Leichtathletik: Wenn die Leichtathleten in die Hallensaison wechseln, beginnt für die Straßenlangläufer das Grundlagentraining für die neue Laufsaison. Das hat nichts mit den guten Vorsätzen zum neuen Jahr zu tun, das gehört einfach zum Standardprogramm, um gut in die neue Saison zu starten. Da wird dann auch in der Dunkelheit trainiert und Kilometer gemacht.
Der traditionelle Saisonauftakt wurde ja erst kürzlich mit dem Start in Bönen gemacht. Am kommenden Sonntag starten die LSF-Aktiven bei der 45. Hammer-Winterlaufserie, beginnend mit dem 10 Kilometerlauf. Am 10. Februar geht es weiter mit dem 15 Kilometerlauf und zum Abschluss, am 24. Februar, der Halbmarathon. Weitere Frühjahrshöhepunkte hat der Verein mit der Teilnahme am Weir Venloop in Venlo über die 10 Kilometer und Halbmarathondistanz, gesetzt. Eine Stadt ist drei Tage lang im Ausnahmezustand. Die Stimmung ist einfach super hier. Im Rahmen des Laufes werden auch die Niederländischen Halbmarathon-Meisterschaften ausgetragen. Einen Mannschaftsbus haben die Laufsportfreunde schon geordert. Ein weiterer Höhepunkt wird die Teilnahme, am 28. April beim Haspa Hamburg-Marathon über die Halbmarathon-Distanz, dem Marathon und der Marathonstaffel, sein. Da heißt es nun weiter fleißig trainieren.
Die LSF-Trainingstage: Dienstags/donnerstags/samstags , im Bornekamp, mittwochs ein Training im Herderstadion. Interessenten und alle, die ihre sportlichen Ziele für das neue Jahr umsetzen möchten, sind herzlich willkommen. Informationen unter www.lsf-unna-2000.de
Bild: Die LSF-Aktiven gut gelaunt vor dem Start in den dunklen Trainingsabend.