Im März 1977 wurde erstmals über die Gründung einer Handball-Abteilung beim SuS diskutiert und zur Saison 1977/1978 wurden die ersten Bälle bei je einer B- und A-Jugend sowie einer 1. Senioren-Mannschaft geworfen. Am 10. September 1977 gab es für diese erste Mannschaft die Meisterschafts-Premiere in der 1. Kreisklasse Unna – mit einem 31:14-Sieg. Es folgten zunächst drei Aufstiege in Folge, der Bau der Römerberg-Sporthalle, der Sprung in die 2. Bundesliga und der Neuanfang in der Landesliga. Heute spielt die 1. Mannschaft des SuS Oberaden in der Verbandsliga, die 2. Mannschaft tritt in der Bezirksliga an, zwei weitere Seniorenteams treten in der Kreisliga und der 1. Kreisklasse an und mit der C-Jugend werden die Grün-Weißen in der neuen Saison in der Oberliga-Vorrunde aktiv sein.
Bei der Feier geht es natürlich um die vergangenen vier Jahrzehnte mit vielen Geschichten und Erinnerungen aber auch um Gegenwart und Zukunft des Handball im SuS. Neben den aktuellen Senioren-Mannschaften sind auch die noch lebenden Gründungsmitglieder eingeladen, die dem Verein seit 40 Jahren die Treue halten. Sie ermöglichen so einen Einblick in vier Jahrzehnte Handballsport in Oberaden – von den Anfängen über die Zeit in der 2. Bundesliga bis hin zur aktuell anstehenden Saison 2017/2018, die der SuS im Seniorenbereich nach zwei Aufstiegen in der Verbandsliga, der Bezirksliga, der Kreisliga und der 1. Kreisklasse bestreiten wird.
Mitglieder, die sich noch nicht für die Veranstaltung angemeldet haben, können dies noch beim 2. Abteilungsleiter Klaus Wabner unter E-Mail k.wabner@sus-o.de tun oder einfach am Samstag ab 18 Uhr im Yellowstone vorbeischauen.