Notizen vom letzten Spieltag aus der Fußball-Kreisliga A

Fußball: Auch nach dem 28. und letzten Spieltag der Kreisliga A ist die Saison für die beiden Meister, hier SG Massen und dort SVE Hamnm, noch nicht beendet. Am Sonntag stehen sich beide Clubs im Bergkamener Nordbergstadion um 17 Uhr zum Bezirksliga-Aufstiegsspiel gegenüber. In der Relegation will ebenfalls am Sonntag der TuS Niederaden in Werne den Klassenerhalt sichern im Duell mit SG Bockum-Hövel II.

Serie: Alle 14 Spiele der Rückrunde hat die SG Massen gewonnen. Ein verdienter Meister. Zuletzt gab es ein 3:0 beim Kamener SC. Es fehlten Duve, Werth, Moneke, Marr und Beyer. Spielertrainer Marco Köhler holte sich die fünfte Gelbe ab und ist für das Aufstiegsspiel gegen SVE Heessen (Sonntag um 17 Uhr in Bergkamen) gesperrt.

Frische: Beim Kamener SC fehlten am Sonntag acht, neun Leute. Vier A-Jugendliche komplettierten den Kader. In der 2. Halbzeit war die Frische raus. KSC-Trainer Ahmed Kahya: „Da haben die Beine nicht mehr mitgemacht. Der Sieg für Massen geht dann auch voll in Ordnung.“ Er wünschte Massen viel Glück für das Entscheidungsspiel. “Sie haben es verdient.“

Torschützenkönig: Der 8:1-Auswärtserfolg in Wethmar nutzte dem TSC Kamen nichts mehr. Die Partie wurde bereits um 13 Uhr angepfiffen, so waren die TSC-Spieler dann Augenzeugen des Massener 3:0-Sieges. E. Duman war fünffacher Torschütze und mit insgesamt 25 Treffern damit Torschützenkönig. Tekkanat, Kempe, Celik und Yilmaz waren nicht von der Partie. Heißes Gerücht: Die Kücükyagci-Brüder Islam und Cihad werden zum TSV wechseln, wo bereits die beiden anderen Brüder Mücahit und Furkan kicken.

Bild: TSC-Stürmer Engin Duman wurde mit insgesamt 25 Treffern Torschützenkönig in der Kreisliga ‘A2.

Enttäuschung: Stefan Kortmann, Trainer des SV Langschede, war enttäuscht darüber, dass man das letzte Saisonspiel nicht gewinnen konnte. Sein SVL verlor 3:5 an der Ruhrbrücke gegen Königsborn. Radzko fehlte, er beendet seine Laufbahn. Essmann verlässt den SVL Richtung SC Hennen. Kirstein war ebenso nicht dabei, Szameitet wurde eingewechselt.

Auswärtserfolg: Mit dem dritten Auswärtserfolg in Serie verabschiedete sich Interimscoach Tobias Retzlaff beim Königsborner SV. „Ein echt schöner Abschluss für die Spieler und das Trainerteam“, befand er.

Abschied: Die Brüder Basyigit, Yesilsu und Tasci stehen dem VfL Kamen im neuen Spieljahr nicht mehr zur Verfügung. Mit einem laut Trainer Emre Aktas verdienten 4:3-Heimerfolg gegen Oberaden beendete der VfL das Spieljahr. Von RW Unna wechselt bekanntlich Blume ins Jahnstadion. Bis zum 4. Juni sind die VfLer auf Mallorca.

Abwehrfehler: Mit einem Sieg wollte sich der SuS Oberaden aus der Saison verabschieden. Das war auch möglich, wie Trainer Birol Dereli später kund tat. „Es hätte nicht sein müssen, aber wir haben zu viele Abwehrfehler gemacht.” Die Dereli-Truppe musste sich 3:4 in Kamen geschlagen geben.

Heimsieg: Mit einem 4:1-Heimsieg fertigte Gastgeber SV Bausenhagen den PSV Bork ab und stieß ihn in die Kreisliga B. „Wir haben kein gutes Spiel gemacht“, so SVB-Co-Trainer Uli Neuhaus nach Spielschluss, „es reichte aber gegen Bork.“, Pfahl und Horenkamp waren nicht dabei.

Trainerwechsel: Kein schönes Abschiedsgeschenk machte die U23 des SSV Mühlhausen-Uelzen ihrem scheidenden Trainer Peter Rentsch beim 1:6 gegen Frömern. Ihm folgt bekanntlich Christian Müseler.

Zufrieden: Mit einem tollen 6:1 verabschiedete sich Trainer Adrian Ruzok vom SV Frömern. Er wird wie berichtet Sportlicher Leiter beim VfR Sölde. „Ich bin sehr zufrieden mit unserer Saison“, Ruzoks Resümee, „wir stehen am Ende auf dem 6.Tabellenplatz und besonders wichtig vor unseren Nachbarn aus Langschede und Bausenhagen. Unser Saisonziel ist auf jeden Fall erreicht.“

Heimsieg: Die Saison beschloss die SpVg Bönen mit einem 3:2-Heimerfolg gegen BV Hamm. Die personellen Fronten am Rehbusch sind weitgehend geklärt: Wittwer und Nolte zieht es zum Königsborner SV. Sporkert geht nach einem Jahr zurück zum TuS Wiescherhöfen II. Güney kickt in der kommenden Saison wieder beim ASK Ahlen. Gercek engagiert sich fortan beim FC TuRa Bergkamen und Müller beim TVG Flierich-Lenningsen). Korkmaz wurde vom TSC Kamen als Neuzugang gemeldet und Schneck hatte seine Karriere krankheitsbedingt bereits beendet. Neben Spielertrainer Tayfun Basyigit kommen Bruder Onur (VfL Kamen), Symmank, Weißenberg (beide SV Hilbeck), Aydeniz, Cebar, Akkaya (alle IG Bönen), Gün (TSC Kamen), Lange (TuS Germania Lohauserholz II) und Özgüc (SSV Mühlhausen). Zudem gehören Lehnertz und Nowak aus der eigenen Reserve zum Kader der Ersten.

Niederlage: Mit einer 3:4-Heimniederlage gegen Herringen endete das Spieljahr 2018/19 für den FC TuRa Bergkamen. Dumanli (RW Unna) und Torka (Karriereende) scheiden aus dem Kader aus. Als Neugänge stehen Gür (TSC Kamen), Gercek (SpüVg Bönen), Demuroglu, Trzebinski (beide eigene A-Junioren) sowie Brügmann (bisher Co-Trainer) fest.

Bild: Gleich mit drei KSC-Gegenspielern nimmt es in dieser Szene der Massener Franco Jans auf. Sein SGM setzte sich am Ende 3:0 durch und holte sich die Meisterschaft.

Vorheriger ArtikelStrahlende Gesichter beim SuS-Nachwuchs im Bibertal
Nächster ArtikelSportprogramm am 01. und 02. Juni

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.