Fußball-Landesliga 3: VfL Kemminghausen – SSV Mühlhausen-Uelzen 1:2 (1:2). Der nächste Dreier für den SSV. Im “Kellerduell” am Gretelweg in Kemminghausen ging Mühlhausen als Sieger vom Platz, machte ein wenig Boden im Abstiegskampf gut und zog mit Kemminghausen punktemäßig gleich, die auf dem ersten Nichtabstiegsplatz rangieren. Doch die anderen Mitkonkurrenten im Abstiegskamf spielten nicht für den SSV. Umso wichtiger der SSV-Dreier.
Beim ersten Treffer profitierte die Slupek-Truppe von einem Patzer des VfL-Keepers Kröger. Der nahm einen holprigen Ball fast auf der Torauslinie mit dem rechten Fuß an, um ihn anschließend mit dem linken zurück auf seinen Innenverteidiger zu spielen. Doch Kröger traf nur den heraneilenden Mühlhausener Pfeffer, von dessen Bein der Ball aus fast unmöglichem Winkel zum 0:1 ins Tor prallte. Ein glücklicher Treffer. Vier Minuten später glichen die Gastgeber aus. Und wiederum eine Zeigerumdrehung weiter zappelte der Ball zum zweiten Mal im Kemminghausener Netz – Gretzinger hatte nach einer Ecke aus 16 Metern getroffen. Bei diesem Ergebnis blieb es bis zum Ende. Die Gastgeber suchten nach der Pause ihr Heil in der Offensive, während Mühlhausen in der Folge fast ausschließlich mit langen Bällen agierte, auf weitere Fehler des VfL spekulierte und versuchte zu kontern. Dem eingewechselten Akdeniz eröffnete sich noh die Chance zum möglichen 3:1, doch er traf das leere Tor nicht. Glück für den SSV, als der VfLer Sadula traf nur die Latte traf. Die letzten 20 Minuten musste Kemminghausen zudem in Unterzahl agieren, da Stärk die Gelb-Rote Karte sah.
SSV-Trainer Marco Slupek: Leider fiel Bernsdorf wegen Kankheit aus. Auch Stiepermann fehlte noch. Vorne spielte Radix, der seine Sache gut gemacht hat. Ich habe der Mannschaft vor dem Spiel klar gemacht, dass es in Kemminghausen wieder so ein Spiel des Willens ist und gefightet werden muss. Das haben die Jungs beherzigt. Gut war, dass wir nach dem Ausgleich sofort mit dem 2:1 antworten konnten. Wir waren dem dritten Treffer näher als der Gegner. Den hätte der eingewechselte Akdeniz machen müssen, als er allein auf das leere Tor zulief und daneben schoss. Es war ein sehr anstrengendes Spiel.
SSV: Mesewinkel-Risse, Wycisk, Hutmacher, Ernst, Braun, Gretzinger, Kruse (60. Prothmann), Pfeffer, Schnee (70. Akdeniz), Hoffmann, Radix ( 66. Gül).
Tore: 0:1 (16.) Pfeffer, 1:1 (20.) Emokpaire, 1:2 (21.) Gretzinger.
Bes. Vork.: Gelb/Rot für Stärk/VfL.
Bestnoten: Hoffmann, Gretzinger, Radix.
Bild: Kapitän Jan Pfeffer markierte nach 16 Minuten die 1:0-Führung für Mühlhausen.