Stadt Bergkamen ehrt ihre erfolgreichsten Sportler


Allgemein: Klein, aber fein. Wie in den Jahren zuvor ehrte die Stadt Bergkamen ihre erfolgreichsten Sportler aus dem Jahr 2019 im “Treffpunkt”. 20 Einzelsportler und acht Mannschaften standen im Mittelpunkt. In einer launigen Rede nahm Bürgermeister Roland Schäfer die Ehrungen vor und wurde dabei unterstützt von Rüdiger Weiß, dem Sport-Ausschussvorsitzenden der Stadt sowie Dieter Vogt, dem Vorsitzenden der Stadtsportgemeinschaft Bergkamen. Für die Einzelsportler gab es neben Urkunden, Sportartikelgutscheine sowie Geschenkgutscheine eines Bergkamener Restaurants. Die geehrten Mannschaften erhielten ebenfalls Urkunden und eine Geldzuwendung. Für die musikale Unterhaltung sorgten “Die Franklins”, angeführt von Jane Franklin, Dozentin an der Musikschule von Bergkamen.

Bürgermeister Roland Schäfer zeigte sich stolz über “so viele engagierte Sportler in der Stadt. Sie sind Vorbilder und Aushängeschilder”, lobte er. Der Ehrungsabend klang aus mit einem gemeinsamen Essen, das das “Haus Elsner” vorbereitet hatte.

Geehrt wurden:

Einzelsportler
Marco Breyer (Bogensportclub Bergkamen): Mit dem Vorsitzenden des Bogensportclub Bergkamen, Marco Breyer, startete die Ehrung verdienter Einzelsportler und Einzelsportlerinnen. Marco Breyer hat in den vergangenen Jahren sehr erfolgreich an Bezirks-, Landes- und Deutschen Meisterschaften teilgenommen. Auch in 2019 konnte er sich in die Siegerlisten eintragen und verschiedene Erfolge vorweisen.
Seine sportlichen Leistungen in 2019: 1. Platz und 2. Platz bei den Deutschen Meisterschaften mit dem Recurve Bogen.

Martina Mittag (Bogensportclub Bergkamen): Martina Mittag schießt mit dem Compound-Bogen und hat u.a. an Bezirksmeisterschaften erfolgreich teilgenommen. In 2019 hat sie es bis zu den Deutschen Meisterschaften geschafft.
In 2019 hat sie folgende sportliche Leistung erzielt und wird geehrt für den 1. Platz bei den Deutschen Meisterschaften in der Halle.

Claudia Schäfers (Bogensportclub Bergkamen): Die Teilnehmer des BSC Bergkamen an den Deutschen Meisterschaften haben in 2019 ausgezeichnete Erfolge erzielen können. Auch Claudia Schäfers, die mit dem Blankbogen schießt, konnte bei den Deutschen glänzen.
Sie wird für folgende Leistungen geehrt: 1. Platz bei den Landesmeisterschaften im Freien; 2. Platz bei den Deutschen Meisterschaften in der Halle 1.Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Freien.

Andreas Heitmann (Bogensportclub Bergkamen): Mit Andrea Heitmann wird eine Bogenschützin geehrt, die in 2019 ebenfalls bei den Deutschen Meisterschaften unterwegs war.
Sie wird geehrt für den 3. Platz und 1. Platz bei den Deutschen Meisterschaften Damen Master.

Claudia Schäfers (Bogensportclub Bergkamen): Die Teilnehmer des BSC Bergkamen an den Deutschen Meisterschaften haben in 2019 ausgezeichnete Erfolge erzielen können. Auch Claudia Schäfers, die mit dem Blankbogen schießt, konnte bei den Deutschen glänzen.
Sie wird für folgende Leistungen geehrt: 1. Platz bei den Landesmeisterschaften im Freien; 2. Platz bei den Deutschen Meisterschaften in der Halle 1.Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Freien.

Ulla und Erich Caspari (Bowlingverein Düsseldorf): Als Stammgäste kann man das Ehepaar Ulla und Erich Caspari sicherlich bezeichnen, die seit fast 10 Jahren für ihre sportlichen Erfolge  im Rahmen der Bergkamener Sportlerehrung ausgezeichnet werden. Die Eheleute Caspari gehen für den Bowlingverein Düsseldorf an den Start und treten im Einzel und mit der Mannschaft im Trio an.
Die sportlichen Erfolge der Eheleute Caspari in 2019:
Ulla Caspari: 1. Platz bei den Westdeutschen Meisterschaften im Einzel und 1. Platz im Trio mit der Mannschaft; 10. Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Einzel und 3. Platz im Trio mit der Mannschaft.
Erich Caspari: 1. Platz bei den Westdeutschen Meisterschaften im Einzel und 1. Platz im Trio mit der Mannschaft; 5. Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Einzel und 2. Platz im Trio mit der Mannschaft.

Marcel Miska (Bowling Vest Recklinghausen): Marcel Miska hat in den vergangenen Jahren bereits im Juniorenbereich verschiedene Erfolge verzeichnen können und „greift“ jetzt auch bei den Senioren an.
Er wird geehrt für den 3. Platz mit der Mannschaft im Vereinspokal der Westdeutschen Bowlingunion und den 3. Platz bei der Landesmeisterschaft im Einzel.

Georg Lazowski (SuS Oberaden): Georg Lazowski ist ein Läufer, der nicht nur auf den Langstrecken unterwegs ist, sondern auch auf der Mittelstrecke Erfolge nachweisen kann.
Seine sportlichen Leistungen und Erfolge in 2019 in der Altersklasse M70: 7. Platz bei der Deutschen Marathonmeisterschaft; 3. Platz bei der NRW-10 km-Straßenlaufmeisterschaft; 1. Plätze bei den Kreismeisterschaften über 400m, 800m und 1500m.

Jürgen Gräber (SuS Oberaden): Jürgen Gräber läuft in Deutschland in der Altersklasse M70 im Marathon und auf den Langstrecken ganz vorne mit und heimst für den SuS Oberaden Titel auf Titel ein.
Seine sportlichen Leistungen in 2019 in Altersklasse M70: 1. Platz bei der Deutschen Marathonmeisterschaft und bei der Westfälischen Senioren-Meisterschaft über 5000 m; 2. Platz bei der NRW-10km-Straßenlaufmeisterschaft; 5. Platz bei der Deutschen Meisterschaft über 10.000 m; 4. Platz bei den Deutschen Berglaufmeisterschaften über 13,2 km.

Ilona Schaub (SuS Oberaden): Ilona Schaub vertritt die Frauen beim SuS Oberaden in den Disziplinen Diskus, Speer, Kugel und Hammerwurf. Sie war bereits in den letzten Jahren sehr erfolgreich und hat ihre Qualitäten auch in 2019 mit weiteren Erfolgen unter Beweis  gestellt.
In der Altersklasse W50 konnte sie im Sportjahr 2019 diese Erfolge vorweisen: 1. Plätze bei den Kreismeisterschaften mit dem Diskus, der Kugel und dem Speer; 1. Platz bei den Westfälischen Senioren-Meisterschaften mit dem Hammer; 1. Platz bei den Westfälischen Senioren-Meisterschaften mit der Kugel und 3. Platz mit dem Diskus; 2. Platz bei den Regions Meisterschaften Südost im Landesverband Nordrhein mit dem Hammer.

Julia Ritter (TV Wattenscheid): Julia Ritter vom TV Wattenscheid ist natürlich bestens bekannt in der Leichtathletikszene und kann mit der Kugel und dem Diskus zahlreiche Titel auf nationaler und Iiternationaler Ebene vorweisen. Aktuell hat sie am letzten Wochenende bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in der Leichtathletik im Kugelstoßen die Bronzemedaille gewonnen. Trotz mehrerer Fehlversuche haute sie im fünften Versuch eine Weite von 17,46 m raus und konnte damit den 3. Platz belegen.
In 2019 konnte Julia Ritter folgende sportliche Erfolge verbuchen: 3. Platz im Kugelstoßen und 4. Platz im Diskus bei den U23 Europameisterschaften; 2. Platz im Diskus und 3. Platz mit der Kugel bei der Deutschen U23 Meisterschaft; 4 .Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Kugelstoßen mit persönlicher Bestleistung von 17,63m.

Bild: Wolfgang Friese (li.) wurde das Ehrenamt Leichtthletik geehrt.

Leichtathletik Ehrenamt
Wolfgang Friese (TuRa Bergkamen) wird in 2020 seine Tätigkeit als Lehrbeauftragter des Kreissportbundes Unna beenden, die er seit Mitte der 1960er Jahre ausgeübt hat. Der Bergkamener, der Mitglied der Leichtathletikabteilung von TuRa Bergkamen ist, hat als Lehrbeauftragter für ausgebildeten Nachwuchs an Übungsleitern gesorgt, in dem er ca. 200 Übungsleiter C-Aus- und Fortbildungen mit über 3000 Teilnehmern durchgeführt hat. In Bergkamen arbeitete er an der Deutschen Sporthochschule in Köln ausgebildete Sportlehrer von 1967 bis 2000 an der Harkort- und an der Heideschule. Er engagiert sich bei TuRa Bergkamen als Leichtathletiktrainer im Schüler- und Jugendbereich und kann auch Tätigkeiten in der Vorstandsarbeit in verschiedenen Positionen vorweisen.
Mit seiner Mitgliedschaft im Jugendhilfeausschuss des Kreises Unna als Vertreter der Sportjugend  und als sachkundiger Bürger im Sportausschuss der Stadt Bergkamen war auch die politische Arbeit für den Sport Bestandteil seines ehrenamtlichen Engagements.
Gewürdigt wurde die Arbeit von Wolfgang Friese u.a. bereits mit
– dem Gauehrenbrief Hellweg-Märkischer-Turngau
– der Ehrenadel und der Silbermedaille der Stadt Bergkamen und
– der Goldenen Ehrennadel des Deutschen Leichtathletikverbandes.
Die Ehrung erfolgt für den langjährigen Einsatz im Ehrenamt und im Sport.

Leichathletik – Sportabzeichen-Jubilare
Der Sport beginnt in Bergkamen schon im Kindergarten, wenn die Sportabzeichenprüfer der Bergkamener Leichtathletikvereine mit der Abnahme der Minisportabzeichen beginnen. Ohne sportlichen Druck, ohne Maßband und ohne Stoppuhr versucht man den Kindern den Spaß an der Bewegung und an einer sportlichen Betätigung aufzuzeigen. Ca. 750 Kindergartenkinder machen bei der Aktion „Minisportabzeichen“ mit und erhalten in Bergkamen jährlich durch die Übungsleiter der Leichtathletikvereine und durch die Erziehungskräfte ihre Abzeichen und Urkunden. Dass die Teilnahme an der Sportabzeichenaktion auch bei den Erwachsenen lange vorhält, zeigen die heute zu ehrenden Sportabzeichenerwerber, die im vergangenen Jahr Jubiläumszahlen bei der Sportabzeichenabnahme vorweisen konnten.
Ellen Wiemhoff (TuS Weddinghofen) – in 2019 das 30. Sportabzeichen erworben
Erwin Poremba (TuS Weddinghofen) – in 2019 das 30. Sportabzeichen erworben
Willi Möller (TuRa Bergkamen/Leichtathletik – in 2019 das 40. Sportabzeichen erworben.

Schwimmen
Oliver Sloboda (Wasseerfreunde TuRa Bergkamen): Mit Oliver Sloboda, der nicht nur als Schwimmtrainer bei den Wasserfreunden TuRa Bergkamen aktiv ist, wird ein Sportler geehrt, der nicht nur als „Aktiver“ ins Wasser steigt, sondern der auch als Schwimmtrainer bei TuRa aktiv ist. Die Teilnahme seiner Schützlinge an verschiedenen Schwimmwettkämpfen bescheren den Wasserfreunden regelmäßig neue Bestzeiten, Urkunden und Pokale für den Schwimmernachwuchs.
Oliver Sloboda konnte sich in 2019 selbst über folgende Leistungen freuen: NRW – Kurzbahnmeisterschaften Masters; Jeweils Platz 1 über 50 m Brust, 100 m Brust, 100 m Schmetterling und über 100 m Lagen.

Sportschießen
Werner Lätsch (Schießgruppe Overberge): Mit dem Kleinkalibergewehr und dem Zimmerstutzen schießt Werner Lätsch seit mehreren Jahren für die Schießgruppe Overberge und wiederholt jährlich seine Erfolge bei verschiedenen Meisterschaften. In 2019 kann er den 1. Platz bei den Kreismeisterschaften mit dem Luftgewehr und den 1. Platz mit dem Kleinkalibergewehr bei der Bezirksmeisterschaft vorweisen. Bei den Deutschen Meisterschaften trat er mit dem Zimmerstutzen an und belegte den 10. Platz.

Ralf Haarmann (Schießgruppe Overberge): Ralf Haarmann schießt mit dem Kleinkalibergewehr, mit dem Luftgewehr und dem Zimmerstutzen. Auch für ihn gilt, dass er seit mehreren Jahren für die Schießgruppe Overberge an den Start geht und auch schon im Rahmen der Sportlerehrung der Stadt Bergkamen eingeladen worden ist. Er kann in 2019 ebenfalls vordere Plätze bei den Kreis- und Bezirksmeisterschaften vorweisen, hat bei der Landesmeisterschaft den 1. Platz mit dem Luftgewehr und bei den Deutschen Meisterschaften den 6. Platz und den 10. Platz mit dem Kleinkalibergewehr erzielt.

Tennis
Herrmann Leue
(TV Espelkamp): Die sportliche Heimat von Hermann Leue hat sich in den vergangenen Jahren in das nordöstliche Nordrhein-Westfalen verschoben. Dort feierte und feiert er mit dem TV Espelkamp Erfolge auf nationaler Ebene mit verschiedenen Meistertiteln. Der Oberadener kann auch für das vergangene Sportjahr in der Klasse Herren 75 sportliche Erfolge aufweisen.
Seine Erfolge: Westfalenmeister Herren Altersklasse 75 im Einzel; Deutscher Meister Herren Altersklasse 75 in der Mannschaft mit dem TV Espelkamp.

Mareike Müller (TC Bergkamen-Weddinghofen): Mareike Müller ist erstmalig durch ihren Verein zur Sportlerehrung gemeldet und kann für das Sportjahr 2019 verschiedene Erfolge vorweisen: Bezirksmeisterin – Altersklasse Ü30; Westfalenmeisterin – Altersklasse Ü30; Weltranglistenplatz 14 im Einzel in der Altersklasse Ü35; Weltranglistenplatz 2 im Mixed in der Altersklasse Ü35.

Bild: Die geehrten Einzelsportler.

Mannschaften
Bogenschießen
Mit der Bogensportanlage an der Hansastraße in Overberge trat der BSC Bergkamen wiederholt als Ausrichter verschiedener Meisterschaften auf und wird gerne vom Bogensportverband angefragt. Die vorhandene und gute Erfahrung bei der Ausrichtung von Turnieren zeigt sich in diesem Jahr sicherlich auch wieder am 16. Mai, wenn bereits zum 10. Mal das Bergkamener Bogen-Turnier in Overberge stattfindet. Gute Trainings- und Wettkampfstätten bilden dann auch die Grundlage für sportliche Erfolge im Verein. Bei den Mannschaften konnte in 2019 die Mannschaft BSC Bergkamen „Recurve Master“ die besten Erfolge vorweisen.
Recurve Master BSC Bergkamen: 1. Platz bei den Landesmeisterschaften in der Halle; 2. Platz bei den Landesmeisterschaften im Freien.

Handball
Der Handballsport ist in Bergkamen seit vielen Jahren ein Thema und sogar in der Handball-Bundesliga war Bergkamen einst präsent, als der HC TuRa Bergkamen mit Vlado Stenzel als Trainer, der Deutschland zum Handballweltmeister gemacht hat, um Punkte in der höchsten deutschen Spielklasse gekämpft hat. Ganz so hoch spielen die Mannschaften der Bergkamener Handballvereine HC TuRa, SuS Oberaden und TuS Eintracht Overberge jetzt nicht mehr, aber man mischt trotzdem mit Herren-, Damen– und Juniorenmannschaften im Handballkreis Hellweg und auf Verbandsebene fleißig mit. Aktuell stellt sich der Juniorenbereich aller Handballvereine neu auf und kann sich wieder über steigende Mitgliederzahlen im Jungen- und im Mädchenbereich freuen. Eine erhöhte Zahl an Mannschaftsmeldungen und damit verbundene Erfolge in der laufenden Saison sind die logische Konsequenz.
Im Seniorenbereich der Herren gab es in der Spielzeit 2018/2019 beim SuS Oberaden und dem HC TuRa Bergkamen Grund zur Freude, als die 2. Mannschaft des SuS und die 1. Herrenmannschaft des HC TuRa in ihren Spielklassen erfolgreich waren.
Geehrt werden daher heute die 2. Herrenmannschaft des SuS für den Aufstieg in die Landesliga und die 1. Herrenmannschaft des HCT für den Aufstieg in die Oberliga.
SuS Oberaden/2. Herrenmannschaft: Saison 2018/19 – Aufstieg in die Landesliga.
HC TuRa Bergkamen/1. Herrenmannschaft: Saison 2018/19 – Aufstieg in die Oberliga.

Leichtathletik
Ausdauer ist gefragt, wenn die Läufer Michael-Peter Taube, Georg Lazowski und Jürgen Graeber aus der Leichtathletikabteilung des SuS Oberaden auf den Mittel- und den Marathonstrecken unterwegs sind. Der heute nicht anwesende Peter Michael Taube konnte in 2019 Seniorenmeister bei der Deutschen Marathonmeisterschaft werden und den 3. Platz bei der Deutschen Halbmarathonmeisterschaft in der Altersklasse M75 belegen. In der Summe führt diese Ansammlung von Läufern zur Bildung einer Mannschaft, die auch in 2019 unterwegs war und Erfolge vorweisen kann.
Geehrt werden die Sportler für den Erfolg als Mannschaft bei den Deutschen Marathonmeisterschaften, bei dem sie den 2. Platz belegt hat, und der Offenen NRW-10 km-Straßenlaufmeisterschaft, bei der die Mannschaft den 1. Platz belegt hat. Diese Erfolge haben sie auch bereits in 2018 erringen können.
2. Platz in der Altersklasse M60 und ältere, bei den Deutschen Marathonmeisterschaften (Alle Mannschaftsmitglieder gehören der Altersklasse M70 an und haben in der jüngeren Altersklasse den 2. Platz belegt); 1. Platz in der AK M70, bei der Offenen NRW-10 km-Straßenlaufmeisterschaft.

Tennis
Mit den Erfolgen von Boris Becker und Steffi Graf trat der Tennissport in Bergkamen seinen Siegeszug an, was die Anzahl von vier Tennisanlagen mit 26 Tennisfeldern und einer Tennishalle im Bergkamener Stadtgebiet erklärt. Nach dem Boom ging es für die Tennisvereine bei den Mitgliederzahlen und Mannschaftsmeldungen in den letzten Jahren deutlich bergab und für die Verantwortlichen in den Vereinen galt es, sich neu zu orientieren. So versuchte man mit Schnupperangeboten in den Ferien oder AGs mit Bergkamener Schulen, neue Mitglieder zu gewinnen. Auch die Umwandlung von Tennisplätzen in Boulebahnen wie beim TV Blau-Weiß Bergkamen war ein Mittel zur Mitgliedergewinnung, insbesondere für ältere Sportlerinnen und Sportler. Beim TC Bergkamen-Weddinghofen öffnete man den Verein um das Angebot „Wassergymnastik“ und kann steigende Mitgliederzahlen vermelden. Mit kleinen Schritten befinden sich die Bergkamener Vereine somit auf dem richtigen Weg, um die Existenz der Vereine zu gewährleisten.
Auf der sportlichen Seite gibt es für 2019 Erfolge im Damen- und im Herrenbereich zu vermelden. Geehrt werden die Damen 40 des TC Bergkamen-Weddinghofen für den Aufstieg in die Ruhr-Lippe-Liga und die Herren 40 von TuRa Bergkamen/Tennis für den Aufstieg in die Verbandsliga.

Tischtennis
Das Spiel mit dem „schnellsten Rückschlag“ wird in Bergkamen beim SuS Oberaden, bei TuRa Bergkamen und beim TTC Rünthe ausgeübt und stellt sich als Männerdomäne dar, da es keine Mädchen- oder Frauenmannschaften in den Vereinen gibt. Auf die erfolgreiche Vereinsarbeit aller Vereine hat dieser kleine „Makel“ allerdings keinen Einfluss. Alle Vereine können auf eine langjährige Tradition schauen und weisen die Leistungsstärke der Mannschaften mit regelmäßigen Erfolgen in den Tischtennisligen oder auch bei Einzelturnieren nach.
Geehrt wird heute die 2. Mannschaft des TTC Rünthe, die in 2019 in die Landesliga aufgestiegen und der 1. Mannschaft des TTC gefolgt ist, die auch in der Landesliga spielt. Mit diesem Erfolg stellt der TTC in Bergkamen die Mannschaften mit der höchsten Spielklasse.

Volleyball
Das Internationale Volleyballturnier des SuS Oberaden ist das Highlight im Volleyball, wenn Bergkamen vor den Sommerferien zum Mekka dieser Sportart wird. Dem Ruf des SuS Oberaden folgen dann Spielerinnen und Spieler aus ganz Deutschland und in den Bergkamener Sporthallen wird Volleyball gespielt und natürlich Party gemacht. Bis zu 750 Spielerinnen und Spieler kämpfen dann um den Turniersieg in den jeweiligen Altersklassen und verbringen ein sportliches Wochenende in Bergkamen. Partnerschaftlich ist auch der TuS Weddinghofen mit im Boot, der sich bei der Organisation in den Weddinghofer Hallen einbringt. Die beiden Volleyballvereine ziehen auch bei Werbeaktionen an einem Strang, wenn man sich auf die Suche nach neuen Talenten in den Bergkamener Schulen macht. Wo es beim TuS Weddinghofen „nur“ Damenmannschaften im Spielbetrieb gibt, gehen beim SuS Oberaden neben den Damen auch die Herren auf Punktejagd.
In der Saison 2018/2019 hat sich die 1. Herrenmannschaft des SuS Oberaden mit dem Aufstieg in die Verbandsliga belohnt und spielt in der neuen Spielklasse auch in der aktuellen Saison eine gute Rolle.

Bild: Ausgezeichnet wurden bei der Bergkamener Sportlerehrung auch acht erfolgreiche Mannschaften.

 

 

 



Vorheriger ArtikelTuRa-Damen verlieren Spiel in den Schlussminuten
Nächster ArtikelFutsal: Deportivo mit Wiedergutmachung und KSV/CCP mit unglücklicher Niederlage beim Spitzenreiter

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.