Schiedsrichter sollen mit Deeskalationstraining geschult werden – Ehrungen


Fußball: Ganz im Zeichen des Leuchtturmprojekts „Deeskalationstraining für Fußball-Schiedsrichter“, Ehrungen und Fußballregeln stand der letzte Schulungsabend der Schiedsrichterkameradschaft Kamen/Bergkamen im Bergkamener “Treffpunkt”.

Zum Thema „Deeskalationstraining für Fußball-Schiedsrichter“ referierten Klaus Stindt (Vorsitzender des KSB Unna), Volker Timmerhoff  und Uli Rensch (beide vom Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz der Kreispolizeibehörde Unna). Timmerhoff und Rensch, die selbst noch im Polizeidienst stehen, kümmern sich unter anderem um die Schulung von Polizeibeamten, wenn es um die Bewältigung von Stresssituationen geht und möchten ihre Erfahrungen in diesem Bereich auch gerne an Fußballschiedsrichter weitergeben. Der Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen fördert das Projekt. Da deren Zentrale in Kamen-Kaiserau beheimatet ist, war es natürlich naheliegend, dass man dann den ersten Kontakt zum heimischen Kreisschiedsrichterobmann, Torsten Perschke, hergestellt hat. Der war von der Anfrage begeistert und ermöglichte die Vorstellung des Projekts in den jeweiligen Schiedsrichtergruppen.

Bild:  (v.li.) Heiko Rahn, Stephan Polplatz, Klaus Stindt, Volker Timmerhoff, Uli Rensch und Torsten Perschke.

Als erster Schritt sollen 15 bis 20 Schiedsrichter ausgesucht werden, die in unterschiedlichen Spielklassen aktiv sind und über ihre Erfahrungen aus Konfliktsituationen von der Oberliga bis Kreisliga D im Rahmen einer ganztägigen Schulung berichten. Das Coaching der Teilnehmer liegt dann bei Volker Timmerhoff und Uli Rensch. Die gesammelten  Erfahrungen können dann in vergleichbare Schulungen im Verbandsgebiet des FLVW einfließen. Sie sollen Schiri Hilfestellungen geben, wenn sich Gewaltszenarien auf dem Fußballplatz auftun. In der Vergangenheit gab es wiederholt Ausschreitungen, bei den beispielsweise Schiedrichter verbal und tätlich angegriffen wurden. Man darf gespannt sein, wenn die Thematik behandelt wird, die aufgrund
verschiedener Vorfälle ausgesprochen aktuell in der Sportwelt diskutiert wird.

Bild: Heike Rahn (li.) und Stephan Polplatz (re.), die beiden Gruppen-Obleute, ehrten Max Conrad und Michael Haverkamp.

“Kolle” Bronheim über 60 Jahre Schiedsrichter

Ehrungen standen ebenfalls an auf dem Schulungsabend. Karl-Heinz “Kolle” Bronheim vom Kamener SC pfeift seit dem 19. November 1958, also mehr als 60 Jahre. Weitaus weniger, zehn Jahre, sind Max Conrad (FC Overberge) und Michael Haverkamp (SuS Oberaden), im Einsatz. Das Duo erhielt Urkunden und Bronheim zudem einen Blumenstrauß. Marco Schürmann machte seine Kollegen mit neuen Fußballregeln bekannt.

Bild: Torsten Perschke (li.), Christian Biernat vom Kamener SC (2.v.re.) und Heiko Rahn (re.) gratulierten Karl-Heinz Bronheim für seine nunmehr 60jährige Schiedsrichter-Tätigkeit..

 

 

 

 

 

 



Vorheriger ArtikelTVU-Basketballer bleiben auf Erfolgskurs
Nächster ArtikelEVC-Volleyballerinnen bejubeln ersten Saisonsieg

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.