Späte Tore machen IG erneut zum Sieger im Landesliga-Derby gegen Kaiserau


Fußball-Landesliga 3: SuS Kaiserau – IG Bönen-Fußball 1:3 (1:1). Soll erfüllt. Das gilt für den Tabellendritten IG Bönen. In den beiden letzten Begegnungen vor der Winterpause wollte man zwei Siege einfahren. Geglückt. Wie im Hinspiel landete der Tabellendritte einen 3:1-Sieg gegen Liga-Konkurrent Kaiserau, der sich mit der neunten Saison-Niederlage auf einem Abstiegsplatz in die Pause verabschieden musste.

Kaiserau startete gut und drückte das auch durch den Führungstreffer von Marc-Simon Stender aus (8.). Kurz darauf hatte er nach einer Flanke freistehend sogar das 2:0 auf dem Fuß, doch IG-Keeper Marcel Klemmer hatte etwas dagegen, parierte den Schuss. Allmählich fand der Favorit ins Spiel, erspielte sich Chancen. Zübeyir Kaya, Serhat Gün, Emre Yilmaz  und erneut Kaya zeigten da noch Abschlussschwächen. Besser die Aktion von Andre Born in der 26. Minute, als seine flache Hereingabe von links den Weg ins Kaiserauer Tor fand. Ein glücklicher Treffer. Als auf Kaiserauer Seite Lukas Manka mit einem Freistoß nur das Außennetz traf (26.), und Stender den Ball aussichtsreich verstolperte, blieb es zur Halbzeit beim 1:1.

Auch zu Beginn von Durchgang zwei lag das Chancenplus bei den Schwarz-Gelben. Stenders Schuss touchierte den Außenpfosten (64.), der eingewechselte Till Kowalski wurde von zwei Bönenern geblockt (71.). Die Gäste verteidigten mit Leidenschaft – und kamen zum 2:1. Samet Akyüz schlenzte die Lederkugel in den Kaiserauer Strafraum, wo Ilker Algan allein vor Vieregge auftauchte und ihn düpierte (80.). Ein Torwartfehler, denn Vieregge hätte klären können, schoss aber Algan an. Es wurde hektisch: Der eingewechselte Ercan Taymaz flog mit Rot runter wegen einer beleidigenden Geste zum Linienrichter. Samet Akyüz folgte ihm in der Nachspielzeit wegen einer Tätlichkeit. In doppelter Unterzahl stemmte sich Bönen gegen stürmisch angreifende Kaiserauer. In der achten Minue der Nachspielzeit konnte Ersin Kusakci den Ball erobern, stürmte allen davon und stellte den 3:1-Endstand her. Schlusspfiff durch den gut leitenden Schiedsrichter Pascal Schmidt (FC Overberge). Danach kam es noch zu einer Rudelbildung auf beiden Seiten, die aber zum Glück nicht weiter ausartete.

Bild: Nach dem Schlusspfiff kam es zu einer Rudelbildung, die aber zum Glück nicht weiter ausartete.

Trainerstimmen
Jörg Lange (SuS): Am Ende des Tages war Bönen effektiver. Und in ein, zwei Situationen etwas cleverer und entschlossener. Unsere Mannschaft hat trotzdem alles rausgehauen. Dass, was wir uns vorgenommen haben, nämlich noch einmal eine top Leistung abzuliefern, ist uns gelungen. In der 2. Halbzeit hatten wir zwei ganz gute Möglichkeiten, die haben wir liegen gelassen. Unglücklich. Bönen hat es mit Leidenschaft verteidigt, auf der Linie geklärt. Bitter war das Tor zum 2:1. Da sah unser Torhüter nicht gut aus. Dennoch haben wir ein gutes Spiel gezeigt, blieben aber ohne Punkte. Wir haben jetzt in der Rückrunde genügend Zeit, noch die nötigen Punkte zu holen. Die Mannschaft hat die Mentalitätt dazu. Wir wussten, dass wir gegen einen guten Gegner spielen. Insofern müssen wir das heute schlucken und akzeptieren. Wir werden gestärkt aus der Winterpause kommen.

Evren Karka (IGB): Es war spielerisch kein gutes Spiel von uns. Allein kämpferisch und läuferisch war das aber wieder eine Top Leistung. Man muss auch mal solch ein dreckiges Spiel  gewinnen. In der Tat war es ein sehr dreckiges Spiel von uns. In der Liga muss man auch mal so auftreten. Das wird am Ende entscheidend sein. Wir haben die beiden letzten Spiele gewonnen. Das ist abgehakt. Am Ende zählen nur die drei Punkte.

SuS: Vieregge, Steffen, Schuster (82. Vehring), Manka (68, Böcker), Diecks, Pfahl, Kropp (68. Kowalski), Seifert, Herrmann (82. T. Milcarek), Buschhaus, Stender.
IGB: Klemmer, Akyüz, Bouaid (46. Medjignia), Kaya, Uysal (57. Algan), Gün, Bozkurt, Bulut, Kusakci, Yilmaz, Born.
Tore: 1:0 (8.) Stender, 1:1 (25.) Born, 1:2 (80.) Algan, 1:3 (90.+8) Kusakci.
Bes. Vork.: Rote Karte für Taymaz (81.) – Beleidigung; Rote Karte für Akyüz (90.+8) – Tätlichkeit.
Bestnoten: Herrmann, Kropp; Gün, Algan, Bozkurt, Akyüz.

Bild: In dieser Szene kann Bönens Kapitän Samet Akyüz (2.v.re.) den Ball vor dem Kaiserauer Marc-Simon Stender klären.



Vorheriger Artikel“Schweres Stück Arbeit” für SuS Oberaden II beim Schlusslicht
Nächster ArtikelZwei Titel für Hanna Gragen bei der Westfalenmeisterschaft

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.