SG Massen hat am Ende mehr zuzusetzen und macht den Bezirksliga-Aufstieg perfekt

Fußball: Aufstiegsspiel zur Bezirksliga: SG Massen – SVE Heessen 3:1 n. Verl. (1:1). Der zweite Schritt ist getan. Die SG Massen hat nach der Meisterschaft vor Wochenfrist in der Kreisliga A2 auch den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft. 3:1 hieß es nach 120 Minuten im Bergkamener Nordbergstadion vor knapp 1.300 Zuschauern. Lange stand es 1:1-Unentschieden in der 90minütigen Spielzeit, sodass eine Verlängerung her musste – 1:1 auch bis zur 114. Minute. Dann aber wurde Franco Jans steil geschickt, lief der Heessener Abwehr davon und vollstreckte zum 2:1. Philipp Kohlmann ließ fünf Minuten später das 3:1 per Elfmeter folgen. Dann war nur noch Jubel im Massener Lager angesagt.

Bild: Lautstark angefeuert wurden die Massener Fußballer von ihrem Anhang. Da konnte Heessens Spielmacher Meschede (vorne) nur staunen.

Nach einem Massener Sieg sah es anfangs nicht aus. Heessen, der Meister in der Kreisliga A1, kam besser ins Spiel und hatte auch die besseren Chancen. Zum Glück für die SGM trafen Koröglu und Meschede nicht. Dafür aber SGM-Stürmer Philipp Kohlmann, der kurz vor dem Halbzeitpfiff eine Flanke von Jans zum 1:0 in die Heessener Maschen setzte. Eine etwas glückliche Führung.

Nach dem Wechsel das gleiche Bild: Heessen hat anfangs wiederum Vorteile, kam durch Strickmann zum 1:1-Ausgleich. Es entwickelte sich fortan ein offenes Spiel mit Fehlern und Unkonzentriertheiten auf beiden Seiten. Wer hat den längeren Atem bei den hochsommerlichen Temperaturen, wer hat mehr Kraft? Diese Frage stellte sich im weiteren Spielverlauf. Bis zum Ende der regulären Spielzeit waren beide Mannschaften bemüht, aber Gefahr vor beiden Toren gab es nicht. Auch nicht zu Beginn der Verlängerung, wenngleich immer offensichtlicher wurde, dass Massen konditionell mehr zuzusetzen hatte.

Bild: Massens Rouven Spielfeld kann hier im Mittelfeld den Ball erobern und einen Angfriff starten.

Dann die 114. Minute: Jans wird steil geschickt, rennt der Heessener Abwehr davon und trifft. 2:1. Kohlmann erhöht per Elfer zum 3:1, als Heessens Giffey ein Handspiel als letzter Mann unterlief. Rot für ihn, Elfer, Tor und gleich danach der Schlusspfiff des gut leitenden Regionalliga-Schiedsrichters Lukas Sauer (TuRa Bergkamen). Nach den zwei Anläufen auf die Bezirksliga, die vor Jahren von der SpVg Bönen und dem VfL Kemminghausen noch gestoppt wurden, hat es endlich geklappt. Die SG Massen ist Bezirksligist und krönte eine Serie von zuletzt 15 Siegen in Folge mit dem Aufstieg. Gratulation an die Köhler-Truppe!

SGM-Trainer Marco Köhler: Es war hart, am Ende aber richtig geil. Uns war klar, dass es auf dem Rasenplatz und bei dem Wetter eine extrem schwierige Angelegenheit werden würde. Der Gegner war sehr erfahren und gut, hat individuelle Klasse. Wir haben uns gesagt, wir müssen vernünftig stehen und dann die Konter setzen. Ab der 20. Minute ist uns das gut gelungen. Zum günstigen Zeitpunkt machten wir das 1:0, im Nachhinein nicht unverdient. Wir haben uns die Kräfte richtig eingeteilt, sodass wir in der Verlängerung noch zulegen, über unsere schnellen Leute die Entscheidung suchen konnten und auch auch gefunden haben. Damit war der Bann dann gebrochen. Jetzt wird noch richtig gefeiert.

SGM: Münstermann (73. Rekowski), Rouv. Spielfeld, Schultz,m Duve (70. Dunker), Deutz, Düllberg, Denhnbinghoff (65. Werth), Hoinkis, Jans, Kohlmann.
SVE: Packheiser, Böhme, Vogel, Giffey, Franica,  Isikli (61. de Graaf), Meschede, Bergholz (91. Ringk), Strickmann (68. Dartmann), Messner, Koröglu.
Tore: 1:0 (45.) Kohlmann, 1:1 (67.) Strickmann, 2:1 (114.) Jans, 3:1 (120.) Kohlmann Strafstoß.
Bes. Vork.: Rote Karte für  Giffey Handspiel.

Bild: Ausgelassen feierte Neu-Bezirksligist SG Massen den 3:1-Sieg im Entscheidungsspiel gegen SVE Heessen.

Vorheriger ArtikelFußball-Ergebnisse am Wochenende
Nächster ArtikelHandball-Ergebnisse: Relegation – Qualifikation auf Westfalenebene

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.