Allgemein: Statt engagierter Diskussionen über „Deftiges aus der Fußballwelt oder aus dem Dorf“ gab es am Samstagabend Deftiges auf den Tischen. Rund 60 Gäste ließen sich „Grünkohl, Mettwurst, Kassler und ein leckeres Dessert satt“ im Ballhaus im Holzwickeder Montanhydraulik-Stadion schmecken. Der Vereinswirt des HSC, Torsten „Toto“ Potyka begrüßte zahlreiche Stammgäste, HSC-Mitglieder und auch Nichtmitglieder, die von dieser Veranstaltung gehört hatten uns gerne gekommen waren, im und am Ballhaus.
Vor dem Ballhaus mussten sogar zwei zusätzliche Zelte aufgebaut werden. Und natürlich war auch das Derby zwischen Schalke und dem BVB (0 : 0) eines der Themen, die dort an der Theke und an Bierzeltgarnituren besprochen wurden. Aber auch Themen aus Holzwickede standen weit oben. „Es spricht sich herum, das hier dienstags und donnerstags ab 18 Uhr, bei BVB-Spielen und HSC-Heimspielen sowie bei Veranstaltungen immer etwas los ist“, schmunzelt Ballhaus-Wirt Potyka. Ein erneutes Grünkohlessen plant er übrigens im Januar 2020.
Der HSC-Veranstaltungskalender und der des Ballhauses für die kommenden Wochen ist voll. BVB- und HSC-Heimspiele, der Weihnachtsmarkt in Holzwickede vom 29. November bis 1. Dezember stehen an. Das traditionelle Adventsfenster im Ballhaus begeht der HSC traditionell am Tag vor Heiligabend, also Montag, 23. Dezember, ab 18 Uhr im Ballhaus. Auch hier ist jeder zum gemeinsamen Singen und Lesungen eingeladen.
Bild: Ballhaus-Wirt Torsten Potyka (2.v.l.) begrüßte zahlreiche Gäste beim „Auftakt in die kühle Jahreszeit“ und einem deftigen Grünkohlessen.