LSF-Damen tauschen die Vereinsfarben ein beim Women’s Run in Köln

Leichtathletik: Unter dem Motto: BE ACTIVE, Be happy, BE YOU! ging es für fünf Läuferinnen des LSF-Unna-2000  am vergangenen Samstag  zum Women’s Run nach Köln. Sie tauschten die Vereinsfarben rot und schwarz gegen das Brombeertrikot am Tanzbrunnen ein. Frau hatte die Auswahl zwischen der 8 Km oder der 5 Km Strecke.

Die von allen fünf auserwählte 5 Km Strecke führte am Rhein entlang des Kennedy-Ufers, über die Deutzer Brücke, am Rheingarten vorbei und über die Hohenzollernbrücke zurück zum Tanzbrunnen. Viele Zuschauer haben die Läuferinnen am Rand der Strecke angefeuert, selbst die Lokomotivführer und die Zuggäste aus dem historischen Zug „Rheingold Wagen 1928/29“. Die Teilnehmerinnen hatten aber auf der Strecke nicht mit dem spontanen Treppensteigen gerechnet, was den Spaß der Veranstaltung jedoch nicht geschmälert hat. Genau das war aber der Fokus dieser Veranstaltung mit tausenden anderen Mitläuferinnen. Die gelaufenen Zeiten waren an diesem Tag reine Nebensache. Im Women’s Village konnte man dann nach dem Lauf noch die Regeneration bei Essen und Getränken starten. Dabei war ein weiteres Highlight das Meet and Greet mit Daniel Aminati.

Rundum war der Tag für die Damen der Laufsportfreunde Unna gelungen und es wurde sofort einstimmig der Entschluss gefasst: Nächstes Jahr sind wir wieder mit dabei! Dann ja vielleicht mit noch mehr weiblicher Unterstützung aus den eigenen Reihen.

Bild (v.l.): Sandra Adrian-Grzeschik, Edeltraud Selinski, Beate Hövel, Nicole Selter, Laura Schreier beim Women’s Run in Köln.

Vorheriger ArtikelKrombacher-Westfalenpokal: Personell geschwächter SuS Kaiserau gegen Regionalligist Lippstadt in der Außenseiterrolle
Nächster Artikel20. Dreikampfwoche der Leichtathleten im Römerbergstadion hat begonnen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.