RWU 2:2 – Abstand zu den Nichtabstiegsplätzen beträg nunmehr neun Zähler


Fußball-Bezirksliga: SV Westfalia Rhynern II – RW Unna 2:2 (2:2). Im Kellerduell in der Bezirksliga 7 verpasste RW Unna die Gelegenheit, den Rückstand auf die Nicht-Abstiegsplätze zumindest zu halten. Während die direkte Konkurrenz (Geseke & Sönnern) ihre Spiele gewannen, musste sich RWU mit einem 2:2 beim Tabellenschlusslicht Rhynern II begnügen. Der Abstand auf die Nicht-Abstiegsplätze beträgt nun neun Zähler. Absolut richtungweisend wird nun das Donnerstagsspiel der Unnaer zu Hause gegen den direkten Konkurrenten gegen den Abstieg Ennigerloh (Do., 19:30 Uhr).

 Marc Schmitt, Trainer RWU: „Die Konkurrenz hat komplett gegen uns gespielt, das war damit natürlich in Verbindung mit dem Spielverlauf ein gebrauchter Tag für uns. Durch zwei Aussetzer in der Defensive sind wir schnell mit 0:2 in Rückstand geraten. Die Reaktion der Jungs war allerdings sehr gut. Wir konnten uns in einen kleinen Rausch spielen, den Ausgleich erzielen und hätten bis zur Pause sogar in Führung gehen müssen, konnten aber unsere Chancen nicht nutzen. Nach der Pause hat Rhynern sich nur noch hinten reingestellt. Wir haben alles probiert, trotz weiterer Chancen, wie zum Beispiel einem Lattentreffer, konnten wir das Spiel aber nicht mehr nach Hause holen. Am Ende hatten wir dann noch Glück, dass der Gegner seine Konterchancen in der Schlussphase nicht genutzt hatte. Ein super ärgerlicher Nachmittag mit zwei verlorenen Punkten. Es zieht sich wie ein roter Faden durch die Saison.“

RWU: Schiffer, Neugebauer, König (67. Keil), Sparenberg, Delker, Blume (19. Kulinski), Maisinger, Peters, Riedel (83. Richter), Czaja, Gnatowski.
Tore: 1:0 (5.), 2:0 (15.), 2:1 (17.) Delker, 2:2 (34.) König.
Bestnote: Kulinski.



Vorheriger ArtikelFußball-Ergebnisse vom Sonntag
Nächster ArtikelSpitzenreiter IG Bönen-Bönen rehabilitiert sich und gewinnt 5:0

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.