SKU blickt noch einmal auf das Sportjahr 2018 zurück

Allgemein: SKU hält noch einmal Rückblick auf das Sportjahr 2018 und zählt einzelne Höhepunkte auf.

Januar
Die SG Massen wird Unnaer Stadtmeister im Hallenfußball. Der SV Langschede gewinnt bei der Fröndenberger Stadtmeisterschaft. In Kamen setzt sich der BSV Heeren die Stadtkrone auf und der FC Overberge gewinnt in Bergkamen

Jürgen Graeber, Leichtathlet des SuS Oberaden, gewinnt in Frankfurt die Deutsche Marathon-Meisterschaft Ü70.

Die Unnaer Bobpilotin Laura Nolte bejubelt in Winterberg die U23-Europameisterschaft und wird danach auch Weltmeisterin in St. Moritz

Große Auszeichnung für die Oberadenerin Leichtathletin Julia Ritter – sie wird zur deutschen Jugend-Athletin des Jahres 2017 gewählt.

Bild: Julia Ritter wird zur deutschen Jugend-Athletin des Jahres 2017 gewählt.

Februar

Die Sportschützen (Luftgewehr) des SV Kamen steigen in die 1. Bundesliga auf.

Lucas Liß und Justin Wolf vom RSV Unna werden in Minsk/Weißrußland mit der deutschen Bahn-Nationalmannschaft Weltcup-Gesamtsieger.

Laura Nolte ist auch bei der Deutschen  Bob-Juniorenmeisterschaft nicht zu schlagen.

Boris Becker, Wimbledon-Sieger und Olympiasieger, ist neben Barbara Rittner, Head of Women’s Tennis im DTB, Stargast beim Verbandstag des Westfälischen Tennis-Verbandes.

Bild: Boris Becker (2.v.li.) besuchte den Verbandstag des WTV in Kamen.

Maximilian Feist, Leichtathlet des VfL Kamen, wird wieder Deutscher Jugend-Meister über 1.500 Meter.

März

Gerd Kampmeyer, Vorsitzender des Tennisvereins Blau-Weiß Bergkamen, wird für seine langjährige Tätigkeit mit der silbernen Ehrennadel des Westfälischen Tennis-Verbandes geehrt.

Thorsten Knapp vom Schützenverein Kamen ist bester Bogenschütze bei der Deutscher Meisterschaft.

Die Herren-Volleyballer des Königsborner SV kehren in die Verbandsliga zurück.

Die Handballer des SuS Oberaden gewinnen das Kreispokal-Finale 33:30 gegen den HC TuRa Bergkamen.

Der Holzwickeder Pierce Colby – startet für die SG Dortmund –  holt sich den NRW-Jahrgangstitel im Schwimmen über 1.500 Mete Freistil.

April

Der Unnaer Behindertensportler Denis Schmitz stellt einen neuen Europarekord  im Rennrollstuhlfahren über 1.500 Meter auf,

Jürgen Graeber wird in Hannover Deutscher Meister der M70 im Halbmarathon.

Der Holzwickeder Luca Nik Armbruster – startet ebenfalls für die SG Dortmund – wird vom Deutschen Schwimmverband als bester Nachwuchsschwimmer ausgezeichnet.

Nina Hartleif und Magnus Wagner vom Kanu-Klub Unna werden Westdeutsche Meister im Kanuslalom

Mai

Bei den Deutschen Indiaca-Meisterschaften in Kamen sicherte sich Ausrichter CVJM Kamen drei Meistertitel.

Mareike Fleischer, Turnerin des VfL Kamen, sicherte sich zum dritten Mal in Folge den deutschen Meistertitel im Kunstturnen der Altersklasse 35-39.

Die Fußballer des Kamener SC steigen in die Kreisliga A auf. Hier schafft der TSC Kamen ungeschlagen die Meisterschaft. Ebenso Meister und Aufsteiger wurden SuS Kaiserau (Bezirksliga) und der Holzwickeder SC (Westfalenliga).

Bild: Die Handballer des SuS Oberaden steigen in die Oberliga auf.

Die Handballer des SuS Oberaden schaffen den Aufstieg in die Oberliga.

Juni

Vor rund 2400 Zuschauern in Heeren setzt sich die IG Bönen im Elfmeterschießen gegen den TSC Kamen durch und steigt in die Bezirksliga auf. Nach dem Spiel verstirbt TSC-Spieler Fatih Dündar.

Luca Nik Armbruster siegt bei den Deutschen Meisterschaften über 100 m Schmetterling im Jahrgang 2001 die Goldmedaille

Adam Karas (Schwimmfreunde Unna) gewinnt bei den Deutschen Meisterschaften der Behinderten neun Medaillen

Der Bönener Tischtennisspieler Franz-Josef Hürmann gewinnt bei den Senioren 65-Weltmeisterschaften in Amerika zwei Medaillen.

Juli

Julia Ritter wird im Kugelstoßen und Diskuswerfen zweifache Deutsche Meisterin U23.

Marco Kopp (VfL Kamen) gewinnt bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften in Mönchengladbach über die 110m Hürden die Vizemeisterschaft und im Stabhochsprung gelingt ihm der Deutsche Meistertitel in seiner Altersklasse.

Lucas Liß holt mit seinem Team Gold bei der Deutschen Meisterschaft in der Mannschaftsverfolgung.

Der Königsborner Bankdrücker Martin Tetzlaff sichert sich auf Malta seinen fünften Weltmeistertitel und stellt einen neuen Weltrekord auf.

Aaron Grosser vom RSV Unna fährt bei der Drei-Ländermeisterschaft der U23 in Holzwickede-Opherdicke auf den Bronzerang.

August

Melina Bast aus Fröndenberg wird Dritte bei den Mountainbike-Downhill-Weltmeisterschaften in Österreich.

Der TVG Kaiserau vertritt Deutschland bei der Weltmeisterschaft in Gibraltar.

Michel Heßmann (RSV Unna) wird Deutscher Meister der Junioren im Zeitfahren.

September

Thorsten Knapp vom Schützenverein Kamen bester Sportschütze bei den Deutschen Meisterschaften im Skeet und Trap.

Paula Rumpf, Tennisspielerin des TC Methler, holt sich den NRW-Meistertitel in der Altersklasse U16.

Mit einem Doppelsieg beendet Schwergewichtler Marc Lenkewitz vom Taekwondo Zentrum Unna die die Deutsche Junioren Meisterschaft im Taekwondo in Magdeburg

Oktober

Laura Nolte, Bob-Pilotin aus Unna, wird Deutsche Meisterin im Anschub.

Bild: Nach EM- und WM-Titel wird Bobpilotion Laura Nolte auch Deutsche Meisterin.

Justin Wolf (RSV Unna) sichert sich zum Abschluss der Rad-Bundesliga-Saison den Titel des Deutschen Hochschulmeisters.

Roman Bürki, Torhüter des Bundesligisten Borussia Dortmund, ist zu Gast bei der Jugendabteilung von RW Unna.

Die Radpolo-Mannschaft des RV Methler, Lisa Schelkmann und Samantha Thomas, steigt in die 1. Bundesliga auf.

November

Der RSV Unna feiert seinen 50. Geburtstag.

Gina Ente vom TC Se-Jong Unna erkämpft sich bei den Deutschen Taekwondo-Meisterschaften Silber.

Luka Scherer wird beim Kreistag des Handball-Kreises Hellweg neuer Vorsitzender Jugend.

Der Bönener Ex-Weltmeister im Kickboxen, Senol Cetin, steigt noch einmal bei der Kamener Fight Night in den Ring und trennt sich vom Niederländer Lietschko unentschieden.

Dezember

Die U11-Junioren des Bundesligisten Bayer Leverkusen gewinnen das gut besetzte Hallenturnier der JSG Hellweg. Sie siegen 6:2 im Finale gegen Borussia Mönchengladbach.

Fußball-Landesligist SSV Mühlhausen-Uelzen trennt sich von Trainer Dirk Eitzert. Der bisherige Co-Trainer Marco Slupek wird sein Nachfolger.

Sanja Janzen (BSV Heeren) wird durch den FLVW-Kreis Unna/Hamm in der Kategorie „Fußballheld“ für ihr langjähriges Engagement in jungen Jahren ausgezeichnet.

Der SSV Mühlhausen-Uelzen holt sich in den Hellweg-Sporthallen vor und 600 Zuschauern den Unnaer Stadtmeistertitel im Hallenfußball.

Bild: Vor rund 2400 Zuschauern in Heeren setzt sich die IG Bönen im Elfmeterschießen gegen den TSC Kamen durch und steigt in die Bezirksliga auf. Nach dem Spiel verstirbt TSC-Spieler Fatih Dündar.

 

 

 

 

 

 

 

Vorheriger ArtikelLTU-Leichtathleten bei Silvesterläufen unterwegs
Nächster ArtikelNeue Gürtel für Nachwuchsjudoka des Judo Club Holzwickede

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.