Mia Lüth nicht zu bremsen


Leichtathletik: Beim traditionellen Fronleichnamssportfest des TUS Bönen setzte diesmal die 11-jährige Mia Lüth die besonderen Akzente. Bei ihren vier Starts holte sie nicht nur vier Siege, sondern verbesserte im Weitsprung mit 4,55m den Vereinsrekord aus dem Jahr 1999 gleich um 17 cm. Außerdem erreichte sie im 50m-Sprint mit 7,66 Sekunden und im Hochsprung mit 1,35m persönliche Bestleistungen.

Die 4x50m-Staffel der WU12 in der Besetzung Mia Lüth, Anne Groinig, Lilli Hemcke und Paula Oberstadt verbesserte ihren eigenen Vereinsrekord auf 29,16 Sekunden. Zwei weitere Siege in der Altersklasse W11 gingen auf das Konto von Lilli Hemcke, die mit 34,0m das Ballwerfen und mit einer Zeit von 3:01,71 Minuten den 800m-Lauf für sich entschied. Bei dieser überragenden Tagesform ihrer Trainingspartnerinnen blieben für Paula Oberstadt nur die zweiten Plätze, obwohl sie über 50m mit 7,71 Sek., im Ballwerfen mit 32,5m und im Weitsprung mit 4,41m insgesamt drei neue persönliche Bestmarken setzte. Ebenfalls mit Bestleistungen über die 50m (7,85 Sek.) und im Weitsprung (4,23m) gelang auch Anne Groinig der Sprung aufs Podest.

Zu wiederholten Mal in dieser Saison konnte Hannah Kalle (W12) mit drei Siegen und einem zweiten Platz überzeugen. Ihrem souveränen Auftritt im 75m-Lauf in 7,63 Sek. ließ sie weitere Siege im Weitsprung (4,09m) und erstmals im Speerwerfen (21,10m) folgen. Im Hochsprung musste sie sich mit übersprungenen 1,30m knapp geschlagen geben.

Bei den Jungen war wieder einmal Andreas Schmitmann (M11) am erfolgreichsten. Auch er stellte drei persönliche Bestleistungen auf, gewann über 50m in 7,74 Sek. und wurde im Weitsprung mit 4,01m sowie im Ballwurf mit 42,5m jeweils knapp geschlagen Zweiter. Auch der gleichaltrige Moritz Wulf erkämpfte sich Plätze auf dem Siegertreppchen mit 7,77 Sek. den zweiten Platz im Sprint, mit 1,15m den zweiten Platz im Hochsprung und mit 3,91m den dritten Platz im Weitsprung.

Weitere Podestplätze gingen an Viviana Lourenco Lima (Jugend WU18 Speer 26,86m), Jasper Schwake, nach seinem Auslandsaufenthalt wieder im Training beim TVU (Jugend MU18, Weitsprung 5,01m, Speerwurf 19,60m, 100m 13,01 Sek.), Louis Hellwig (Jugend MU18 Weitsprung 4,53m), Carina Steckel (Jugend WU16 Hochsprung 1,40m, Speerwurf 21,24m), Leah Mast (Jugend WU14 Weitsprung 4,16m), Cara Weidner (Jugend WU14 800m 3:00,87 Min), Deryah Fiebig bei ihrem ersten Start für den TVU (Kinder W10 50m 8,22 Sek.), Milla Knobloch (Kinder W10 50m 8,20 Sek., Weitsprung 3,74 m), Mika Plattner (Kinder M11 800m 3:03,90 Min). Last but not least lieferte auch der Jüngste im Team, der achtjährige Nuri Büttner, mit dem zweiten Platz in seinem 800m-Lauf (3:12,42 Min.) einen Beitrag zur insgesamt überzeugenden Teamleistung der TVU-Leichtathleten.

Mit 41 jungen Leichtathleten und 119 Starts war der TV Unna der teilnehmerstärkste Verein. Weitere Teammitglieder: Rabea Menne, Carolina Wilkens, Sophia Plattner, Chiara Steckel, Jil Adamski, Sofie Kostrewa, Frederike Tilch, Laura Arendt, Milla Weidner, Liam Hellwig, Michel Lenze, Mia Rosinski, Erik Steckel, Lewis Weidner.

Auch die Seniorinnen des TVU nutzen traditionell diesen immer wieder freundlichen Wettkampf in der Nachbarschaft, um ihre Leistungsstärke zu testen. Allen voran bestätigte hier Tanja Tejero-Jurksas (W45) ihre ausgezeichnete Form mit drei persönlichen Bestleistungen (Speer 18,97 m, Weit 3,97 m, 100 m 14,98 Sek.). Im Weitsprung und im 100m Lauf knackte sie damit die Normen für ihre Teilnahme an den Deutschen Seniorenmeisterschaften im nächsten Jahr. So auch Maria Wolff (W55) über 200 m (33,54 Sek.) und mit dem Speer (19,75m) und Claudia Schulte (W45) im Weitsprung (4,10m).

Bildzeile: Geballte TVU-Mädchenpower auf der Bönener Tartanbahn.



Vorheriger ArtikelDie neu formierte Handball C-Jugend des SuS Oberaden gewinnt den Kreispokal
Nächster ArtikelMitglieder der Lauffreunde Bönen “unterwegs”

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.