Leichtathletik: In diesem Jahr fanden sich bei extrem kaltem Arbeitswetter insgesamt 25 Mitglieder des SuS Oberaden zur traditionellen Frühjahrspflege im Römerbergstadion ein und stellten ihre „ehrenamtliche“ Tatkraft zur Verfügung.Es war wieder eine Menge zur Saisonvorbereitung zu tun, um die benötigten Geräte und Hilfsmittel einer Inspektion zu unterziehen, sie zu reinigen und auszubessern. Die Gerätegaragen waren zu säubern, die Weitsprunganlagen mit Sand nachzufüllen, die Kugel- und Diskuswurfanlagen zu säubern und Anstreicher- und Ausbesserungarbeiten zu erledigen. Ein besonderer Schwerpunkt galt den noch fehlenden Aussenanlagen am neuen Wettkampfbüro, das im Vorjahr bereits aufgestellt werden konnte. Mit Unterstützung der Stadt Bergkamen, die das Material zur Verfügung stellte, arbeitete eine andere Gruppe am Fundament für eine örtlich bedingte Stützmauer, die in den nächsten Wochen betoniert werden soll. Die Oberadener Leichtathleten sind zuversichtlich, das Büro dann endlich zur ersten DLV-Veranstaltung in Betrieb nehmen zu können.
Nach getaner Arbeit wurde als Dankeschön für diesen Grosseinsatz ein wohlschmeckender Imbiss mit Kaffee und anderen Getränken sowie leckeren Mettbrötchen spendiert. |