Fußball-Testspiel: TSV Meerbusch (Oberliga Niederrhein) – Holzwickeder SC (Oberliga Westfalen) 1:1 (0:0). Die positive Testspiel-Serie von Oberligist Holzwickeder Sport Club hält. Das 1:1 am Sonntag beim aktuell Sechsten der Oberliga Niederrhein, TSV Meerbusch, war hochverdient, denn die Holzwickeder spielten engagiert, fleißig, setzten taktische Maßnahmen gut um und wurden sogar durch einen klaren, aber nicht-gegebenen Elfmeter drei Minuten vor Schluss um den Sieg gebracht. Der HSC befindet sich also auf einem guten Vorbereitungsweg auf das erste Meisterschaftsspiel am 9. Februar beim SV Schermbeck. In den Testspielen stehen nun zwei Siege gegen die Westfalenligisten SC Neheim (zuhause 3 : 2), SV Hohenlimburg (auswärts 3 : 1), ein 3 : 3 beim Landesligisten SV Brackel und nun eben das 1 : 1 gegen den Oberligisten TSV Meerbusch zu Buche.
Ohne „Cello“ – und doch „volle Kapelle“
Kapitän Nils Hoppe war wieder dabei, eine mit sieben Feldspielern und Keeper Kevin Beinsen sehr gut- besetzte Bank, einzig Marcel „Cello“ Reichwein fehlte leicht angeschlagen: Der HSC reiste zum TSV Meerbusch mit großer und erster Kapelle an. Herrliches, sonniges Wetter bei Temperaturen um die zehn Grad, ein halbes Dutzend mitgereister HSC-„Ultras“, die für Stimmung sorgten und eine schmucke Platzanlage im idyllischen Ortsteil Lank sorgten für beste Rahmenbedingungen vor 40 Zuschauern. Viele Meerbusch-Fans hatten leider nicht den Weg zum Kunstrasenplatz gefunden – mit einem Zuschauerschnitt von rund 146 pro Heimspiel rangiert der TSV Meerbusch, entstanden 2015 durch die Fusion des ASV Lank und des TuS Bösinghoven auch nur auf dem letzten Rang in der Zuschauertabelle. Sportlich sieht es für den Verein, der, wie der HSC 2018 in die Oberliga aufgestiegen war, gut aus. War als Ziel für diese Spielzeit „Klassenerhalt“ ausgegeben, so steht das Team des Trainers mit dem klangvollen Namen Antonio Alejando Molina Carrasco auf einem guten sechsten Platz in der starken Oberliga Niederrhein, die der SV Straelen souverän anführt.
Sebastian Hahne gehandicaped
Es war ein munteres Spiel, das die 40 Zuschauer in der ersten Halbzeit geboten bekamen. Den ersten Akzent setzte Sebastian Hahne, der beruflich ja in Meerbusch aktiv ist, mit einem Schuss über das Tor (4.). Es war übrigens in den ersten 45 Minuten der einzige Torabschluss Hahnes, der auch in der zweiten Halbzeit eher blass blieb und der noch die kürzliche Weisheitszähne-OP „verpacken“ muss. Flanke Moritz Müller auf Nico Berghorst, doch der bekam den Ball nicht mit dem Kopf kontrolliert (6.). Der TSV Meerbusch meldete sich in der achten Minute ins Spiel an. Taoufig Naciri hatte aber kein Zielwasser getrunken. Es war nicht der Tag des für Meerbusch so wichtigen Spielers. Er wurde später mit Verdacht auf Muskelfaserriss ausgewechselt werden (23.).
Aldin Kljajic verletzt früh raus
Ein Schlag gegen den Knöchel und ein lädierter Zehennagel (und kaputte Schuhe!) führten auch zu einem weiteren Aus eines Sportskameraden: Aldin Kljajic vom HSC wurde früh durch Joshua Heinrichs ersetzt (13.). Richtig gefährlich wurde es für Holzwickede nach einem Schuss des sehr agilen Dennis Dowidat. Sein Geschoss entschärfte Malte Hegemann mit einer tollen Parade (19.). Die Partie wurde etwas hektischer. Tomislav Ivancic (HSC) und Fabio Fahrian lieferten sich ein Privatduell – und wurden mit „Gelb“ von Schiedsrichter Thomas Stappen bedacht (33.). So richtig beruhigen wollten sich die beiden „Hitzköpfe“ in Hälfte eins dann nicht mehr, vergaßen dabei das gepflegte Fußballspiel und nahmen sich irgendwie selbst aus dem Spiel. Emre Geneli stand dann in der 43. Minute urplötzlich komplett „blank“ vor Malte Hegemann. Doch der HSC-Keeper bewies, dass er ein echter Klassemann ist. Diesen Ball hätten nicht viele gehalten. Es blieb beim torlosen Remis zur Pause. Holzwickede war engagiert und fleißig. Meerbusch hatte die klareren Torchancen gehabt
Moritz Müller nach Pausentee hellwach
Die zweite Hälfte begann mit einem Paukenschlag. Nicht einmal eine Minute war gespielt, als der gestern sehr gute Robin Rosowski Moritz Müller toll bediente. Der jagte das Leder zum 1 : 0 in die Maschen. Es war eine Riesenerleichterung für Müller, der zuletzt nicht immer sicher war und in Brackel ein Eigentor produziert hatte. Umso mehr gönnte man dem Abwehr-Spezialisten diesen Treffer, den er ausgiebig bejubelte. Die zweite Szene von Sebastian Hahne hätte das 2 : 0 sein müssen, doch er konnte freistehend den zur Pause eingewechselten Türhüter Andreas Lahn nicht bezwingen (58.). Auch Nico Berghorst hatte kein Glück: Sein Schuss ging um Zentimeter am Pfosten vorbei (61.). Eine Szene zeigte die Spielfreude der Holzwickeder an diesem Sonntagnachmittag ganz besonders. Wieder war es Robion Rosowski, der mustergültig auf Steven Kodra spielte, der weiterleitete auf Tomislasv Ivancic – doch auch der traf den Kasten nicht (67.). Alleine dieses sichere, kluge Passspiel hätte einen Treffer verdient gehabt.
Ärger über nicht-gegebenen Elfmeter
In der 72. Minute war dann Meerbusch wieder am Zug und zeigte in der Folge, das man dann doch nicht so ganz kampflos verlieren wollte. Sebastian van Santen schoss ab vorbei. In der 73. Minute war es dann soweit. Fabio Fahrian überwand Malte Hegemann mit einem schönen Heber. Im Anschluss litt das Spiel ein wenig unter den dann zahlreichen Auswechslungen. Doch die 87. Minute brachte dann doch noch einen Aufreger: Ein Abwehrspieler konnte seine Hände sekundenlang nicht vom Trikot von Nico Berghorst lassen und zwang ihn dann auch noch im Strafraum zu Boden. Für welches dieser Vergehen man auf den Punkt hätte zeigen können, wäre egal gewesen – es war glasklar, wie auch die Meerbuscher hinterher zugaben. Referee Thomas Stappen sah kein Vergehen, seine Pfeife blieb stumm. So blieb es dann beim 1 : 1 zwischen Meerbusch und Holzwickede in einem guten Vorbereitungsspiel zweier Teams auf Augenhöhe.
Nächster Niederrhein-Oberligist kommt am 2. Februar
Auch die nächsten Testspiel-Gegner des HSC haben es in sich. Am kommenden Sonntag gastiert die SpVg Schonnebeck in Holzwickede (Anstoß: 15 Uhr). Schonnebeck spielt ebenfalls in der Niederrhein-Liga und belegt dort derzeit den dritten Rang. Toreschießen mögen die Essener aktuell ganz besonders: Am Samstag gewannen sie gegen den Vogelheimer SV mit 7 : 1. Mit dem gleichen Resultat bezwangen sie 24 Stunden später den VfB Frohnhausen. Bereits im Sommer standen sich der HSC und Schonnebeck in Essen gegenüber. Damals hatte Holzwickede in einem dramatischen Spiel mit 5 : 4 das bessere Ende für sich. Am Dienstag, 4. Februar, gastiert dann um 19 Uhr Westfalenligist Westfalia Wickede in Holzwickede. Noch sind beide Spiele im Montanhydraulik-Stadion angesetzt. Ob Stadion oder Haarstrang entscheidet sich kurzfristig aufgrund der Witterung.
Trainerstimme
Axel Schmeing, (HSC): Meerbusch war erwartungsgemäß der bislang stärkste Gegner in der Vorbereitung. Wir wollten extra gegen einen Oberligisten spielen, den wir nicht kennen und auf den wir uns komplett neu einstellen mussten. Das ist wirklich gut gelungen. Ich bin zufrieden. Es war ein ausgeglichenes Spiel, in dem wir aber immer wieder gute Lösungen gefunden haben. Überragend in meiner Mannschaft war heute wieder einmal Robin Rosowski. Ich hebe eigentlich nicht gerne Spieler hervor – aber heute hat er super gespielt. Schade, dass es den 110-prozentigen Elfmeter am Schluss nicht gegeben hat. Die Mannschaft hätte sich dann vielleicht mit einem Sieg belohnt. Aber auch so ist es okay: So kann niemand abheben.
TSV Meerbusch: Franz Langhoff (46. Andreas Lahn), Daniel Hoff, Fabio Fahrian, Taoufiq Naciri (23. Linus Krajac), Dennis Dowidat (76. Tim Nehrbauer), Sebastian van Santen (76. Zissis Alexandriss), Kilian Schaar, Lukas van den Bergh, Robert Fleßers, Said Harouz, Emre Geneli
HSC: Malte Hegemann, Moritz Müller, Robin Rosowski (70. Lamar Lambertz), Tomislav Ivancic (80. Ersan Öczan), Mischa Mihajlovic (70. Justin Pfaff), Sebastian Hahne, Nils Hoppe, Mohamed Yarhdi (61. Jonas Janetzki), Aldin Kljajic (13. Joshua Heinrichs, 80. Kerim Acil), Nico Berghorst, Lennart Uedickoven (66. Steven Kodra)
Tore: 0 : 1 Müller (46.), 1 : 1 Fahrian (73.)
Schiedsrichter: Thomas Stappen (DJK VfL Willich)
Zuschauer: 40.
Bild: Holzwickedes Nico Berghorst (Mitte) kann in diese Szene den Ball behaupten.