Kreismeistertitel für Mia Haschke und Rabea Müller


Schwimmen: Mit einem jungen, teilweise noch wettkampfmäßig unerfahrenen Team starteten die Schwimmfreunde Unna bei den diesjährigen Kreismeisterschaften. Die zweitägige Veranstaltung fand im Stadtbad Schwerte statt und wurde vom Ausrichter und Kreisverband perfekt organisiert. Im diesmal nur 16-köpfigen SFU-Aufgebot sicherten sich Mia Haschke, Eni Rohleder, Rabea Müller, Ida Schultz, Laura Charlotte Hammer, Ben Breuer sowie Daniel Plonka und Erik Schmidt Medaillen.
Zwei Gold- und zwei Silbermedaillen gingen in den Rennen der B-Jugend an die Unnaerin Mia Haschke. Sie gewann über 100 m Schmetterling und 200 m Brust und sorgte auf der längeren Distanz mit einer Zeit von 3:01,66 Minuten für die wohl beste Leistung. Anschließend schwamm Mia über 100 m Brust und 200 m Lagen auf den 2. Platz.
In der zwei Jahrgänge umfassenden Altersklasse (2004/2005) schwamm Ben Breuer gegen die ältere Konkurrenz drei Mal auf Rang drei (50 und 200 m Rücken, 100 m Brust). In seinem Jahrgang war er dreifach Bester.
Daniel Plonka steigerte als Dritter über 100 m Schmetterling und dreimaliger Fünfter ebenfalls seine bisherigen Bestmarken. Amelie Krüger (Plätze fünf und sechs) und .Annika Lenz (Siebte) komplettierten hier das SFU-Ergebnis.
Bei den C-Jugendlichen (2006/2007) schaffte Erik Schmidt drei Plätze auf dem Siegerpodest. Erik wurde über 100 m Rücken Zweiter und auf der 50- und 200 m Rückenstrecke Dritter.
Die dem jüngeren Jahrgang angehörenden Arwen Schmidt, Lilian Götze, Ole Schultz und Lukas Plonka hielten sich auch gut. Arwen wurde als Beste ihres Jahrgangs über 100 m Freistil und 100 m Lagen insgesamt Vierte und Sechste. Hinzu kamen die Plätze vier und fünf über 100 m Brust und 50 m Freistil.
Als Schnellste ihres Jahrgangs belegte Lilian Götze im Gesamtergebnis Rang vier über 50 m Schmetterling. Es folgte ein 5. und 6. Platz über 200 m Rücken und 50 m Freistil.
Als drittbester des Jahrgangs 2007 platzierte sich Ole Schultz über 100 m Rücken und 100 m Lagen an der 5. und 6. Stelle.
Lukas Plonka schwamm als Jahrgangszweiter über 100 m Rücken auf Rang vier.
Überzeugen konnten hier ebenfalls die kämpferisch starken Freistil- und Lagen-Mixedstaffeln mit Lilian Götze, Arwen Schmidt, Rabea Müller, Eni Rohleder und Erik Schmidt, die als Fünfte anschlugen.

Im separat gewerteten Jahrgang 2008 holte sich Rabea Müller vier Medaillen und zwei 4. Plätze. Dabei gewann sie überraschend den Titel über 50 m Freistil (0:35,98) und wurde über 50 und 100 m Brust jeweils Zweite und auf der 200 m Distanz Dritte.
Deutlich verbessert auch Eni Rohleder. Im 50 m Rückensprint und im 100 m Lagenrennen konnte sie sich über zwei Bronzemedaillen freuen. Hinzu kamen ein 4. und ein 5. Platz (200 m Rücken, 100 m Freistil).
Nele Breuer belegte zwei Mal Platz fünf (50 m Rücken und Freistil) sowie zwei Mal Platz sechs (100 m Rücken und Lagen).
Karlotta Beier wurde bei ihrer Meisterschafts-Premiere Siebte über 50 m Rücken und Brust.
Die ein Jahr jüngere Laura Charlotte Hammer schwamm gleich in die Spitzengruppe. Sie errang über 50 m Brust Bronze, zuvor gab es zwei 5. Plätze.
Insgesamt sieben Mal startete Ida Schultz (Jahrgang 2010). Die Jüngste in der SFU-Mannschaft wurde Dritte über 100 m Freistil und Fünfte über 50 m Rücken, 50 und 100 m Brust.
Durch Veränderungen im Verbands-Terminkalender werden die Kreismeisterschaften des Jahres 2020 erst im Dezember ausgetragen. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Schwimmsporthalle am Bergenkamp wollen dann die Schwimmfreunde Unna gern als Gastgeber auftreten.
Bild: SFU-Trainer Peter Hornig (li.) hatte bei den diesjährigen Kreismeisterschaften in Schwerte eine junges, teilweise noch wettkampfmäßig unerfahrenes Team am Start.


Vorheriger ArtikelFußball-Kreisliga B: SuS Kaiserau II vergrößert Vorsprung – Erste Niederlage für Billmerich
Nächster Artikel32 Kreismeistertitel für die Wasserfreunde TuRa Bergkamen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.