Leichtathletik: „Urbantrails“ – Läufe bei denen es nicht um Zeiten geht, sondern darum eine Stadt und ihre Gebäude läuferisch zu erkunden – liegen voll im Trend. So auch bei den Mitgliedern des Lauf Teams Unna, die es nach Teilnahmen in Dortmund in diesem Jahr in eine neue Stadt zog. Die Wahl fiel auf Bochum, wo eine 13 km lange Strecke mit 19 vielversprechenden Stationen zu durchlaufen war.
Getreu dem Vereinsmotto „zusammen laufen und gemeinsam ankommen“ erkundeten Maike Gurlitt, Andrea und Andreas Gutzeit mit Tochter Anna Lena, Tanja Sengotta, Isabel Pereira, Eike Tracz, Anette Groß, Stefanie Schmelzer, Sonja Schiller und Sabine Materna in gut zwei Stunden die Highlights von Bochum und liefen unter anderem auf den Schienen des Starlight Express durch die Kulissen des Schauspielhauses, nahmen auch kurz auf der Ersatzbank des VfL Bochum Platz und bekamen Gänsehaut beim Singen des Steigerlieds in den Räumlichkeiten der Technischen Hochschule Georg Agricola. Immer wieder gab es aber auch überraschende Stationen, an denen zwischendurch eine Runde Tischtennis oder Frisbee gespielt werden konnte, ein (alkoholfreies) Radler in der zu durchlaufenden Kneipe getrunken werden wollte oder man sich einfach zu den Muppets oder Storm Troopern zum Gruppenfoto ablichten lassen konnte. Schlussendlich wurde der Lauf durch Überreichung einer Medaille und ausreichend Verpflegung im Zielbereich abgerundet.
Bild: Das Lauf Team Unna auf dem”Urbantrail” in Bochum