Allgemein: Jeden Mittwoch von 17 bis 19 Uhr können im Holzwickeder Montanhydraulik-Stadion die leichtathletischen Disziplinen für das Sportabzeichen absolviert werden. Nun legte der Holzwickeder Ortsverband für Sport auch die Sondertermine vor. Nach Angaben des Vorsitzenden Udo Wiesemann finden folgende Termine statt:
Walking:
Sonntag, 8. August, Treffpunkt Unna, Bornekamp am ersten Teich
Schwimmen:
Samstag, 14. August, 14 bis 15 Uhr sowie Donnerstag, 7. Oktober, 17 bis 18 Uhr, jeweils in der Kleinschwimmhalle in Holzwickede, Opherdicker Str. 44
Für das Schwimmen gibt Wiesemann einen wichtigen Hinweis: „Corona- und schadensbedingt eignet sich das Freibad Schöne Flöte nicht wie früher. Glücklicherweise wurde uns durch die Gemeinde zwei Zeiten in der Kleinschwimmhalle zur Verfügung gestellt. Wer aber eine Strecke über 200 Meter schwimmen will, sollte sich besser mit dem Freibad in Verbindung setzen.“
Radfahren:
Samstag, 4. September, 9.30 Uhr sowie Samstag, 9. Oktober, 9.30 Uhr, jeweils Dortmund-Wickede, Ostenschleppweg (hinter dem Flughafen).
Udo Wiesemann erteilt auch einen wichtigen Hinweis für das Radfahren. Ein verkehrstüchtiges Rad und Helm sind obligatorisch. Für Rückfrage steht die Sportabzeichen-Beauftragte Brigitte Bastert unter Tel. 0176 43 88 32 84 zur Verfügung.
Bildzeile: Mit einer Kampagne versuchen der Ortsverband für Sport und die Gemeinde Holzwickede alle Bürger der Emscherquellgemeinde und der Region für einen Neustart des Sports nach den coronabedingten Einschränkungen zu begeistern. Im Bild von links nach rechts: Udo Wiesemann (Vorsitzender des Ortsverbands für Sport), Elke Strauch (Dipl.-Designerin), Matthias Aufermann (Fachbereichsleiter Gemeinde Holzwickede) und Bürgermeisterin Ulrike Drossel.