Leichtathletik: Das Jump’n’Run Meeting 2020 war eines DER Highlights im vergangenen Jahr. Über 900 Athletinnen und Athleten nahmen an der Veranstaltung teil, darunter zahlreiche Spitzenathleten aus dem In–und Ausland. Am Samstag, den 12. Juni, gibt es mit dem Sparkassen Jump’n’Run Meeting 2021 eine Neuauflage! Und bereits jetzt liegen der LG Olympia Dortmund als Veranstalter wieder mehrere hundert Meldungen vor. Im Angebot sind zahlreiche Sprint–und Laufdisziplinen von 100 bis 5000 Meter, dazu kommen Wettbewerbe im Stabhoch–, Weit–und Hochsprung.
Der Deutsche Leichtathletik–Verband (DLV) hat die Veranstaltung als offiziellen Nominierungswettkampf für die Strecken über 800m, 1500m, 3000m (wJU20), 5000m (mJU20) sowie über 3000m Hindernis für die U20–EM (15. bis 18. Juli in Tallinn/Estland) und die U20–WM (17.–22.08.2021 in Nairobi/Kenia) festgelegt. Aus diesem Grund werden über alle Strecken ab 800 Meter Tempomacher eingesetzt.In der aktuellen Teilnehmerliste stehen zwar bislang ausschließlich Landes–und Bundeskaderathleten sowie einige Teilnehmer aus Belgien und den Niederlanden, doch die Veranstalter sind optimistisch, zeitnah auch Nicht–Kaderathleten annehmen zu dürfen. Über 1500 Meter kommt es zum Duell zwischen Maximilian Thorwirth (SFD 75 Düsseldorf–Süd), Marius Probst (TV Wattenscheid 01) und Lokalmatador Mohamed Mohumed. Für die 800 Meter hat sich unter anderem Christoph Kessler (LG Region Karlsruhe) angekündigt.
Noch bis zum heutigen Dienstag, 08. Juni kann für das Sparkassen Jump’n’Run Meeting gemeldet werden. Auch bis zu 100 Zuschauer werden an diesem Tag ins Stadion Rote Erde an der Strobelallee gelassen. Für alle, die die Veranstaltung nicht vor Ort verfolgen können, überträgt SportDeutschland.TV ab 16:00 Uhr das Meeting im Livestream. Weitere Informationen Sparkassen Jump’n’Run Meeting finden sich auf der Homepage der LG Olympia Dortmund unter www.lgo–dortmund.de