Padel: Premiere gelungen. Rund 500 Zuschauer besuchten am Wochenende die Padel Arena auf dem Gelände des Heerener Tennisclub 1975 e. V. (HTC) und verfolgten die auf zwei Tage angelegten 1. Kamen Open. 40 Teams kämpften um das Preisgeld von 1.800 Euro und den Wanderpokal der Padel-Arena-Kamen.
Der Deutsche Padel-Bund hatte zuvor den Veranstaltern gratuliert zur Eröffnung und gleich ein Einweihungsturnier mit der höchsten Punkte-Kategorie an die Padel-Arena vergeben. So reisten bekannte Padel-Größen aus Spanien, den Niederlanden, dem gesamten Bundesgebiet an und selbst Spieler der Deutschen Nationalmannschaft waren in Heeren vertreten. Nach vielen spannenden und hochklassigen Matches setzte sich das Duo Guga Vazquez und Darek Nowicki gegen Fermin Ferreyra und Jens Knippschild durch. Nowicki – Ranglisten-Erster in Deutschland – und Knippschild waren einst Tennisgrößen in Deutschland. Lokalgrößen wie Zara Kalle und Mica Witthüser gewannen das Mixed Turnier vor Dörte Grodt und Michael Witthüser. Platz vier holten sich bei ihrem ersten Start auf der German Padel Tour Anke Wieneke und Claudia Witthüser in der offenen Damenkonkurrenz.
Viele Zuschauer schauten erstmals Padel – eine Mischung aus Tennis und Squash – zu und zeigten sich angetan von dem neuen Trendsport. Die zwei Panoramacourts mit durchgehender Glasscheibe boten eine gute Sicht auf die Matches. Einige Besucher ließen es sich nicht nehmen, mit Spielern der Deutschen Nationalmannschaft ein paar Bälle zu schlagen. Padel wird auf einem rechteckigen Spielfeld von 10 x 20 m gespielt. Ein Netz teilt das Feld wie beim Tennis. Der Platz ist an allen Seiten von drei bis vier Meter hohen Wänden umgeben, die in den Ballwechsel einbezogen werden wie beim Squash.
Der Ball, der wie ein Tennisball aussieht, darf nur einmal auf dem Boden aufsetzen, aber danach noch an eine oder mehrere Wände prallen, bevor er weitergespielt wird. Die Zählweise ist genau wie beim Tennis, gespielt wird im Doppel.
Ab dem 26. August ist die Padel-Arena-Kamen für alle Interessierten frei buchbar. Für die Erstspieler gibt es eine kurze Einweisung der Veranstalter und Trainer. Natürlich sind Leihschläger und Bälle an der Anlage vorhanden.Weitere Informationen zum Spielbetrieb gibt es unter www.padel-arena.de oder telefonisch unter 0162/8 57 67 76. Auf der Tennisanlage des Heerener Tennisclubs sind unter der Regie von Michael Witthüser und Oliver Witt die zwei Padel-Plätze entstanden.
Bild: 40 Teams, Frauen und Männer im Doppel, kämpften am Wochenende bei den 1. Kamen Open um den Sieg.