Laune” im Festzelt statt.

Der Samstag startete mit dem offiziellen Festakt am Sportplatz. Das “Historien-Team” um Ralf Schulze-Bramey, Achim Trempler und Wilhelm Knolle hielten einen historischen Rückblick auf den SuS Lünern. Dieser war keinesfalls trocken nach Jahreszahlen vorbereitet und sorgte für viel Unterhaltung. Stimmungsvoll die anschließenden Party mit DJ´s und abwechslungsreicher Musik. Den Abschluss der dreitägigen Feierlichkeiten bildeten am Sonntag ein ökumenischer Gottesdienst, ein gemütlicher Frühschoppen und eine Familien-Olympiade auf dem Sportplatz. Die Veranstaltung stand unter dem Motto “Gemeinsam Miteinander für Schwächere“. Der Erlös dieser Aktion war für das Ambulante Kinderhospiz in Unna bestimmt.

Bild: Keinen Sieger gab es im Spiel der Legenden zwischen SuS Lünern und TuS Hemmerde – das Spiel endete 4:4-Unentschieden..



Vorheriger ArtikelEin Wochenende Tennis pur beim TC Kamen-Methler
Nächster ArtikelUlrike Mandt und Jannick Niessner sichern sich TVG-Vereinsmeistertitel in Verl

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.