Schiedsrichter-Anwärterlehrgang nicht nur online, auch mit zusätzlichen Präsenzschulungen ergänzt


Fußball: Die täglich günstigere Prognose des Verlaufs der Corona-Pandemie hat den heimischen Schiedsrichterausschuss unter der Leitung von Torsten Perschke (TuS Germania Lohauserholz) dazu veranlasst, den jüngsten Schiedsrichter-Anwärterlehrgang nicht nur online anzubieten, sondern um Präsenzschulungen zu ergänzen.

Ging man Anfang des Jahres noch davon aus, den Lehrgang nur aus der Distanz abzuhalten, kristallisierte sich bereits im März heraus, dass ein Mix aus Präsenz und Onlineteilnahme möglich sein wird. Jetzt ist klar, dass der Lehrgangsleiter und stellvertretende Schiriobmann Stephan Polplatz (Westfalia Wethmar) am Dienstag um 19:00 Uhr die angehenden Schiedsrichter in der Mensa der Regenbogenschule in Bergkamen-Rünthe (Rünther Straße 80) persönlich begrüßen wird. Selbstverständlich mit einem dem Anlass entsprechenden von der Stadt Bergkamen genehmigten Hygienekonzept werden die Anwärter auf die Prüfung zum Fussballschiedsrichter vorbereitet. Die weiteren fünf Termine finden im Wechsel statt, so dass am Ende des Lehrgangs drei Präsenz- und drei Onlinetermine absolviert wurden. Die Prüfung findet am 25. Juni im Sportheim des SuS Oberaden und der dortigen Sportanlage statt.

Eine Anmeldung bei Stephan Polplatz (0172/2300880 oder stephan.polplatz@web.de) ist wünschenswert aber nicht zwingend erforderlich. Wer kommen mag, um am ersten Abend in die Regelkunde herein zu schnuppern ist herzlich willkommen. Weitere Details und die Prüfungsbedingungen finden sich bispielsweise im Internet unter www.srunnahamm.de un dort im Bereich Anwärterlehrgang / Prüfungsbedingungen, aber auch bei facebook oder Instagramm.

Lehrgang auch mit Teilnehmern aus den Kreisen Münster/Warendorf und Iserlohn

Da nicht alle Fußballkreise derzeit so weit sind, bot der heimische Schiedsrichterausschuss diesen Lehrgang den direkt benachbarten Kreisen an, so dass Meldungen aus Münster/Warendorf oder Iserlohn eingingen.
Wann die hoffentlich erfolgreichen Absolventen dieses gemischten Lehrgangs dann auf dem Fußballplatz stehen, um Spiele anzupfeifen, ist derzeit noch nicht ganz klar, da die weitere Entwicklung abzuwarten ist. Die beiden „Schirichefs“ aus Unna/Hamm Torsten Perschke und Stephan Polplatz zeigen sich zu Lehrgangsbeginn zuversichtlich, dass mindestens der Saisonstart 2021/22 perspektivisch das Ziel sein könnte.

Bildzeile: Eines der “Aushägeschilder” der heimischen Fußball-Schiedsrichter ist Anna-Lena Weiß (SSV Mühlhausen-Uelzen) als Assistentin in der 2. Frauen-Bundesliga. Sie pfeift auch in der Landesliga.



Vorheriger ArtikelJC Holzwickede darf wieder Training für Jiu Jitsu und Judo anbieten
Nächster Artikel57 Meter mit dem Diskus bedeuten für Julia Ritter DM-Rang sechs in Braunschweig

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.