Saisonvorbereitung der Handballer geht weiter – Trainingseinheiten – Testspiele


Handball: Das Wochenende der heimischen Clubs stand weiter in der Saisonvorbereitung ganz im Zeichen von Trainingseinheiten und Testspielen. Mit Niklas Walter präsentierte Oberligist HC TuRa Bergkamen einen neuen Torhüter.

HC TuRa Bergkamen – Ahlener SG II 37:25 (19:14).
Der erste Eindruck war bitter. Vor dem Anpfiff nahmen Torhüter Kevin Stork und Mirko Kauer mit Krücken auf der TuRa-Bank Platz, fehlten und werden mit ihren Fußverletzungen für einige Wochen ausfallen. Positiv: Torhüter Niklas Walter, zuletzt OSC Dortmund,  verstärkt den Oberligisten. Gegen Verbandsligist Ahlen zeichneten sich die TuRaner vor allem im kämpferischen Bereich aus und landeten einen ungefährdeten Heimerfolg. TuRa-Trainer Thomas Rycharski  indes hadert noch mit der Saisonvorbereitung seiner Spieler. Für die Oberliga, und da steht der Klassenerhalt obenan, müsse man mehr investieren. Er will die Spieler noch mehr in die Pflicht nehmen.
TuRa: Walter, Roßfeldt, Terbeck, Stukalin, Saarbeck, Webers, Dar. Nowaczyk, Kurschus, Domanski.

SuS Oberaden – HTV Hemer 29:31 (13:18).
Der gastgebende Verbandsligist offenbarte in Halbzeit eins gegen den klassenhöheren Gegner in der Abwehr noch Schwächen, sodass Hemer ständig in Führung lag. Umstellungen in der Halbzeit führten zu einer Leistungssteigerung der Gastgeber und zu mehr Gegenwehr. Am Ende verloren die Oberadener “mit zwei”.

SuS Oberaden – SC Münster 08 37:22 (19:11).
Gegen Landesligist Münster zeigte Oberaden seine wohl beste Leistung in der Vorbereitung. Während die Abwehr noch Wünsche offen ließ, agierte der Angriff variabel, mit Tempo und abschlussstark. SuS-Spielertrainer Mats-Yannick Roth sah vor allem im Angriff eine Entwicklung.
SuS: Schäfer, Makus; Herold, Müller, Roth, Schichler, Rodefeld, Wagner, P. Schuchtmann,. Wegelin, Stock, Maschewski.

DJK Bösperde – RSV Altenbögge 22:21 (11:11).
Für RSV-Trainer Jens Schulte-Vögeling ging es vor allem darum, im Rhythmus zu bleiben. Er hatte nur sieben Feldspieler zur Stelle. Nitsch und Breulmann aus der zweiten Mannschaft halfen aus. Bei hohen Temperaturen in der Halle wurde kraftschonend und nicht unbedingt mit Tempo gespielt. Dafür war er mit der konzentrierten Abwehrleistung zufrieden. In der letzten Viertelstunde musste dann auch Max Röckenhaus passen – eine Vorsichtsmaßnahme. Am Ende verloren die Bönener mit einem Tor.
Wegen des akuten Personalmangels sagten die Altenbögger ihre Partie am Sonntag beim Soester TV II ab.
RSV: Dickschat, Joneleit; S. Feldmann, Florian, Röckenhaus, Tröster, Weigel, Nitsch, Breulmann.

SuS Oberaden II – TV Halingen II 16:4.
SuS Oberaden II – SuS Oberaden III 21:5.
Schon in guter Verfassung präsentierte sich Landesliga-Aufsteiger SuS Oberaden II. Die beiden Turnier-Duelle in der Römerberg-Sporthalle gegen die beiden Kreisligisten dominierte die Rau-Truppe in den gespielten zwei Mal 15 Minute eindeutig und zeigte sich in guter Verfassung.

SuS Oberaden II – SG Menden-Sauerland II 15:15.
Zum Abschluss des Turniers, zu dem ärgerlicherweise zwei Teams absagten, ging es für die SuS-Reserve gegen Landesligist Menden. 13:9 führte man bereits, ehe in der Schlussphase der Gast mit vollem Risiko spielte und noch zum Ausgleich kam. Für SuS-Coach Sascha Rau waren die Schlussminuten vor allem ein Lerneffekt, da müsse man abgeklärter spielen. Insgesamt war er mit der Turnierleistung jedoch zufrieden. Es fehlten noch die Torhüter Vetter und Karras sowie H. Schuchtmann und Stratmann.
SuS: Wenzel, Caspari, Lipinski; Kreutzer,. Stock, Wegelin,. P. Schuchtmann, Schwinger, de West, Rodefeld, T. Weber, Mork, J. Weber.

VfL Kamen – DJK Bösperde II 35:16 (13:9).
Intensive Trainings-Tage absolvierte Bezirksligist VfL Kamen.  Los ging es am Donnerstag mit dem Test beim VfL Brambauer, der 19:22 verloren ging. Es folgten weitere Vorbereitungsspiele gegen HSG Mülheim (30:25) und DJK Bösperde II (35:16). VfL-Coach Uwe Nitsch war mit den Abläufen in der Abwehr und im Angriff weitgehend einverstanden. Jetzt soll in den verbleibenden Trainingseinheiten bis zum Meisterschaftsstart in zwei Wochen weiter an der Feinabstimmung gearbeitet werden.
VfL: Presch, Mohr, Schuster, Goeke, Lehmkemper, Darenberg, van Nek, Keck, Martinovic, Vogt, Kuropka, Wilking, Sutmeier, Merten.

SGH Unna Massen – Letmather TV 28:22 (9:14).
Zwei Gesichter zeigte die SGH im Vergleich gegen den klassengleichen Gast. In Halbzeit eins passte nicht viel zusammen. Die Folge war ein klarer Rückstand. Wesentlich besser lief es nach der Pause, als die Abwehr funktionierte und vorne erfolgreiche Abschlüsse gelangen. In Minute 54 hatte man erstmals die Führung inne, die bis zum Schlusspfiff weiter augebaut werden konnte. SGH-Trainer Matthias Uhlenbrock betonte, dass man an die zweite Hälfte zukünftig anknüpfen müsse.
SGH: Borowski, Keller; Tschorn,, N. Weicken, Hampel, Geuken, P. Stennei, Ostermann, Bottner, Brüggemann, M. Biernat, A. Biernat, B. Stennei, Traue.

Bild: Der Neu-TuRaner Dimitry Stukalin (li.) setzt an zum Sprungwurf auf das Ahlener Tor.



Vorheriger ArtikelKSV-Damen mit dem letzten Wurf zum Remis – HC TuRa muss fünf Stammspielerinnen ersetzen
Nächster ArtikelKein Sieger im Duell der beiden heimischen NRW-Ligisten

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.