Allgemein: Sicher zum Sport und sicher nach Hause. Unter diesem Motto wurde seitens ProSi gemeinsam mit Markus Hainer (Geschäftsführer Move) ein Angebot zur Verkehrssicherheitsarbeit für Sportler und Vereine angedacht und mit der DLRG Ortsgruppe Unna erstmals am Sonntag, 28. Juli, ab 08:30 Uhr, umgesetzt. Zuvor hatte für ProSi Klaus Stindt Kontakt zu Torben Blank (stv. Vorsitzender und Beauftragter Erste Hilfe/ Sanitätswesen) aufgenommen, der die Gruppe für Sonntag zusammenstellte. Sie bestand aus zehn Personen (2 x w, 8 x m) im Alter zwischen 18 und 27 Jahren.
Das Fahr- und Sicherheitstraining hatte folgende Inhalte:
– innere und äußere Sicherheit / Ladungssicherung
– Slalom mit optimierter Sitzposition, Lenken und Blickführung
– Vollbremsung auf griffigem Untergrund
– Vollbremsung auf glattem Untergrund
– Vollbremsung mit Ausweichen auf glattem Untergrund
– Demonstration zum Thema Restgeschwindigkeit -> Welche Folgen kann innerorts 65km/h statt 50 km/h haben?
– Wohlfühl- und Grenzgeschwindigkeit in der Kreisbahn ermitteln (vorherige Schätzung durch die Teilnehmer)
– Befahren einer glatten Kurve
– Parklücke rechts und links
– Parkbox rechts und links
– Rückwärts rechts um die Kurve mit dem Gespann rangieren
Trainer war Christopher Tiggemann
Neben der Bezuschussung von Fahrsicherheitstrainings
ProSi (Verein für Kriminalprävention, Jugendschutz und Verkehrssicherheitsarbeit im Kreis Unna)
ProSi (Verein für Kriminalprävention, Jugendschutz und Verkehrssicherheitsarbeit im Kreis Unna) kooperiert für seine Vereinsbelange fortlaufend mit Unternehmen, um deren Expertise und/oder Raumkonzepte in eigene Informationsangebote und Veranstaltungen aufzunehmen. So auch mit dem Verkehrssicherheitzentrum MOVE in Unna (https://www.move-bildung.de/).
Aus Gesprächen mit Sportfunktionären der DLRG wurde bekannt, dass deren Junge Fahrer*innen immer wieder beim Transport der Boote oder Rangieren mit überlangen Fahrzeugen vor Probleme gestellt werden.
Bild: Sicher zum Sport und sicher nach Hause. Unter diesem Motto wurde seitens ProSi gemeinsam mit Markus Hainer (Geschäftsführer Move) ein Angebot zur Verkehrssicherheitsarbeit für Sportler und Vereine angedacht und mit der DLRG Ortsgruppe Unna erstmals am Sonntag, 28. Juli, ab 08:30 Uhr, umgesetzt. Links ProSi-Geschäftsführer Klaus Stindt.