Methleraner Verbandsliga-Damen haben Klassenerhalt sicher


Tennis: Mit unterschiedlichen Ergebnissen warteten die heimischen Tennisteams am letzten Spieltag in der Westfalen- und Landesliga auf.  Den Klassenerhalt sicher haben die Damen des TC Methler. Den haben die Herren von GW Unna noch nicht endgültig in der Tasche. Auf die Aufstiegsrunde zur Regionalliga dürfen die noch ungeschlagenenen Herren 60 des SuS Oberaden nach dem 5:4 gegen Menden schielen.

Westfalenliga
Herren 60
SuS Oberaden – TC Menden 5:4. Weiterhin unbesiegt bleiben die Herren 60 des SuS Oberaden. Knoop kam erstmals wieder zum Einsatz, musste jedoch verletzt nach dem ersten Satz passen. Seine Teamkollegen Anklam, Mielke, Zumstein, Rosemeyer im Einzel sowie das Doppel Breilmann/Mielke richteten es dann zum Sieg. Das letzte Spiel gegen Spitzenreiter Nordwalde in zwei Wochen entscheidet dann über den Gruppensieg.
Spiele: Knoop (w.o.) – Isbasescu 6:7, Graef – Hoffmann 5:7, 2:6, Anklam – Wistuba (w.o.) 6:4, 3:0, Mielke – Eissens 6:1, 6:1, Zumstein – Potthoff 6:1, 6:3, Rosemeyer – Wittmann 6:1, 6:3; Graef/Anklam – Hoffmann/Eissens 3:6, 1:6, Knoop (w.o.)/Peters – Isbasescu/Ebvel 5:6, Breilmann/Mielke – Wistuba/Potthoff 7:5/6:2.

Damen 40
TC Methler – Mindener TC 2:7. Gegen Spitzenreiter Minden gab es die zweite Saison-Niederlage, was die Mannschaft um den Klassenerhalt bangen lassen muss. Einzig Schmid und Hucke sorgten für die Punkte, indem sie ihre Einzel gewannen. Alle drei Doppel gingen an Minden.
Spiele: Behlke – Menkhaus 3:6, 2:6, Sczesny – Middelschulte 1:6, 0:6, Orthmann – Bolsius 2:6, 3:6, Bartmann – Knappe 1:6, 4:6, Schmid – Heide 2:6, 6:34, 10:6, Hucke – Fust 6:4, 6:4; Sczesny/Bartmann – Middelschulte/Bolsius 0:6, 1:6, Behlke/Hucke – Menkhaus/Knappe 3:6, 4:6, Rammelkamp/Schmid – Heide/Fust 2:6, 4:6.

Verbandsliga
Damen
TC Kaunitz- TC Methler 2:7. Ersatzgeschwächt traten die TCM-Damen zum Spiel an. Lerley und Künstler aus der Zweiten halfen aus. Dennoch reichte es zum Sieg, der den Klassenerhalt bedeutet.
Spiele: Heidenreich (w.o.) – Müller 0:1, Becker – Janowczyk 4:6, 3:6, Heppe – Brüning 0:6, 0:6, Kampwirth – Suchhardt 4:6, 4:6, Peitz – Lerley 4:6, 1:6, Grundmeier – Künstler 6:3, 6:2; Heppe/Peitz – Müller/Lerley 1:6, 2:6, Becker/Grundmeier – Janowczyk/Suchhardt 3:6, 2:6, Kampwirth/Gredzinski – Bruning/Künstler 6:2, 3:6, 10:4.

Damen 50
TC GW Lippstadt – VfL Kamen 2:7. Das Spiel war bereits nach den Einzeln zugunsten des VfL mit dem 5:1-Zwischenstand entschieden. Einzig Koch-Meya musste sich geschlagen geben und dann auch noch das  Doppel Stoschek/Grothaus.
Spiele: Merz – Stoschek 3:6, 3:6, Kreuzberger – Lemke 6:4, 5:7, 4:10, Köllmann – Jordan/Böckmann 1:6, 3:6, Zahn – Grothaus 3:6, 1:6, Gattner – Koch/Meya 6:2, 7:6, Landsmann – Fastnacht/Woisky 1:6, 1:6; Köllmann/Gattner – Stoschek/Grothaus 0:6, 7:5, 10:5, Landsmann/Becker – Lemke/Fastnacht/Woisky 1:6, 3:6, Jordan/Niessner kampflos 1:0.

SSV Mühlhausen – VfL Gladbeck 2:7. Spielführerin Smeets-Vanderleenen und Kaiser fehlten dem SSV, sodass man gegen den Tabelenführer deutlich den Kürzeren ziehen musste.
Spiele: Hagenberg – Golke 0:6, 1:6, Jankiewicz – Hanke 0:6, 4:6, Brauckmann – Jamin 1:6, 1:6, Kersten – Jarocki 3:6, 4:6, Hardt – Hämmerling 0:6, 1:6, Schimmel – Wozniak 1:6, 6:3, 10:7; Jankiewicz/Kersten – Jamin/Jarocki 7:5, 4:6, 10:8, Hagenberg/Schimmel – Hämmerling/Wozniak 4:6, 4:6, Brauckmann/Hardt – Schui/Mühle 0:6, 0:6.

Damen 60
TC Bergkamen-Weddinghofen – TC Bommern 4:2. Wieder stärker stellten sich die TCBW-Damen vor und fuhren einen 4:2-Sieg ein. Dennoch ist der Klassenerhalt noch nicht ganz gesichert. Den will das Team dann im letzten Spiel gegen Lippstadt schaffen.
Spiele: Otte – Krampe  3:6, 2:6, Joosten – Kondziolka 7:6, 6:2, Murray – Hellwig 6:2, 6:2, Lang – Hollmann 6:2, 6:0; Otte/Joosten – Krampe/Hollmann 6:2, 6:2, Lanfermann/Lang – Kondziolka/Hellwig 3:6, 3:6.

Herren
TC Unna GW – TC BW Soest 3:6. Drei Siege und zwei Niederlagen stehen nach fünf Spielen für die GWU-Herren zu Buche. Damit ist der Klassenerhalt auch noch nicht sicher. Ohne Alves lag Unna nach den Einzeln 2:4 hinten, musste auch zwei Doppel dem Gast aus Soest überlassen. Das dritte Dopel buchte Unna auf der Habenseite, weil sich ein Soester Spieler verletzt hatte.
Spiele: B. Fitzon – Lemke 4:6, 2:6, N. Fitzon – Haase 0:6, 0:6, Forchap – Sievert 6:4, 6:2, M. Rabe – Kirsch (w.o.) 6:3, 2:0, F. Rabe – Hoffmann 4:6, 4:6, Sude – Dinter 3:6, 2:6; N. Fitzon/Forachp – Sievert (w.o.)/Kirsch 1:3, B. Fitzon/Sude – Lemke/Dinter 5:7, 5:7, Rabe/Rabe – Haase/Hoffmann 6:2, 5:6, 6:10.

Herren 30
TC Methler – TC GW Hiddesen 6:3. Mit dem vierten Sieg in Folge haben die TCM-Herren noch den Aufstieg im Visier. Nach den Einzeln stand es bereits 4:2, danach folgten noch zwei Siege in den Doppeln. Woedtke/Buske mussten verletzt passen.
Spiele: Buske – Vehmeyer 2:6, 4:6, Zuth – Sturhahn 6:2, 6:1, Woedtke (w.o.) – Pachnike  6:3, 1:2; Schaeffer – Stark 6:1, 6:1, Kottmann – Nolte 6:4, 6:2, Henning – Freitag 6:1, 6:1; Buske (w.o.)/Woedtke – Vehmeier/Pachnike 0:1, Zuth/Kottmann – Sturhahn/Freitag 6:2, 6:2, Schaeffer/Henning – Stark/Nolte 6:2, 6:2.

Herren 50
VfL Kamen – ASV Senden 4:5. In einem ausgeglichenen Spiel kassierte der VfL die erste Saison-Niederlage gegen Tabellenführer Senden. Mit einer geänderten Aufstellung in den Doppeln überraschte Senden den VfL. Nur Wehmeier/Dahmann konnten hier nur punkten. Wehmeier, Dahmann und Plum setzten sich im Einzel durch.
Spiele: Kruck – Jelitto 6:1, 2:6, 1:10, Hendrix – Hagedorn 1:6, 2:6, Preuß – Hermann 1:6, 0:6, Wehmeier – Wigger 6:1, 6:4, Dahmann – Büning 6:2, 6:2, Plum – Wierling 6:0, 6:2; Kruck/Hendrix – Jelitto/Hermann 2:6, 6:7, Preuß/Mertens – Hagedorn/Büning 3:6, 1:6, Wehmeier/Dahmann – Wigger/Moll 6:1, 6:2.

Bild: Petra Hardt war bei den Damen 50 des SSV Mühlhausen im Spiel gegen Spitzenreiter Gladbeck im Einsatz.



Vorheriger Artikel8. Schleuderball-Vereinsmeisterschaft beim SuS Oberaden
Nächster ArtikelHartman Tri’s beim Triathlon in Harsewinkel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.