Sportpark am Bönener Förderturm soll für IG und SpVg neue Heimspielstätte werden


Fußball: Bönens Bürgermeister Stephan Rotering sagte es vielversprechend bei einem Treffen mit SKU, “wir sind beim Sportpark am Förderturm auf dem Weg“. Ein weiterer Schritt dahin folgte jetzt: Einstimmig erfolgte die Zustimmung des Gemeinderates einem weiter ausgearbeiteten Vorschlag der Verwaltung für die künftige gemeinsam genutzte Sportstätte der SpVg Bönen und der IG Bönen. Die Gemeinde brauchte die Zustimmung des Rates, um Anträge auf Fördergelder zu stellen.

Die sind möglich über Programme des Bundes und des Landes NRW mit einem Volumen bis zu drei Millionen Euro. Insgesamt 5,27 Millionen Euro soll der neue Sportpark kosten. Ein entsprechender Förderantrag auf Landes- und Bundesmittel ist bereits gestellt. Die Bewilligung oder Ablehnung der Anträge erwartet die Gemeinde im ersten Quartal kommenden Jahres.

Zwei Kunstrasenplätze sollen an der Wolfgang-Fräger-Straße entstehen. Die Spielvereinigung und die IG werden in ein gemeinsames Vereinsheim einziehen, in dem die zu nutzenden Räume aber voneinander getrennt sind. Im Erdgeschoss sind Büros, Küche Ball-, Lager-, Schiedsrichter- und Versammlungsräume vorgesehen. Über zwei getrennte Treppenhäuser sind Umkleiden und Duschräume zu erreichen. Toiletten gibt es auf beiden Etagen. 85 Stellplätze für Pkw, Behindertenstellplätze und ein überdachter Fahrradunterstand sind zudem für Besucher eingeplant. Dazu kommt ein Areal für Wohnmobile.
Der Sportpark soll nicht nur den Fußballern zugute kommen, sondern unterschiedlichsten Nutzergruppen. So den vom Rehbusch der SpVg umziehenden Stockschießchützen. Eine Dirtbike-Anlage ist für Mountainbiker im hinteren Areal vorgesehen. 250 bis 300 Quadratmeter soll der sogenannte „Calisthenics Park“ einnehmen. Eine Fläche für metallene Fitnessgeräte im Freien, an denen mit Hilfe des eigenen Körpergewichts trainiert werden kann. Ein Kunststoffuntergrund dient als Fallschutz. Eine Gruppe junger Sportler hatte in einem Bürgerantrag den Bau einer solche Outdoor-Workout-Anlage angeregt

Nach den ersten Planungsentwürfen soll in den nächsten Wochen mit Vereinen und weiteren Beteiligten diskutiert werden. Vorschläge können noch berücksichtigt werden. Konkrete Termine für das weitere Vorgehen gibt es noch nicht.

Bildzeile: Mit dem Lauf am Förderturm haben die Lauffreunde Bönen den Förderturm leichtathletisch bereits vereinnahmt. Jetzt soll ein Sportpark am Bönener Industriedenkmal gebaut werden.



Vorheriger ArtikelAusschreibung Engagementpreis „Ehrenamt in der Corona-Pandemie“
Nächster ArtikelCorona – ASV-Spiel am Samstag in Bietingheim fällt aus

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.