Runderneuerter EC Bergkamen bietet Nationalmannschaft Hollands Paroli – verdientes 2:2

Eishockey, Frauen-Vorbereitungsspiel: EC Bergkamen – Nationalmannschaft Niederlande 2:2. Erst seit zwei Wochen steht Frauen-Bundesligist EC Bergkamen auf dem Eis und bestritt am Samstag ein Vorbereitsungsspiel gegen die holländische Nationalmannschaft. Mit einer runderneuerten Manschaft und dem neuen Trainergespann Kai Brünger/Jaroslaw Sadowski trennten sich beide Teams am Ende leistungsgerecht 2:2-Unentschieden.

Die Niederländerinnen gingen zwei Mal in Führung, doch Maya Irmsch und Alena Hahn konnten jeweils ausgleichen. “Ein verdientes Unentschieden”, befand Kai Brünger, “dafür, dass wir erstmals so zusammen gespielt haben, kann ich zufrieden sein.”  In dieser Woche wird noch drei Mal trainiert, dann geht es zum Bundesliga-Start nach Düsseldorf.

Bild: Vor dem Anpfiff verabschiedete die ECB-Vorsitzende Ilona Pollmer die langjährigen Trainer Arno Deutsch (li.) und Robert Buns.

Vor dem Anpfiff des Testpiels in der Bergkamener Eishalle wurden die langjährigen Trainer Robert Bruns und Arno Deutsch von der ECB-Vorsitzenden Ilona Pollmer verabschiedet. Beide werden dem EC Bergkamen weiterhin verbunden bleiben, aber eben nicht mehr in der Trainerrolle.

Die Mannschaft des Bergkamener Frauen-Bundesligisten hat eine große Zäsur genommen. Nicht weniger als sechs Stammspielerinnen stehen nicht mehr zur Verfvügung. So Britta Schröder, Mona Schneck, Nina Ziegenhals,  Kira Kanders, Sabina Florian und Jule Flötgen. Torfrau Sarah Körber ist noch verletzt. Auch die Amerikanerin Alyssa Wohlfeiler ist nicht mehr dabei. Sie kehrte in ihre Heimat zurück und spielt jetzt in der 1. Liga in Kanada. Am Samstag fehlten noch Lea Badura, Christin Blase und Christina Schwamborn, die jedoch zum Kader gehören. Erstmals im ECB-Trikot spielten die belgische Nationalspielerin Valentine Maka und die Italienerin Michelle Masperi als Gastspielerin. Dem Vernehmen nach soll sie verpflichtet werden.

ECB-Trainer Kai Brünger sieht die Arbeit mit dem jungen Bergkamener Team als “große Herausforderung” an. Er muss einen Neuaufbau starten und die Mannschaft zum gewünschten Ziel, nämlich einem Mittelfeldplatz, führen. “Unsere Erwartungshaltung mit einem vierten Platz wie in den Jahren zuvor müssen wir wohl zurück schrauben”, sein Statenment zu den Saisonzielen, “wenn es doch so kommt, umso besser”,

ECB: Pia Surke, Anastasia Wirt; Claudia Welterman, Alena Hahn, Rebecca Graeve, Stefe Mendee, Michelle Lübbert, Annika Becker, Velina Belo, Valentine Maka, Maya Irmsch, Michelle Masperi, Pauline Gruchot, Lea Irmsch, Nina Kuriata, Sarah Scholl.

Bild: ECB-Neuzugang Valentine Maka (Mitte) im Angriff.

Vorheriger ArtikelKSV-Frauen verschenken einen Punkt
Nächster ArtikelMit starker Leistung gegen Emsdetten bleibt ASV Hamm Tabellenführer

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.