Mehr Freiheiten für den Sport im Kreis – Zahlen und Vorschriften – Lehren aus 1. Spiel mit Zuschauern – Spieltourismus in Münster?


Fußball: Frühestens ab Samstag, 22. Mai, spätestens nach Pfingsten sind weitere Öffnungsschritte des Sports im Kreis Unna auf Grundlage der aktuellen NRW-Coronaverordnung möglich. Da an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen der Inzidenzwert im Kreis Unna unter 100 lag und dann an weiteren Werktagen stabil war, kann es gemäß der NRW-Verordnung ab dem 22. Mai „grünes Licht“ geben und damit wieder richtig losgehen.

Konkret bedeutet das für den Kreis Unna bei einer stabilen Inzidenz von 50 bis 100: Erwachsene können im Freien kontaktfrei trainieren. Fünf Personen aus maximal zwei Haushalten können Kontaktsport betreiben. Für Kinder bis 14 Jahre ist Kontaktsport in Gruppen bis höchstens 20 im Freien möglich. Auch Zuschauer sind im Freien wieder zugelassen. Allerdings darf die Sportstätte nur bis zu 20 Prozent ausgelastet sein. Dann sind bis zu 500 Besucher möglich – allerdings mit tagesaktuellem Test oder Nachweis der komplett erfolgten Impfung oder Nachweis der Genesung und Sitzplan.

Hier die NRW-Regeln auf einen Blick:

Inzidenz höher als 100
– Erwachsene: Sport nur mit dem eigenen Haushalt oder zu Zweit
– Kinder: Gruppen bis zu fünf. Keine Testpflicht. Bis zu 2 Trainer mit tagesaktuellem Test oder Nachweis der komplett erfolgten Impfung oder Nachweis der Genesung
– Zuschauer: verboten

Inzidenz stabil zwischen 50 und 100
– Erwachsene: kontaktfreier Sport im Freien bis zu 20 Personen möglich. Kontaktsport bis zu fünf Personen aus maximal zwei Haushalten
– Kinder: Kontaktsport im Freien bis 14 Jahre in Gruppen von höchstens 20 Kids. Keine Tests erforderlich.
– Zuschauer: bis 20 Prozent Auslastung der Sportstätten im Freien aber nicht mehr als 500 Besucher, tagesaktueller Test oder Nachweis der komplett erfolgten Impfung oder Nachweis der Genesung sowie Sitzplan ist Pflicht

Inzidenz stabil niedriger als 50
– Erwachsene: Sport im Freien ohne Einschränkungen.  Hallensport/Fitnessstudios mit Test oder Nachweis der komplett erfolgten Impfung oder Nachweis der Genesung mit zehn Personen aus maximal drei Haushalten
– Kinder: Sport im Freien erlaubt, Hallensport mit zehn Personen mit Test oder Nachweis der komplett erfolgten Impfung oder Nachweis der Genesung aus maximal drei Haushalten
– Zuschauer: Zuschauer im Freien ohne Test bis maximal 20 Prozent Auslastung oder 500 Personen, Zuschauer drinnen mit Sitzplan und Test oder Nachweis der komplett erfolgten Impfung oder Nachweis der Genesung bis 20 Prozent Auslastung oder maximal 250 Personen

Spiele in Münster bereits möglich – „Spiel-Tourismus“?

Musterstadt in Sachen Corona-Zahlen ist Münster mit einer Inzidenz von 17,1 seit Tagen deutlich unter 50. Dort gibt es bereits viele Lockerungen – so darf beispielsweise auch die Innengastronomie wieder öffnen. Ab sofort kann dort auch Fußball wieder unter Wettkampfbedingungen gespielt werden.  Zahlreiche Vereine aus Dortmund und Umgebung haben bereits Interesse an Testspielen bekundet. Das ist auch nach Angaben der Stadt Münster grundsätzlich möglich. Allerdings wird appelliert, von dieser theoretischen Möglichkeit nicht allzu regen Gebrauch zu machen. Nicht nur wegen möglicher Infektionsherde als vielmehr, weil erst mal vor einem Neustart ein umfassendes Trainings- und Vorbereitungsprogramm stehen sollte.

SV Lippstadt zeigte, wie die nahe Spiel-Zukunft aussehen kann

Am Mittwochabend spielte der Regionalligist SV Lippstadt mit dem „Noch-Co-Trainer“ und bald Trainer des Holzwickeder SC, Marc Woller, in der heimischen Arena in der Meisterschaft gegen die Reserve von Borussia Mönchengladbach. 350 Zuschauer waren es am Ende, die sich über den Sieg des SVL in der 90. Minute durch einen Treffer von Gerrit Kaiser zum Endstand von 1:0 freuen durften – und zwar freuen unter Coronabedingungen wie keine Umarmungen, kein Händeschütteln, alles mit Abstand und natürlich Mund-/Nasenschutz. Aber immerhin: Es gab mal wieder nach vielen, vielen Monaten ein Fußball-Live-Erlebnis. Mit dem Erfolg hat Lippstadt drei Runden vor Schluss nun fünf Punkte Vorsprung vor dem letzten, RW Ahlen. Es sieht alles danach aus, dass RW Ahlen in der neuen Spielzeit damit in der Oberliga Gegner des Holzwickeder SC sein wird.
Ein Auszug aus dem Hygienekonzept des SVL:

– Gästefans verboten
– Tickets dürfen nur online von Fußballfreunden gebucht werden, die höchstens 50     Kilometer um das Stadion wohnen. Nachweis vor Eintritt mit Ausweis
– Händeschütteln und Umarmungen verboten. Anwendung aller bekannten Hygiene- und Abstandsregeln
– Pflicht zum ständigen Tragen eines Mund-/Nasenschutzes
– Pro 100 Zuschauer mindestens fünf Sicherheitskräfte, die die Fans wegen der Einhaltung der Vorschriften im Auge halten und entsprechend kontrollieren

Bildzeile „Wie früher“ wird es so schnell nicht mehr auf den Sportplätzen zugehen. Aktuell sind nach NRW-Verordnungen wieder erweiterte Trainingseinheiten möglich – und sogar Zuschauer. Die aber müssen bei etwaigen Spielen und bei Inzidenzen von 50 bis 100 Negativ-Tests oder Impfbescheinigungen vorweisen. Diese Nachweispflicht endet für Freiluftveranstaltungen erst bei einer Inzidenz unter 50.



Vorheriger ArtikelAbsage auch für dieses Jahr: AOK-Firmenlauf in Unna findet erst 2022 statt
Nächster ArtikelCeline Zygmunt erster Transfer der Bezirksligadamen von Rot-Weiß Unna

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.