Fußball: Die Heimat der Fußballer des Königsborner SV bleibt an der Kamener Straße in Unna, aber das Stadion bekommt einen anderen Namen. Ab sofort finden die Heimspiele des KSV in der Schumann.Arena statt. In einer Pressekonferenz klärte der Verein im Clubheim darüber auf. Daniel Krahn, KSV-Fußball-Abteilungsleiter, machte mit dem Kfz-Sachverständigenbüro Schumann mit Hauptsitz in Dortmund einen Drei-Jahresvertrag und übertrug die Namensrechte auf den neuen Sponsor. “Damit wollen wir neue Bewegung in unser Vereinsleben bringen”, führte Krahn weiter aus. Dieses Konzept überzeugte das Schumann-Unternehmen. “Wir wollen eine gute Sache unterstützen”, ergänzte dazu Geschäfsführer Roland Jakubczyk.
Die “gute Sache” soll sich beim Königsborner SV beispielsweise als eine Begegnungsstätte im Vereinsheim darstellen, die vor allem der Jugend zugute kommen soll. “Wir wollen den Nachwuchs von der Straße holen”, formulierte dazu Daniel Krahn die Gedankengänge des Traditionsvereins. “Bei uns können beispielsweise am Fernseher Bundesligaspiele verfolgt, an der Playstation gespielt werden und wir wollen noch weitere Aktivitäten entwickeln.” Von den Minis bis zu den D-Juniorenfußballern ist der Verein ohnehin schon gut aufgestellt. So soll zukünftig auch eine weibliche C-Jugend gegründet und wie früher Damenfußball gespielt werden.
Geplant ist auch in Absprache mit der Stadt eine neue Tribüne in der Schumann.Arena. “Damit die Zuschauer die Spiele auf dem Kunstrasen demnächst überdacht und auch bei schlechtem Wetter geschützt verfolgen können”, so Krahn weiter. Überhaupt haben sich die Zuschauerzahlen beim KSV vergrößert. Dazu der KSV-Abteilungsleiter: “Bis jetzt im Oktober haben schon so viele Zuschauer die Heimspiele verfolgt wie im ganzen letzten Jahr.” Dazu trägt natürlich auch der sportliche Aufschwung vor allem der 1. Mannschaft in der Kreisliga A bei. Der KSV ist derzeit in Schlagdistanz zur Tabellenspitze. “Mit dieser Entwicklung sind wir sehr zufrieden”, sieht sich Krahn mit dem bisher eingeschlagenen Weg der Vorstandsarbeit bestätigt. Der Partnerschaft mit dem Sachverständigen Schumann sollen weitere langfristige folgen
Seit über 50 Jahren steht der Name Schumann in Dortmund und weiteren acht Standorten in Deutschland – unter anderem in Kamen – für Qualität und Unabhängigkeit gegenüber den Versicherungsgesellschaften. Das Kfz-Sachverständigenbüro Schumann und die Schumann-Prüf GmbH stellen für 60.000 bis 70.000 Fahrzeuge im Jahr Gutachten sowie Bewertungen aus und führen technische Untersuchungen durch. Insgesamt arbeiten rund 90 Mitarbeiter an den acht Standorten von Schumann. Firmeninhaber Christof Schumann ist Mitglied im Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger (BVS) e.V. sowie im Bundesverband der freiberuflichen und unabhängigen Sachverständigen für das Kraftfahrzeugwesen (BVSK) e.V. und arbeitet eng mit der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und der Arbeitsgemeinschaft der Kraftfahrzeugsachverständigen (AGS) e.V. zusammen.
Bild: Jetzt heißt die Heimstätte der KSV-Fußballer an der Kamener Straße “Schumann.Arena”. Das dokumentieren hier Bodo Velmer (li.) und Roland Jakubczyk (re.) vom Kfz-Sachverständigenbüro Schumann mit KSV-Fußballabteilungsleiter Daniel Krahn.