Allgemein: Mit Ausbruch der Pandemie wurde auch die vielseitige Arbeit des KreisSportBundes Unna e.V. massiv beeinträchtigt. Viele Aus- und Fortbildungen zum Lizenz- bzw. Zertifikatserwerb konnten nicht abgeschlossen oder erst gar nicht begonnen werden.
Michael Kanand (Bild li.) als zuständiger Referent für Bildung und Qualifizierung freut sich über den Abschluss der ersten sportartübergreifenden ÜbungsleiterInnen-Ausbildung seit über einem Jahr. 17 Personen waren hoch erfreut, als sie ihre deutschlandweit-gültige ÜL C-Lizenz – mittlerweile im Scheckkarten-Format – überreicht bekamen. Aus fast jeder Kommune des Kreises Unna erhielten ein oder mehrere AbsolventInnen damit die offizielle Bescheinigung, dass sie qualifiziert sind, Breitensportgruppen von jung bis alt leiten zu dürfen.
Abschließend motivierte Michael Kanand alle Anwesenden, möglichst zeitnah eine Tätigkeit im Sportverein aufzunehmen. Er ist sich sicher, dass viele erfahrene, ältere Übungsleitungen nach der langen Corona-Zwangspause ihre oft jahrzehntelange wertvolle Arbeit nicht fortführen. „In diese Lücke sollen unsere AbsolventInnen hineinstoßen“, appelliert der KSB-Referent. „Hilfreich ist dabei auch die kostenlose „ÜL-Börse“ auf der Internetseite des KreisSportBundes Unna e. V. Hier können Sportvereine MitarbeiterInnen suchen und ÜbungsleiterInnen haben die Möglichkeit, ihre Bereitschaft, die Leitung von Breitsportgruppen zu übernehmen, publik zu machen.“
Bildzeile: Auch wenn der Einlass zum Ausbildungsabschluss mit verschiedenen Schutzmaßnahmen und nur mit frischem, negativem Testergebnis oder beiden Impfen u.m. möglich war, sind die frischgebackenen Übungsleitungen stolz auf ihre Lizenz.